• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Kann mich den Worten meines Vorposters nur anschließen. Ein tolles Erlebnis :) - und ein tolles Gefühl, nach 300 km über die Ziellinie zu rollen :):)!
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Auf jeden Fall ganz herzliche Glückwünsche, dass Ihr das gut geschafft habt:daumen::daumen::daumen: Und nun gute Erholung!

Ich bin gespannt auf (Bild-) berichte..
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Geschafft – Vaetternrundan 2010

Geschafft – 300 km rund um den Vaetternsee, zusammen mit ca. 21.000 Teilnehmern. Am Donnerstag abend in Motala angekommen, hatte ich den Freitag zur Akklimatisierung und um die Anmeldeformalitäten zu erledigen, z.B. Startnummer (Nummernlappar im einheimischen Idiom) und den Transponder für die Zeitmessung abgeholt. Von Freitag abend 23 Uhr bis zum Samstag 9:00 Uhr wurden im Abstand von zwei Minuten die Starter in Gruppen zu 70 auf die Reise geschickt, das klappte perfekt. Pünktlich um 2:34 Uhr ging es für mich los, die ersten zwei Stunden noch mit Licht, wobei so ganz dunkel war es nicht. Zunächst nach Süden ging es im Uhrzeigersinn um den See herum. Schon nach wenigen Kilometern fing es an zu regnen. Kälte und Regen gehören aber nach allem, was ich zuvor gelesen und gehört hatte, zur Vaetternrunde dazu, und so war ich mit warmer Kleidung, Regenjacke und Überschuhen gut ausgestattet.

Die Fahrt am See entlang, verlief gut und sehr entspannt, keine Hektik wie wir es von den Cyclassics her kennen. Es wird allmählich heller, hügelige Waldlandschaft am See, kleine, malerische Orte direkt am Wasser, die aufgehende Sonne lässt einen Regenbogen über dem See entstehen, irgendwann merkt man den Nieselregen nicht mehr.

300 Kilometer erscheinen lang, aber es gibt neun Stationen entlang der Strecke, an denen man Getränke und Verpflegung erhält, also seine Energiespeicher auffüllen kann. Bei der ersten Station bin ich durchgefahren, danach jedoch habe ich mir immer etwas zu trinken und zu essen besorgt.
Das kulinarische Angebot war allerdings ziemlich gewöhnungsbedürftig: außer den üblichen Bananen und schwedischen Weichbrötchen gab es u.a. aufgeschnittene Salzgurken, warme Blaubeersuppe, an der dritten Station auch ein warmes Speiseangebot: Die Grütze mit Apfelmus habe ich probiert, war ganz in Ordnung, aber auf Kartoffelbrei mit wahlweise Blaubeermus oder Fleischbällchen (Koettbullar) zum Frühstück habe ich dann doch lieber verzichtet.

Die weitere Fahrt verlief super, ich war praktisch nie alleine, sondern immer in Gruppen ziemlich flott unterwegs. Die Strecke ist wellig, aber die leichten Anstiege habe selbst ich, der ich wirklich kein Bergspezialist bin, gut bewältigt. So ging es Kilometer für Kilometer dem Start- und Zielort Motala entgegen. Bei den letzten beiden Verpflegungsstationen bin ich vorbeigefahren, ich wollte nur noch möglichst schnell ins Ziel, das ich mit ziemlich müden Beinen, aber sonst bestens drauf, um 14:30 Uhr, wieder erreichte. Reine Fahrzeit, also ohne Pausen, war 10 ¼ Stunden. Im Ziel gab es dann etwas zu essen und ein „Lættœl“, danach hieß es erstmal „Beine hochlegen“.


Sehr bewundernswert, mit welcher Hardware viele Leute so unterwegs waren:Neben Renn- und Crossrädern sowie MTBs auch Treckingräder, Einkaufsräder mit Korb hinten drauf, das abenteuerlichste war ein rosafarbenes Klapprad und ein historisches Tandem mit einem Weidenkorb am Lenker. Bei den Rennrädern waren zahlenmäßig die Bianchis am stärksten vertreten, die scheinen in Schweden ein gutes Vertriebsnetz zu haben.

