• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsconnector Stempelbremse

stock-steif

Neuer Benutzer
Registriert
30 Mai 2010
Beiträge
116
Reaktionspunkte
1
Hallo, mir ist die Schraube von dem Bremsconnector gerissen. Also diese Muffe die, die Bremsrohre zusammenhält.

Bild (sry für die kack Quali):
imag0029r.jpg


Leider habe ich die Bremse falschrum montiert, sodass das ganze nochmal geöffnet werden muss.

Gibt es sowas als Ersatzteil? Oder ein ähnlichen Teil was man verwenden kann? Oder irgdnwelche anderen Hilfreichen Ideen?

Bin um jeden Tipp dankbar.
 
AW: Bremsconnector Stempelbremse

Hallo,

neben der schlechten Qualität, ist es viel zu groß, und muss wohl auch noch gedreht werden:rolleyes:.

Teile oder kpl. Stempelbremsen gibt es z.B. bei

http://www.velo-classic.de/shop.htm

wenn ich genau weiß welches Teil du brauchst, kann ich evtl. aus meinem Fundus helfen.

Grüße
Chris
 
AW: Bremsconnector Stempelbremse

Du mußt die Schraube in jedem Fall ausbohren, wenn Du nicht zusätzlich weitere Teile zerstören möchtest. Das ist etwas zeitaufwendig, geht aber mit geeignetem Werkzeug; wenn das Bohren gut (mittig) klappt, und Du Dir einen Schraubenausdreher (mit Linksgewinde) beschaffen kannst, läßt sich der Klemmkloben sogar wiederverwenden, und Du brauchst nur eine neue Schraube.
Vorgehensweise: Am Besten das Rad auf den Kopf stellen und jemanden halten lassen; Lenkkopfschild gut schützen/abdecken (z.B. feste Pappe, hinten am Lenkkopf festkleben), ein geeignetes Holzstück zwischen Lenkkopf und Klemmkloben schieben, Schraubenrest vorsichtig ankörnen, mit einem Vorbohrer ein kleines Loch ansenken, dann mit einem kleinen Bohrer (z.B. 3 mm) vorsichtig 5-6 mm weit bohren, dann mit einem etwas größeren Bohrer (z.B. 4 mm) aufbohren, dann den Schraubenausdreher ansetzen. Wenn Du so ein Teil nicht hast (gibt's allerding heute recht preiswert in Baumärkten), mußt Du die Schraube ganz ausbohren. Manchmal hat man auch Glück und kann den noch übrig gebliebenen Gewinderest z.B. mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher herausschrauben (allerdings nur, wenn man die Schraube schön mittig "erwischt" hat) - gelegentliche Versuche lohnen da durchaus.
 
Zurück