• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

E

Efix

Was ist denn in der JM-Szene los?

Werden jetzt die Jedermann-Fahrer wie richtige Profis eingekauft? Bestätigten Gerüchten zufolge kauft sich Radon-Cyclepower die Fahrer vom Markt - die vom Fahrer Nino A. geforderten 2000 Euro können nur vom Team Radon-Cyclepower bezahlt werden. Geht's nocht?
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

2000€ ist das monatlich???:confused:
Ach nee ich bin doch nicht käuflich!:D
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Zugegeben kenn ich mich in der Jedermann Szene nicht so aus, aber bei anderen Sportarten ist es doch ähnlich. Beim Fußball werden z.B. schon in der Jugend oder auch später in den niedrigsten Klassen Spieler mit Geld und Sachgeschenken gelockt. Also warum auch nicht in dieser Sportart, wo die 2000 EUR im Vergleich zur üblichen Ausrüstung wie Peanuts erscheinen.
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Zugegeben kenn ich mich in der Jedermann Szene nicht so aus, aber bei anderen Sportarten ist es doch ähnlich. Beim Fußball werden z.B. schon in der Jugend oder auch später in den niedrigsten Klassen Spieler mit Geld und Sachgeschenken gelockt. Also warum auch nicht in dieser Sportart, wo die 2000 EUR im Vergleich zur üblichen Ausrüstung wie Peanuts erscheinen.

Es geht sich aber um Jedermann das finde ich jeden Euro schon zu viel Hallo 2000 € für Jedermann Fahrer, KT Profis bekommen 400 Euro im Monat, wenn überhaupt.
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Geht es jetzt um den monatlichen Lohn oder um eine einmalige Zahlung?

Ich dachte Jedermann ist ohne Lohn, sonst wären es ja quasi Profis?!
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Er bekommt 2000 Euro dafür, dass er für das Team Jedermannrennen fährt. Das bedeutet, 'Rennsaison' April bis Oktober, für sieben Monate 285€/Monat.... Jedermann
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Leben kann man davon aber auch nicht ;) Ist näher an einem reinen Jedermann als an einem Profi.

Warum nicht, so ist der Markt. Du würdest auch nicht nein sagen. Und wenn das Team durch gute Leistungen gute Sponsoren bekommt, dann rechnet sich das ganz schnell wieder.
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Leben kann man davon aber auch nicht ;) Ist näher an einem reinen Jedermann als an einem Profi.

Warum nicht, so ist der Markt. Du würdest auch nicht nein sagen. Und wenn das Team durch gute Leistungen gute Sponsoren bekommt, dann rechnet sich das ganz schnell wieder.

Dann sollen die erst mal richtige Rennen fahren und nicht so ein Kindergeburtstag wie Jedermannrennen.

Gut die bringen auch Leistung, aber mit welcher Rechtfertigung bekommmen die fast so viel wie KT-Profi?
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Aber was ist schon ein Jedermann. Es muss doch auch einen Bereich zwischen einem Vollzeit Profi und einem reinen Hobbyfahrer geben. Wollte mit dem Fußball Beispiel oben verdeutlichen, dass sowas doch ganz normal ist.

Und wer 400 EUR im Monat verdient, ist in meinen Augen sicher kein Profi, auch wenn ein Team sich vielleicht so bezeichnet. Davon kann man nicht mal die Miete bezahlen.

Und wer sagt, dass es dort keine Einmalzahlungen gibt. Du rechnest das einfach auf einen Monatslohn um.

Die Rechtfertigung ist einfach, dass es offenbar einen Markt für solche Fahrer gibt. Dazu braucht es keine moralische oder objektiv faire Rechtfertigung.
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Geht gar nicht!

Was hat das mit Jedermann zu tun? :mad:
Irgendwo ufert das aus. Keine Dopingkontrollen, weil rechtlich problematisch,
dafür aber Strukturen wie im professionellen Bereich.

Die Frage ist nur: Wo fängt es an, wo hört es auf?
Zählt ein Jäckchen schon dazu?
Ein (teils-)gesponsortes Rad?

Es ist aber wohl nur folgerichtig. Eine Szene etabliert sich außerhalb der BDR-Strukturen, (noch!) ohne den lästigen Kontrollquatsch, mit schöneren Strecken als nur Rund-um-den-Kirchturm, mit einem (noch!) positiven Marketingimage (Man beachte wie die Sponsoren den "Jedermännern" das Geld quasi aufzwingen!).

Das Ganze in einem Privatrechtlich organisierten Rahmen - ein Geben und Nehmen zwischen Veranstalter und "Jedermann" - ohne Vereinsrechtlichen Quatsch...

Es ist ne logische Entwicklung.

Tip an die Veranstalter:
Zwei Startblöcke:
- Semiprof. Teams/ Ex-Lizenzinhaber/ C-Lizenz
- echte Jedermänner
und eine Siegerehrung in beiden Kategorien.