Unterkunft hatte ich auf dem Trainingsgelände des örtlichen Fußballvereins AIF Motala:

Schöne glatte Wiese, ansonsten drei Duschen für 300 Camper im Vereinsheim, nach dem Rennen kam natürlich nur kaltes Wasser, die Funktionäre in den gelben Jacken waren dafür total freundlich, wie überhaupt alle Schweden, zu denen ich Kontakt hatte. Also: insgesamt ein tolles Erlebnis!
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

kuhler typ, kuhler bericht ....
elchtierbeweis....
macht neugier ....

und gratulazione !!!

:D
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Moin,

hiermit mein Bericht zur Vätternrundan 2010:

Im Gegensatz zu Gerhard bin ich bereits am Mittwoch in Schweden angereist und habe mir die Startunterlagen am Donnerstag Abend in Motala abgeholt.

Mit einem Kollegen und acht seiner Kunden habe ich mich dann um 05.36 auf die Strecke begeben. Bei 8 Grad Plus und Gegenwind mit Nieselregen hatte ich mich auch auf lang/lang mit Windweste, jedoch ohne Überschuhe für die Fahrt gewappnet.

Die ersten 109 Kilometer liefen nach dem ersten für mich zu langsamen Abschnitt (habe da auf dem Rad gefroren) sehr gut als ich mich einer sehr gut kreiselnden Truppe angeschlossen hatte.

Leider hatte ich dann den Fehler gemacht diese im Kontrollpunkt Jönköpping für meine erste kurze Pause zu verlassen und bin im Anschluss ohne wirkliche Pause mit unserem vorausgefahrenen schnellen Päarchen weitergefahren.

Das war für mich ein grosser Fehler und ich war bei Kilometer 120 übersäuert wie Käpt`n Blaubär!:wut: Die Fahrt bis zur nächsten Verpflegung bei Kilometer 140 war dann reine Quälerei und ich habe die Blaubeersuppe genossen.

Hier begann nun bis ca. Kilometer 180 der grosse Regen. Patschenass suchte ich dann wieder eine Gruppe die mein Tempo fuhr, was bei insgesamt gut 19500 Teilnehmern für die lange Strecke nicht ganz so einfach war. Es kamen ja bei meiner Startzeit nicht mehr viele von hinten.

Immer wieder lief ich jetzt auf Gruppen mit niedrigeren Startnummern auf welche jedoch mit sehr geringen Geschwindigkeiten unterwegs waren. Zwischen Kilometer 230 bis 250 hatte ich dann endlich wieder eine vernünftige Truppe gefunden die ich leider durch eine Unaufmerksamkeit wieder verloren habe.

Ziemlich ausgepumpt habe ich dann bei Hammar (KM 260) noch ein mal eine Pause mit ordentlich Energiezufuhr eingelegt um die restlichen 40 Kilometer dann noch mit ordentlichem Tempo zurückzulegen. Wobei mir ehrlicherweise gesagt die letzten Hügel mit 4% Steigung dann schon sehr schmerzhaft in Erinnerung geblieben sind!

Nach einer Nettofahrzeit von 10 Stunden und 7 Minuten bin ich dann erschöpft aber zufrieden um 16.12 Uhr ins Ziel gerollt.

Die Erfahrungen von Gerhard bezüglich der Organisation und der Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit kann ich nur bestätigen.:daumen:

Meine seltsamsten "Gefährte" die ich erblicken konnte waren z.B. ein Lastenrad mit Transportkorb vorne oder ein Da.Cityrad mit 3-Gang!

Respekt auch dem 5er Zug auf Singlespeedern, die in einem unglaublichen Tempo irgendwann an mir vorbeizogen!

