• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berechnung Radumfang für Radcomputer

Portofino_78

Der Hobby-Physiker
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo allerseits

Soeben ist mein neuer Radcomputer (Sigma 2006) eingetroffen! :D

Nun fragt der mich, wie es mit dem Radumfang ausschaut... :ka:

Die Räder: Fulcrum Racing 3
Die Reifen: Conti GP 4000, 23 mm

Danke für eure Rückmeldungen & beste Grüsse
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

meine ksyrium es und Gp atack hab ich im tacho 2133 als Radumfang stehen :)
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Benutz mal die Sufu mit dem Stichwort Ketchup-Methode (ist kein Scherz)
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Mit diesem Ketchup-Schmierkram kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Wie wär's ganz klassisch: Raddurchmesser z.B. mit Zollstock messen (wenn Du mit relativ wenig Luftdruck fährst, kannst Du ja noch einen halben Zentimeter abziehen wegen der Abplattung) und mit Pi (3,1415926) multiplizieren - voilà. Ich meine, die Genauigkeit ist allemal hinreichend.
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Die Suchfunktion ist da sehr ergiebig. Im letzten halben Jahr gabs das siche "nur" 5 mal. Bin mal gespannt wie sich der Fred entwickelt, das Thema ist etwa ebenso beliebt wie die Frage "wie macht ihr die Kette sauber". Nichts für ungut ;) man plaudert gerne aus dem Nähkasten ;) .
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Ganz einfache Methode fürn Parkplatz:

Rad mit Ventil unten auf den Boden stellen.
Strich machen.
Drauf setzen und eine Radumdrehung fahren.
Strich machen.
Abstand zwischen den Strichen messen.


Version B)
In den Anleitungen stehen meist Tabellen für verschiedene Reifen und entsprechende Umfang-Zahlen.
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Also, ich mache das so. Ich klebe einen kleinen Klebestreifen am Reifen. Dann drehe ich den Reifen bis der Klebestreifen genau unten am Boden ist, und markiere die Stelle am Boden wo der Reifen mit dem Klebestreifen aufliegt,mit einen Strich. Dann schiebe ich das Rad unter Druck eine Reifenumdrehung weiter,bis der Klebestreifen wieder am Boden anliegt, und noch einmal Strichmarkierung. Dann messe ich den Abstand zwischen den beiden Strichen, und das gebe ich dann in meinen Comp. ein. Puh, nicht so einfach zu erklären, ich hoffe ihr seid aus meiner Erklärung schlau geworden;) . Man kann aber auch den Radumfang nur schätzen, eine Strecke fahren über, sagen wir mal ca. 20km. Dann die gleiche Strecke mit dem Auto abfahren, und dann den Umfang(Vergleich Fahrrad-km, Auto- km) nach der Dreisatzrechnung um rechnen.:rolleyes:
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

. Man kann aber auch den Radumfang nur schätzen, eine Strecke fahren über, sagen wir mal ca. 20km. Dann die gleiche Strecke mit dem Auto abfahren, und dann den Umfang(Vergleich Fahrrad-km, Auto- km) nach der Dreisatzrechnung um rechnen.:rolleyes:

Das ist ja geil...so nach dem Motto warum einfach, wenn es kompliziert geht:
So frei nach dem Motto: Um die Länge eines Bleistifts zu messen lege ich ihn 14 mal hintereinander auf die Straße, messe die Gesamstrecke und teile diese dann durch 14 :rolleyes:
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Das ist ja geil...so nach dem Motto warum einfach, wenn es kompliziert geht:
So frei nach dem Motto: Um die Länge eines Bleistifts zu messen lege ich ihn 14 mal hintereinander auf die Straße, messe die Gesamstrecke und teile diese dann durch 14 :rolleyes:
Dein Vergleich ist absoluter Schwachsinn, bei dem Beispiel mit der Dreisatzrechung brauchst Du gar nicht messen.Es ist egal, was Du dem Radcomputer das erste mal für einen Umfang vor gibst, aber das verstehst Du wohl nicht?
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