Das große Problem der nicht vorhandenen Kontrollen, weder in Training noch Wettkampf, bleibt. Und eine Lösung wohl auch aus strafrechtlicher Sicht (Stw: Nötigung/Körperverletzung) nicht in Sicht.
Wenn ich mir die Siegerzeit z.B. in Lohmar anschaue und den Schnitt dazu...
Ist schon mehr als Porno. Jagt mal einen "Profi" drüber, nur so zum Vergleich. Da wird man keinen Unterschied feststellen.
Auf der Anderen Seite... wo keine kontrolle, da auch kein Skandal.
Vielleicht auch fast schon besser so... :eyes:

Schade eigentlich so alles.... :(
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Geht gar nicht!

Was hat das mit Jedermann zu tun? :mad:
Irgendwo ufert das aus. Keine Dopingkontrollen, weil rechtlich problematisch,
dafür aber Strukturen wie im professionellen Bereich.

Die Frage ist nur: Wo fängt es an, wo hört es auf?
Zählt ein Jäckchen schon dazu?
Ein (teils-)gesponsortes Rad?

Es ist aber wohl nur folgerichtig. Eine Szene etabliert sich außerhalb der BDR-Strukturen, (noch!) ohne den lästigen Kontrollquatsch, mit schöneren Strecken als nur Rund-um-den-Kirchturm, mit einem (noch!) positiven Marketingimage (Man beachte wie die Sponsoren den "Jedermännern" das Geld quasi aufzwingen!).

Das Ganze in einem Privatrechtlich organisierten Rahmen - ein Geben und Nehmen zwischen Veranstalter und "Jedermann" - ohne Vereinsrechtlichen Quatsch...

Es ist ne logische Entwicklung.

Tip an die Veranstalter:
Zwei Startblöcke:
- Semiprof. Teams/ Ex-Lizenzinhaber/ C-Lizenz
- echte Jedermänner
und eine Siegerehrung in beiden Kategorien.

Das große Problem der nicht vorhandenen Kontrollen, weder in Training noch Wettkampf, bleibt. Und eine Lösung wohl auch aus strafrechtlicher Sicht (Stw: Nötigung/Körperverletzung) nicht in Sicht.
Wenn ich mir die Siegerzeit z.B. in Lohmar anschaue und den Schnitt dazu...
Ist schon mehr als Porno. Jagt mal einen "Profi" drüber, nur so zum Vergleich. Da wird man keinen Unterschied feststellen.
Auf der Anderen Seite... wo keine kontrolle, da auch kein Skandal.
Vielleicht auch fast schon besser so... :eyes:

Schade eigentlich so alles.... :(
Das sagt es :daumen::daumen:
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Ist doch schon seit anfang der Jedermann-Rennen so: die Veranstalter bezahlen / sponsorn Ex-Profis oder gute A-Amateurfahrer fürs starten. Die sollen ein bißchen Ordnung in den Rennverlauf bringen oder V.I.P-Fahrer von den "Normalos" abschotten.
Startgeld, einmal Trikot/Hose/Helm in den Farben des Hauptsponsors. Irgendwo muss das Geld doch hin...
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Bei den preisen die bei jedemannrennen(+50 Euro) mitlerweile aufgerufen, muß man schon fast dafür bezahlt werden um dort mitzufahren:rolleyes:;)
Wenn c klasse wanzen jedermannrennen gewinnen ist das doch auch nicht ok, oder?!:D
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Das ist doch die Aufgabe eines Sponsors, dass er einen Sportler oder eine Mannschaft mit Material oder direktem Geld unterstützt und 2.000€ für eine Saison ist jetzt wirklich kein Betrag, der erwähnenswert ist, das ist eine Art Aufwandsentschädigung.
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Schaut mal an was an Jedermannrennen am Start ist. Angefangen am Material, über die Trainingsleistung der Teilnehmer bis zu dem was da so eingenommen wird.
Da muss man dann Jedermann wieder neu definieren.
Für mich ist die Jedermannklasse eine offene Klasse geworden in der alles erlaubt ist.
Schade, aber Jedermann heißt eben, dass da jeder Mann (und auch Frau) mitmachen darf.

Grüßle

Chris
 
AW: Bonner Jedermannteam kauft sich die Fahrer

Das ist doch die Aufgabe eines Sponsors, dass er einen Sportler oder eine Mannschaft mit Material oder direktem Geld unterstützt und 2.000€ für eine Saison ist jetzt wirklich kein Betrag, der erwähnenswert ist, das ist eine Art Aufwandsentschädigung.

..sehe ich genau so. Manch einer investiert große Teile des Gehalts um jedes WE quer durch Deutschland zu reisen und Rennen zu bestreiten.

Über die Jedermänner die mehr oder weniger abkassieren wird sich aufgeregt. Fragt euch lieber mal wie es bei den Betriebssportgruppen (Riesenbudget) aussieht, die EX-Profis als Gastfahrer haben. Oder gleich manche Events die "Gäste" wie Geritt Glomser etc. einladen um für Druck im Feld zu sorgen. Die Wirkung dieser Maßnahmen ist bestimmt größer als die 2000€ etc.

Der Profisport ist erledigt in D. Die Jedermannszene wird das Geld abziehen. Masse statt Klasse :confused:
 
Zurück