Auch finde ich es bewundernswert das noch Stunden nach meiner Ankunft Starter mit den Nummer 250-500 sich in das Ziel quälten, schließlich waren diese am Vorabend zwischen 20.00 und 22.00 Uhr auf die Strecke gegangen und hatten zum Teil 20 Stunden und mehr dafür benötigt!

Fotos von mir folgen sobald ich diese Forumskonform verkleinert habe.

Grüsse
Jens
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Also die Startzeit....unfassbar....:eek::eek::eek: Aber ihr habt ja doch ganz schön Tempo gemacht. A Wohnsinn! Würdet ihr noch mal mitmachen?
Hast Du auch gecampt, Jens?
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Soviel dazu, dass der Weser-Express tod sei :lol: :lol: :lol:

Glückwunsch euch beiden :daumen:
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Auch von mir ganz herzliche Glückwünsche :daumen:

Ich bin mir zwar nicht gaanz so sicher, ob das so mein Ding wäre, aber spannend hört sich das auf jeden Fall an!!
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Eine 30km Runde, das wäre ja was für mich gewesen! Ach, 300, ne dann lieber doch nicht. :D Gratulation, das nenne ich mal ne Tour. Ich finde alles über 100 schon ekelhaft, da geht dann Rücken los und so... keine Ahnung wie ihr das schafft, aber Respekt.
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

moin,

kuhle Eindrücke einer kuhlen Veranstaltung.:daumen:
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Vätternrundan 2010
Viel Stress vorweg:kotz:
doch Alles wird gut:D

Die Vorbereitung auf die VR war eigentlich ganz gut gelaufen. Bei zwei MTB-Marathons hatten die Beine gut gekurbelt und so waren für die letzten Tage vor der Tour nur noch entspannte GA-Runden angesagt. Mit dem MTB unterwegs wurde ich dann letzte Woche Montag am Grambker Sportpaksee von zwei frei laufenden Kötern attackiert und an der Wade verletzt.

IMG_4245.JPG
[/URL][/IMG]

Sofort hatte ich natürlich Bilder von zuckendem Wunstarrkrampf, Tollwut und schwärenden Wunden vor dem inneren Auge und die Stimmung sank auf minus 10. Glücklicherweise blieben unter aggressiver Wundbehandlung die befürchteten Probleme aus und ich konnte am Donnerstag in Richtung Schweden starten. Leider fand die Fahrt dann schon vor Hamburg ein vorläufiges Ende mit Motorschaden.:crash:
Eine sehr hilfbereite Werkstatt in Sittensen brachte das alte Dinomobil aber tatsächlich am gleichen Tag wieder zum laufen und so konnte das in Kopenhagen komplettierte Dino-Doppel nach einer Nachtfahrt rechtzeitig am Freitag in Motala eintreffen.

Vaetternrundan201007.JPG
[/URL][/IMG]

Mit dem geplanten Vorschlafen hat es nicht so geklappt. Trotzdem war die Laune gut als es endlich um 23:30 an den Start ging.

Vaetternrundan201009.JPG
[/URL][/IMG]


Bei ca 8°war uns doch etwas kühl und so gaben wir ab dem Ortsausgang von Motala erstmal etwas Gas und fuhren mit ein paar Rennradlern im Schlepptau bis zur ersten Rast bei 43 km. Leider stellten sich immer lauter werdende Knartschgeräusche aus dem Fahrwerk ein, sodass ich bei der ersten Rast erstmal ein paar Schrauben nachziehen musste. Das hatte aber keinen Erfolg und so begleitete uns dieses Geräusch weiter bis zur nächsten Rast bei km 80. Nach erneuten Schrauberein (jeder der schon mal Fully gefahren ist, weiss wie viele Quellen es gibt:eek:) ging es jetz mit verminderter Geräuschentwicklung aber dafür im Regen weiter. Mit etwas ambivalenter Freude war nach einem ordentlichen Schauer das Geräusch völlig verschwunden :confused: (und blieb es auch bis zum Ende der Tour)
Nach 109 km kam die erste Rast mit warmen Essen: um 02:45 Köttbullar mit Kartoffelbrei ist auch schon ein Erlebnis

