Geht gar nicht!
Was hat das mit Jedermann zu tun?

Irgendwo ufert das aus. Keine Dopingkontrollen, weil rechtlich problematisch,
dafür aber Strukturen wie im professionellen Bereich.
Die Frage ist nur: Wo fängt es an, wo hört es auf?
Zählt ein Jäckchen schon dazu?
Ein (teils-)gesponsortes Rad?
Es ist aber wohl nur folgerichtig. Eine Szene etabliert sich außerhalb der BDR-Strukturen, (noch!) ohne den lästigen Kontrollquatsch, mit schöneren Strecken als nur Rund-um-den-Kirchturm, mit einem (noch!) positiven Marketingimage (Man beachte wie die Sponsoren den "Jedermännern" das Geld quasi aufzwingen!).
Das Ganze in einem Privatrechtlich organisierten Rahmen - ein Geben und Nehmen zwischen Veranstalter und "Jedermann" - ohne Vereinsrechtlichen Quatsch...
Es ist ne logische Entwicklung.
Tip an die Veranstalter:
Zwei Startblöcke:
- Semiprof. Teams/ Ex-Lizenzinhaber/ C-Lizenz
- echte Jedermänner
und eine Siegerehrung in beiden Kategorien.
Das große Problem der nicht vorhandenen Kontrollen, weder in Training noch Wettkampf, bleibt. Und eine Lösung wohl auch aus strafrechtlicher Sicht (Stw: Nötigung/Körperverletzung) nicht in Sicht.
Wenn ich mir die Siegerzeit z.B. in Lohmar anschaue und den Schnitt dazu...
Ist schon mehr als Porno. Jagt mal einen "Profi" drüber, nur so zum Vergleich. Da wird man keinen Unterschied feststellen.
Auf der Anderen Seite... wo keine kontrolle, da auch kein Skandal.
Vielleicht auch fast schon besser so... :eyes:
Schade eigentlich so alles....