man(n) schaue zu erst auf den reifen, denn da steht immer die größe drauf (bei dem Pro2Race ist es so ), dann schaue mann in die tabellen und suche die röße des reifens, und diesen dort angezeigten wert gebe man dann in den radcomputer ein.
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Also, ich mache das so. Ich klebe einen kleinen Klebestreifen am Reifen. Dann drehe ich den Reifen bis der Klebestreifen genau unten am Boden ist, und markiere die Stelle am Boden wo der Reifen mit dem Klebestreifen aufliegt,mit einen Strich. Dann schiebe ich das Rad unter Druck eine Reifenumdrehung weiter,bis der Klebestreifen wieder am Boden anliegt, und noch einmal Strichmarkierung. Dann messe ich den Abstand zwischen den beiden Strichen, und das gebe ich dann in meinen Comp. ein. Puh, nicht so einfach zu erklären, ich hoffe ihr seid aus meiner Erklärung schlau geworden;) . Man kann aber auch den Radumfang nur schätzen, eine Strecke fahren über, sagen wir mal ca. 20km. Dann die gleiche Strecke mit dem Auto abfahren, und dann den Umfang(Vergleich Fahrrad-km, Auto- km) nach der Dreisatzrechnung um rechnen.:rolleyes:
Deine erste Methode ist viel präziser (geht auch mit einem Kreidestrich statt Klebstreifen), denn die Kilometerzähler von Autos sind sehr ungenau. Da sind unsere Radcomputer viel besser.
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Deine erste Methode ist viel präziser (geht auch mit einem Kreidestrich statt Klebstreifen), denn die Kilometerzähler von Autos sind sehr ungenau. Da sind unsere Radcomputer viel besser.
Da gebe ich Dir 100%ig Recht, ich wollte nur noch eine Methode(Idee) mit einbringen.
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Zu genau sollte man das nicht nehmen, denn wenn der Radcomputer nur 1% Abweichung hat sind das bei 2133mm Radumfang schon über 20mm Differenz. Und 1% wäre super genau! Wäre mal interessant zu erfahren, mit welchen Toleranzen die gefertigt werden. Klar, die zählen im Prinzip nur die Radumdrehungen, aber dahinter steckt dann eine Elektronik zum Umrechnen in Geschwindigkeit.
Frage an die unter euch, die regelmäßig in Gruppen fahren, wie groß ist die Differenz zwischen den Einzelnen Tachos?
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Ich antworte mal, obwohl ich nie in der Gruppe fahre. Meine Frau und ich haben beide einen billigen Aldi-Comp. mit Pulsmessung(25 EUR einschl. Brustgurt) und noch einiges mehr. Ich habe beide Comp. nach der Messmethode (Radumfang messen) eingestellt.Ich habe 26 Zoll, meine Frau 28 Zoll Reifen. Auf einer Entfernung von 30 km keinen Meter Abweichung. Nach ca.60km war mein Km-Stand 63,4 bei meiner Frau 63,5. Ich finde das bei einen so billigen Comp. in Ordnung
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Eben weil die Umdrehungen zählen, sind sie sehr genau. Auf "zig" Stellen rechnen können selbst simpelste Prozessoren. Die einzige relevante Fehlerquelle ist eine falsche Eingabe des Radumfangs, zumal der Schlupf zwischen Reifen und Straße beim Vorderrad kaum eine Rolle spielt, ebenso wenig die Verformung bei vernünftigem Reifendruck. Auf 2 cm genau lässt sich wohl schätzen, wann der Kreidestrich oder Klebstreifen "ganz unten" ist. Wer's ganz genau wissen will, kann ein Lot an den Schnellpanner binden.
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Eben weil die Umdrehungen zählen, sind sie sehr genau. Auf "zig" Stellen rechnen können selbst simpelste Prozessoren. Die einzige relevante Fehlerquelle ist eine falsche Eingabe des Radumfangs, zumal der Schlupf zwischen Reifen und Straße beim Vorderrad kaum eine Rolle spielt, ebenso wenig die Verformung bei vernünftigem Reifendruck. Auf 2 cm genau lässt sich wohl schätzen, wann der Kreidestrich oder Klebstreifen "ganz unten" ist. Wer's ganz genau wissen will, kann ein Lot an den Schnellpanner binden.

Wenn das so ist ziehe ich meine Behauptung zurück :floet:
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Zu genau sollte man das nicht nehmen, denn wenn der Radcomputer nur 1% Abweichung hat sind das bei 2133mm Radumfang schon über 20mm Differenz. Und 1% wäre super genau! Wäre mal interessant zu erfahren, mit welchen Toleranzen die gefertigt werden. Klar, die zählen im Prinzip nur die Radumdrehungen, aber dahinter steckt dann eine Elektronik zum Umrechnen in Geschwindigkeit.
Frage an die unter euch, die regelmäßig in Gruppen fahren, wie groß ist die Differenz zwischen den Einzelnen Tachos?

<0,5 km/h.
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

Hallo,

stell 2085 ein.
Das passt.

Ciao
Der Frosch
C.
 
AW: Berechnung Radumfang für Radcomputer

moin!

gibt es ne tabelle, wo nach reifengrößen sortiert wird?
also das ich da ma nachlesen kann?

mein tacho zeigt viel zu wenig km/h an...:D

nee, im ernst, gibt es so ne tabelle?
 
Zurück