• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergamont Dolce tour

alsc1972

Mitglied
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Bin Rennrad Einsteiger und wollte mir das Bergamont Dolce Tour
bei www.jehle-bikes.de bestellen.
Bitte nur Eure Meinungen zu diesem Rad. Keine neuen Vorschläge.
Ich will nicht mehr Geld ausgeben.
Gruß
 
AW: Bergamont Dolce tour

Mein Händler hat das Dolce Tour gerade im Laden stehen. Auf mich macht dieses Rad durchaus einen guten Eindruck. Wie es sich fährt, müßte man auf einer Probefahrt testen.
 
AW: Bergamont Dolce tour

Ich fahre zwar kein Bergamont, möchte aber dennoch kurz Stellung nehmen. Vorab darf ich jedoch anmerken, daß die Preisgrenze von 500 Euro im Bereich von neuen Rennrädern grundsätzlich kaum Spielraum für höherwertige Komponenten läßt.

Der Rahmen ist ein Standard Alurahmen, der stabil ist (positiv), dafür aber auch kein Leichtgewicht (negativ, aber gerade als Anfänger auch zu vernachlässigen). Gegen etwas Höherwertigeres läßt sich solch ein Rahmen aber jederzeit austauschen.

Die verbaute Gruppe (Tiagra) ist die viertbeste bzw. zweitschlechteste von Shimano. Sie verrichtet bei guter Pflege sicherlich ihren Dienst und ist für den Einsteiger geeignet, zu höherwertigeren Gruppen spürt man jedoch hinsichtlich Langlebigkeit und Schaltkomfort deutliche Unterschiede. Zu empfehlen wäre hier meiner Meinung nach eher die 105er-Gruppe von Shimano, die aber leider Dein Budget sprengt.

Die verbaute Tiagra-Gruppe ist zudem nicht vollständig, sondern wird im Bereich der Bremsen (Tectro), Kurbel (Truvativ) und Innenlager (Tattoo) durch vermutlich preiswertere Komponenten anderer Hersteller setzt. Angaben zu Vorbau, Lenker, Sattel und Sattelstütze fehlen komplett. Zum Innenlager und der Kurbel vermag ich nichts zu sagen, die Bremsen erfüllen sicherlich ihren Dienst. Notfalls tauscht man die aktuell verbauten Bremsbeläge gegen Markenbeläge und die Bremskraft dürfte voll zufriedenstellend sein.

Die Laufräder kommen wiederum von Shimano. Es ist der Einstiegslaufradsatz, die 500er. Im Forum wirst Du viele Beiträge zu diesen Laufrädern finden, die zum überwiegenden Teil mit negativer Kritik nicht geizen. Insbesondere schwere Fahre klagen darüber, daß diese Laufräder sich nicht durch überragende Steifigkeit auszeichnen, auch wird häufig über das Auftreten von Höhen-/seitenschlägen berichtet. Ich selbst bin die Laufräder bei 84 kg Lebendgewicht im März rund 1.100 km über gute wie auch schlechte Pisten gefahren und habe dabei keine Nachteile festellen können. Auch die Naben liefen verhältnismäßig leicht, auf Abfahrten hatte ich keine Probleme, gleichschweren Kollegen mit besserer Hardware rollenderweise zu folgen.

Mein Fazit:

Du bekommst sicherlich, immer gemessen am investierten Geld, ein ordentliches Fahrrad. Allerdings sollte Dir bewußt sein, daß Du, wenn einmal "Blut geleckt hast" und langfristig dem Renradfieber erliegst, sehr schnell ein besseres Rad fahren willst. Das Aufrüsten dieses Rades wäre dann überdurchschnittlich teuer, da die höherwertigeren Gruppen von Shimano jeweils 10fach Gruppen sind, die an dem Bergamont verbaute Gruppe hingegen 9fach. Auch beinhaltet das Rad kaum Bauteile, auf die man auch längerfristig nicht verzichten möchte. Das nachträgliche "Aufrüsten" käme daher eher einem Neukauf gleich.

Auch wenn Du keine Alternaivvorschläge hören sillst, würde ich an Deiner Stelle eher nach einem guten Gebrauchtrad Ausschau halten. Für 500 Euro ist die Chance groß, einen guten Markenrahmen mit Mittelklassekomponenten (105er Gruppe bzw. Ultegra von Shimano bzw. Veloce/Centaur von Campagnolo) zu ergattern. Solch ein Rad, gute Pflege des Vorbesitzers unterstellt, wird Dir von Anfang an und vermutlich auch für lange Zeit mehr Freude bereiten, als Neurad in der 500 Euro-Klasse.

Gib einfach mal an, in welcher Region Du suchst, und es werden sich garantiert viele Kollegen finden, die ein passendes und bezahlbares Rad anzubieten hätten.
 
AW: Bergamont Dolce tour

Vielen Dank für Die Tipps.
Bezüglich eines gebrauchten Rennrad kann ich folgendes durchgeben:
Ich komme aus dem Raum 97941 Tauberbischofsheim (Nähe Würzburg).
Größe 190, Gewicht 87 kg. Bin bereits Rennräder mit Rahmenhöhe 60
Probegefahren, waren OK. Ab die Geschäfte in unserer Gegend haben
keine Auswahl (nur Bulls ...).
 
AW: Bergamont Dolce tour

Versuche doch einfach mal einen Aufruf unter "Flohmarkt"/"Suche" zu starten. Gib dort an, was Du suchst (105/Ultegra bzw. Veloce/Centaur, ungefähre Größe und Preisvorstellung sowie das Einzugsgebiet für Deine Suche) und laß Dich überraschen, welche herrlichen Schätze auf einen neuen Eigentümer warten.
 
AW: Bergamont Dolce tour

Hi,
falls es nicht schon zu spät ist (bin erst jetzt dem Forum beigetreten):
ich habe mir vor zwei jahren das Dolce Tour 72H bei Jehle gekauft. Bin Anfänger und das Fahrrad war mein Einstieg in den Rennrad Sport. Es hat mich nie im Stich gelassen, als wendig erwiesen (kurzer Hinterbau) und gerade auch im bergigen Gelände durch die 27er Schaltung bewährt.
Bergamont hat da meiner Meinung nach grundsätzlich ein wirklich gutes Rennrad gebaut für die Einstiegsklasse. Natürlich wachsen die Ansprüche mit zunehmender Fahrpraxis, gerade an Schaltung, Laufeigenschaften, et. Für die ersten 5000 KM ist dieses Rad aber absolut zuverlässig und macht bei dem niedrigen Kaufpreis richtig Spass.
Auch hatte ich mit Jehle keine Probleme, hatte jedoch auch keine Reklamationen, wodurch ich nur den Lieferservice beurteilen kann und der war ok.
 
Zurück