Ich habe bereits einige Themen zur Bremswirkung bei Stahlfelgen gelesen, wobei prinzipiell Einigkeit darüber zu herrschen scheint, alte Stahlfelgen idealerweise durch Aluminiumfelgen auszutauschen. Ich würde dennoch gerne die entsprechenden Kosten vermeiden und suche daher nach Alternativen die Bremswirkung meiner Seitenzugbremse (Altenburger Synchron) auf einer Stahlfelge zu verbessern.
Durch bisherige Recherche habe ich verschiedene Möglichkeiten gefunden, zu denen ich gerne fachmännische Meinungen einholen würde:
1. Auf Stahlfelgen helfen entsprechende Bremsschuhe, wie z.B. Fibrax Bremsschuhe mit Lederbesatz - insbesondere für bessere Bremswirkung bei Nässe.
2. Besonders weiche Gummimischungen sollen die Bremswirkung verbessern. Diese werden z.T. im BMX-Bereich eingesetzt, wo einige Leute auch mit verchromten Felgen fahren. Welche Bremsschuhe sind hier zu empfehlen?
3. In einer Fahrradwerkstatt habe ich gesehen, dass ein altes Rennrad die dort montierte Altenburger Brilliant mit V-Brake Belägen kombiniert hat. Ist das eine vielversprechende Alternative oder gibt das ggf. Probleme mit der Geometrie?
Danke für eure Hilfe.
Durch bisherige Recherche habe ich verschiedene Möglichkeiten gefunden, zu denen ich gerne fachmännische Meinungen einholen würde:
1. Auf Stahlfelgen helfen entsprechende Bremsschuhe, wie z.B. Fibrax Bremsschuhe mit Lederbesatz - insbesondere für bessere Bremswirkung bei Nässe.
2. Besonders weiche Gummimischungen sollen die Bremswirkung verbessern. Diese werden z.T. im BMX-Bereich eingesetzt, wo einige Leute auch mit verchromten Felgen fahren. Welche Bremsschuhe sind hier zu empfehlen?
3. In einer Fahrradwerkstatt habe ich gesehen, dass ein altes Rennrad die dort montierte Altenburger Brilliant mit V-Brake Belägen kombiniert hat. Ist das eine vielversprechende Alternative oder gibt das ggf. Probleme mit der Geometrie?
Danke für eure Hilfe.