Vaetternrundan201015.JPG
[/URL][/IMG]

Da wir bis hier fast immer vorne und mit Gegenwind gefahren waren, sollte für das zweite Drittel eine etwas ruhigere Gangart gewählt werden. Nur gab es zu diesem Zeitpunkt keine Gruppen in die wir uns hineinhängen konnten und so sammelten sich immer wieder keine Rennradgruppen in unserem Windschatten:lutsch:, der offensichtlich auch wegen des Spritzschutzes sehr beliebt war.

Vaetternrundan201016.JPG
[/URL][/IMG]

Nach nunmehr 160 km rächte sich der Schlafmangel der letzten Tage. Die Konzentration ließ nach, vor dem inneren Auge erschienen Trugbilder von warmen weichen Betten ....
In Hjö bei 178 km, die Lasagne gerade verspeisend, schlief ich während des Essens ein. Mein stoker gönnte mir ein 10-Minuten-Nickerchen und leitete dann die Wiederbelebung mit einem Kaffee ein:D Aber dieses Powernapping hat gut funktioniert und ich war für den Rest der Strecke wieder richtig wach! Außerdem haben wir dadurch im Essenszelt einen kräftigen Schauer "verpasst"; hat sich also doppelt gelohnt!

Vaetternrundan201029.JPG
[/URL][/IMG]

Auch im dritten Drittel der Tour fanden sich keine brauchbaren Gruppen zum "Mitschwimmen" , aber natürlich haben wir weiter großzügig Windschatten gespendet.

Vaetternrundan201036.JPG
[/URL][/IMG]


Die Gruppen von denen wir überholt wurden waren für unsere Beinchen doch immer etwas zu schnell. Dazu muß man wissen, dass auf unserem Tandem (~30kg Gewicht) bei Steigungen richtig Druck gemacht werden muß um mit Rennrädern mithalten zu können. Und es geht dort viel hoch und runter!

Naja, wir sind mit Spass unser Tempo weiter gefahren und haben bei 260 km die letzte Rast gemacht.

Vaetternrundan201041.JPG
[/URL][/IMG]

Etwas schwere Beine und "Popo" konnten einen erfolgreichen Abschluss der VR jetzt nicht mehr verhindern:D und so sind wir um 12:31 Uhr nach ~10:20 Fahrtzeit wieder in Motala gewesen. (300km, ~1250 hm, max 64 km/h). Das sind zwar 20 Minuten länger als im letzten Jahr aber gemessen an den Bedingungen absolut zufriedenstellend.

Vaetternrundan201046.JPG
[/URL][/IMG]

Nach Zielverpflegung und Kaltgetränk:bier: ging es dann erstmal auf ein schönes Schläfchen zurück zum Campingplatz. Und während das Doppel vom Radfahren(?) träumte durfte der dino etwas posen:D

Vaetternrundan201048.JPG
[/URL][/IMG]


Ciao
dino:D, der jetzt wieder völlig entspannt ist



ps: das Nervgeräusch am Anfang der Tour war die hintere Dämpferaufhängung; ist jetzt hinüber:crash:
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Ein Traum von einem Bericht!

Allen Finishern meinen herzlichen Glückwunsch!
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

ihr seid spiiitzeeeeeee!

laola.gif


:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D



.
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Also die Startzeit....unfassbar....:eek::eek::eek: Aber ihr habt ja doch ganz schön Tempo gemacht. A Wohnsinn! Würdet ihr noch mal mitmachen?
Hast Du auch gecampt, Jens?

