• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsentuning bei Shimano Sora

ksp

Aktives Mitglied
Registriert
14 August 2011
Beiträge
569
Reaktionspunkte
48
Ort
Wiesbaden
Da ich meinen Zweitrenner jetzt auch als Stadtrenner nutzen möchte, will ich die Bremsperformance steigern. Die Bremsbeläge sind schon etwas älter und scheinen sehr hart, das Bremsgeräusch hört sich eher an wie Metall auf Metall.
Habe zur "Reinigung" mal die Bremsbeläge von Metall befreit und ca 1mm abgeschliffen, leider bremst es sich eher schlecht und wenn es nass wird so gut wie nicht...
Es ist eine Sora BR 3300 Bremse mit M50/T Beläge. Sind also auch eher kurz mit 50mm.

Was könnt ihr mir empfehlen, was vor allem gut zupackt, auch bei Regen? Die R50T? Oder gibts da auch was tollen von Swiss-/Coolstop? Oder kann ich die guten R55 C3 nehmen?
Die Bremsen sind sauber und die Züge neu, die Felgen sind Rigida Nova.

Vielen Dank,
felix
 
Im letzten Tour est haben neben den Originalbelägen die Koolstop Tripler am besten abgeschnitten.
Von der Performance gleich den Originalen aber mit weniger Felgenverschleiss. (Metall auf Metall Geräusch).

Ich fahr selber die Salmon red und bistens zufrieden. Den berichteten hohen Verschleiss kann ich nicht nachvollziehen,
hab jetz 15.000km damit runter und langsam wird es Zeit die zu wechseln.
 
Tja, ich glaube schon, aber glauben heisst nicht wissen.

Auf jeden Fall könntest Du dann zukünftig damit nur neue Beläge kaufen und gut ist.
 
Grundsätzlich kannst Du nicht, z.B. (also die verlinkten) kannst Du. Shimano hat meines Wissens spätestens seit der Jahrtausendwende nur ein Rennrad-Format für die Schraube Bremsschuh-Bremskörper und auch für die Bremsgummis in den Schuhen (wird meist als Dura Type bezeichnet). SRAM verwendet das selbe.
Campa hat aber in der Zeit (naja, seit den 90ern) bereits drei Gummiformate und mindestens 2 Schraubenformate durch. Da Dritthersteller auch die Campaformate führen, hilft Angebote genau lesen durchaus weiter.
 
Die Verunsicherung kommt davon, dass bei der Sora komplette Bremsschuh-Bremsgummi Einheiten verbaut sind, d.h. Gummi und Halter mit Schraube ein Teil ist. Es sind hier keine geteilten Sachen wie bei z.B. meiner DA. Wo ich nur den Gummieinsatz wechsel, den Halter, also den Bremsschuh an der Bremse lasse.

Wie gesagt, sollte funktioniern aber Sora fahre ich nicht und kann es also nicht aus eigener Erfahrung bestätigen.
 
Zurück