• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Blutiger Anfänger

Y2J

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

ich möchte mir auch ein Fahrrad kaufen, weil ich aufgrund der hohen Spritpreise die Fahrt zur Arbeit nicht mehr leisten kann (Pendlerpauschale sei dank)...die einfache Strecke beträgt ca. 18 km...da ich aber auch nicht ewig zur Arbeit brauchen will, habe ich mir gedacht, warum nicht gleich ein Rennrad, wenn ich damit viel viel schneller bin


ich möchte damit also nur zur Arbeit fahren auf normalen Fahrradwegen, also nicht Hobbymäßig...daher glaube ich nicht, dass ich das beste brauche...

ich bin nun auf folgendes Rennrad gestoßen und würde mich freuen, wenn ihr mir sagen könnt, ob es geeignet wäre für mich und wenn nein, welches ihr mir sonst empfiehlt...

ist ein "BeOne Briza 2.0" für 399 Euro runtergesetzt von 549 ...

http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/beone-briza-20-blau/7015.html


Vielen Dank im Voraus !!!
 
AW: Blutiger Anfänger

Servus Blutiger,

also für die Strecke ist es ganz angenehm mit dem RR ins geschäft zu fahren nur solltest du gute Radwege haben und auch nicht vergessen das wenn du jeden Tag damit fährst eventuell doch in etwas höher preisges zu investieren aber besser was gutes gebrauchtes für den Einstieg.

Und Klamotten und Co. kommt auch noch dazu und die Kalten Tage kommen bald wo es auch noch einiger Sachen bedarf die dir das Fahren erleichtern.


Grüße
 
AW: Blutiger Anfänger

Hi,

deine Idee habe ich umgesetzt, das spart so viel Kohle, selbst wenn man nur bei schoenem Wetter faehrt, dass die Kollegen schon neidisch werden.
Der Tipp, ein gebrauchtes Markenrad mit Stahlrahmen zu nehmen, senkt die Kosten enorm. Bei nem gebrauchten musst Du allerdings damit rechnen, dass Du die Verschleissteile auch alle tauschen musst (Kette, Ritzelpaket, Reifen, Schlaeuche...). Achte darauf, dass Du noch Ersatzteile bekommst!

Wichtig dabei: das Rad muss in der Groesse passen! Such Dir mal das Bandmass und geh mal auf diese Seite:

http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO

Die Rahmenhoehe ist nicht ganz so entscheidend, die kann auch ein zwei Zentimeter nach unten abweichen , wichtiger ist meiner Meinung nach die Oberrohrlaenge.

Zur sonstigen Ausruestung: Hose, Funktions T-Shirt, Trikot, Schuhe, Klickpedale, Handschuhe sind noetig, ohne ists Fahren unangenehm.
Helm, selbst wenn er nur fuer die Versicherung ist.
Rucksack, Lowrider (Gepaecktraeger fuers Vorderrad), Steckbleche, ist auch noch sinnvoll.

Ordentliche Akkubeleuchtung oder Nabendynamo mit fest installierter Beleuchtung hilft im Dunkeln.
Man kann auch hier ne Menge Geld lassen...

Schloss!

Weia, da wird ja ein Treckingrad draus...

Jader


BTW: hier steht noch ein ueberzaehliges Peugeot, RH 58, Shimano 600 komplett, Bj, ca 90, Campa Naben (6-fach Schraubkassette)...
 
AW: Blutiger Anfänger

Ich fahre seit Ewigkeiten mit dem Rad zur Arbeit..

Preis/Leistung sind gebrauchte wesentlich besser als neue. Habe mir vor ein paar Wochen bei ebay ein 8 Jahre altes Koga für 340 CHF geleistet (Ultegra komplett), was ähnlich altagstaugliches kostet neu 1500 CHF aufwärts...
Anderer Vorteil von Gebrauchträdern: Alte Räder werden nicht so gerne geklaut wie neue, und wenn ist der schaden geringer.

Falls Du 2 linke Hände hast: such Dir einen Händler in der Nähe, der auch gebrauchte hat. Auch ein Rad muss gewartet werden

Falls Du selber schrauben kannst: such Dir einen gebrauchten Stahlrenner mit 14 ( besser 16) oder mehr Gängen, sonst wird die Ersatzteilversorgung schwierig. Shimano ist häufiger, also sind Teile leichter zu bekommen als SRAM und Campa ( das ist keine Aussage über die Qualität, aber eine HG-70 8-fack kasette gibt es hier auch im Baumarkt).

Für täglich brauchst Du Schutzbleche, ich bin mit den Raceblades von sks sehr zufrieden.

Falls Du noch nie Rennlenker gefahren bist: probier das erstmal ohne Zeitdruck.

Für täglich sind treckingräder auch nicht zu verachten...

r.
 
Zurück