Hi,

hättest Du mir die Frage am Samstag gestellt hätte ich sicher mit "Nein" geantwortet. Aber heute sieht die Welt schon wieder anders aus.:D

Und wir waren mit einem Wohnmobil vor Ort, das das gebuchte Ferienhaus nur für 10 Schlafplätze ausgelegt und wir aber zu 12 (geplant 14) in Schweden waren.

Grüsse
Jens


@ Dino

die Dämpferaufnahme oder das Quietschen?
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Wirklich sehr schöne und lesenswerte Berichte :daumen:

Wenn ich das aber so lese, denke ich doch, dass ich die Strapazen lieber über mehrere Tage verteilt auskoste ;)

Auf jeden Fall allerhöchsten Respekt !
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Hab grad erst meinen Startplatz in HH weggetauscht, vll. aber als Zuschauer.
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Wenn ich dazu komme ja, ich fahre auch zum Rennen um meinen Vater zu unterstützen aber mich mit meiner Form in Startblock A zu stellen wäre nicht nur Sinnbefreit, sondern auch noch gefährlich gewesen. Da wird mit sicherheit anders gefahren als weiter hinten und da möchte ich nicht völlig blau gefahren mitten drin sein :eek:

Wir auch wieder alles besser..den Spaß am fahren habe ich noch :daumen:
 
AW: Bremer (Team/s) zu den RTFs/Rennen/Marathons - Teil 2

Zum Eintragen einer Veranstaltung bitte
- im unteren Bereich dieses Posts auf "Zitieren" klicken
- die Tags [QUOTE ] und [/Quote ] am Anfang und Ende des Beitrages entfernen
- dann den Namen oder Termin eintragen.

Farben: RENNEN - RTF - MARATHON- Niedersachsen Cup

Juni


27.06.-03.07. RENNEN Oberammergau "Jeantex Transalp"
sora, hendrik, campa, muckel

Juli

So. 11.07. Zernez (CH) "Engadiner Radmarathon" - MIT MARATHON
gewichtheber

So. 11.07. RTF Alpe d´Seevetal
trainermatze

So.18.07. Rennen Bremen-Challenge http://www.bremen-macht-fit.de/jcms/
nasenbohrer Trainermatze

So. 18.07. RTF Fisbeck "Go-for-yellow-Radmarathon" - MIT MARATHON

Sa. 24.07. RTF Bramsche "Engteraner Wadenkneifer"
ohneworte, Andi

Sa. 24.07. RTF Leer "Papenburger Hümmlingstour"

So. 25.07. RTF Regensburg "Arber Radmarathon" - MIT MARATHON
Twuk, Normandi, gewichtheber, hobbyradl, Kettenknecht, Fichtenopa

So. 25.07. RTF Leer "Feenrouten RTF"

So. 31.07. RTF Bremerhaven "Tour de Watt"


August

So. 1.08. RTF Bremerhaven "Tour de Watt"

So. 1.08. RTF Hittfeld "Alpe d`Hittfeld" Schieber, Bademeister, Fichtenopa, Highsider, Kettenknecht, Trainermatze

So. 1.08 RTF "Nordharzer Bergtour"
Andi

Sa. 7.08. RTF Walsrode "Vogelpark RTF"

So. 8.08. RTF Walsrode "Lönsland Rundfahrt"

So. 15.08. RTF Bad Lauterberg "Südharz Marathon" - MIT MARATHON :D
Andi

So. 15.08. RENNEN Hamburg - Vattenfall Cyclassics
100km - Schieber, confuflux, axel, Dr. Dad, Bademeister, Kettenknecht
155km - De-Ouh

21.-22-08. RENNEN Nürburg "Rad am Ring"

So. 29.08. RTF Quer durch den Landkreis Vechta RSG Lohne-Vechta
Hobbit

September

So. 19.09. RTF Lauenau "Weserberglandtour" - MIT MARATHON
Trainermatze

So. 19.09. CTF "16. Engteraner Wadenkneifer CTF"
dino, hobbit
 
Zurück
Oben Unten