• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremswirkung von Seitenzugbremse auf Stahlfelge verbessern

bjarne89

Neuer Benutzer
Registriert
18 Juli 2015
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ich habe bereits einige Themen zur Bremswirkung bei Stahlfelgen gelesen, wobei prinzipiell Einigkeit darüber zu herrschen scheint, alte Stahlfelgen idealerweise durch Aluminiumfelgen auszutauschen. Ich würde dennoch gerne die entsprechenden Kosten vermeiden und suche daher nach Alternativen die Bremswirkung meiner Seitenzugbremse (Altenburger Synchron) auf einer Stahlfelge zu verbessern.

Durch bisherige Recherche habe ich verschiedene Möglichkeiten gefunden, zu denen ich gerne fachmännische Meinungen einholen würde:

1. Auf Stahlfelgen helfen entsprechende Bremsschuhe, wie z.B. Fibrax Bremsschuhe mit Lederbesatz - insbesondere für bessere Bremswirkung bei Nässe.
2. Besonders weiche Gummimischungen sollen die Bremswirkung verbessern. Diese werden z.T. im BMX-Bereich eingesetzt, wo einige Leute auch mit verchromten Felgen fahren. Welche Bremsschuhe sind hier zu empfehlen?
3. In einer Fahrradwerkstatt habe ich gesehen, dass ein altes Rennrad die dort montierte Altenburger Brilliant mit V-Brake Belägen kombiniert hat. Ist das eine vielversprechende Alternative oder gibt das ggf. Probleme mit der Geometrie?

Danke für eure Hilfe.
 
Die Kombination der weichen, langschenkligen Altenburger Synchronbremse profitiert sicherlich von besseren Bremsbelägen.
Ob das dann reicht? Probier es aus. Ich habe früher alles mögliche probiert. Aber die Synchronbremsen auf Stahlfelgen war immer schwächer als die Rücktrittbremse.
 
Ich habe bereits einige Themen zur Bremswirkung bei Stahlfelgen gelesen, wobei prinzipiell Einigkeit darüber zu herrschen scheint, alte Stahlfelgen idealerweise durch Aluminiumfelgen auszutauschen. Ich würde dennoch gerne die entsprechenden Kosten vermeiden und suche daher nach Alternativen die Bremswirkung meiner Seitenzugbremse (Altenburger Synchron) auf einer Stahlfelge zu verbessern.

Egal, was du da versuchst, du wirst bestenfalls bei trockenen Bedingungen eine lichte Besserung erzielen. Bei Nässe tut da kaum noch etwas, ggf. sogar überhaupt nix mehr.
Nachdem ich vor 30 Jahren mal bei Regen mit vollem Tempo bei roter Ampel über eine Kreuzung gehämmert bin, die Hebel bis zum Anschlag gezogen, Die Finger schon fast knackten, war für mich klar, Stahlfelgen nur für geringe Geschwindigkeiten und mit Rücktritt. Besser noch mit Trommelbremse vorn. (Ok, heute gibt's ja auch schon Scheibenbremsen.)
Zum Glück war das damals spät am Abend und kein kreuzender Verkehr vorhanden.

Ansonsten führt kein Weg an Alu oder Carbon vorbei.
Stahlfelgen in Verbindung mit Felgenbremsen sind eine lebensgefährliche Kombination. Völlig egal, was man da als Bremsbelag versucht. Bis hin zu Kork hat man früher alles ausprobiert. Wie gesagt, alles mit äußerst mäßigem Erfolg.
 
Spezialbremsbeläge sind wesentlich teurer als einfache Alufelgen. Lass das Rumprobieren, ist nur rausgeschmissenes Geld. Zwei billige, flache Alufelgen, umspeichen und fertig.
 
Zurück