• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beratung: Auf die Kippe? Rahmenbruch Basso Tube Concept 18 MCDV6 Extra Light mit Sachs New Success Teilen

jnscha

Neuer Benutzer
Registriert
8 Mai 2020
Beiträge
6
Reaktionspunkte
3
Liebe Community,

vor einem Jahr ist mir der Rahmen meines Rennrades am Hinterrad gebrochen. Zum Glück nur beim Anrollen an der Ampel.
Das Rennrad war ein Sperrmüllfund (keine Bange!, die ehemaligen Besitzer standen vor dem Haus und haben sich gefreut, dass das Rad endlich einen neuen Besitzer gefunden hat), dehalb kann ich die Eckdaten nur erahnen:


Da mir wohl keine seriöse Werkstatt den Stahlrahmen schweißen wird (Ahnung!), frage ich mich, ob es sich lohnt die Teile an einen neuen Rahmen zu montieren, oder gleich lieber 300-500€ für ein "fertiges", gebrauchtes Rennrad aus der Ära zu investieren.

Ich neige nicht dazu, Dinge direkt wegzuschmeißen und würde die Sachs-Teile gerne weiterverwerten.
Vielleicht kann mir ja jemand sogar bei dem Modell weiterhelfen, sodass ich einen entsprechenden Rahmen (nicht zwangsläufig Basso) finde, auf den die Teile passen.

Ich bin weder Rennradprofi, noch muss bei mir alles aus einem Guß sein.

Ich hoffe meine Frage zur Wertigkeit ist bei dem Zustand keine Blasphemie (ich kann das nicht einschätzen!) und ich hoffe ich habe keinerlei Forenregeln mißachtet. Dies ist mein erster Foreneintrag überhaupt und ich kenne entsprechende Reaktionen von Alteingesessenen ;)

Lieben Dank für eure Tipps im Voraus!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Beratung: Auf die Kippe? Rahmenbruch Basso Tube Concept 18 MCDV6 Extra Light mit Sachs New Success Teilen
Lieben Dank für deine Antwort!


...ein seriöser Rahmenbauer wird aufgrund dieser Ausfallendenausführung rel. einfach ein neues Ausfallende einlöten können.


Wenn dir die Sache es wert ist, könnte ich ein paar Kontaktadressen verlinken...


edit

mit der Lenkerstellung und dem gefederten Sattel hast du beinahe alle Forumsregeln gebrochen ;)


Ich wusste nicht, dass das tatsächlich möglich ist. Ich nehme alle Kontaktadressen gerne an!

Da ich nicht weiß, wie viel die Reperatur kosten würde, kann ich nicht einschätzen, ob es sich um einen Totalschaden handelt und sich das nicht lohnt. Was glaubst du?
 
Sieh es mal so. Angenommen du läßt den Rahmen richten und das kostet dich vielleicht 100 Euro (sag ich jetzt blos mal als Hausnummer), da muß du schon ein Weilchen gehen um einen vergleichbaren Ersatzrahmen für das geld zu bekommen, auf Sperrmüll ist ja kein Verlaß ;-) Ich denke das würde sich lohnen, es zu richten.
Dann hast du das eine sehr schöne vollständige Sachs New Succes Gruppe dran, auch wenn die nicht sehr hochpreisig gehandelt wird, ist sie eher schwer zu bekommen und sie funktioniert sehr gut.
Aber wie mein Vorredner schon sagte, mach da mal 'nen anständigen Sattel drauf und dreh den Lenker zurecht ;-)
 
Dann hast du das eine sehr schöne vollständige Sachs New Succes Gruppe dran, auch wenn die nicht sehr hochpreisig gehandelt wird, ist sie eher schwer zu bekommen und sie funktioniert sehr gut.

Besten Dank für die Einschätzung. Dann werde ich wohl besser in die Reperatur investieren...

...und einen neuen Sattel!
Wahrscheinlich gehört es einfach zu einer ordentlichen Forumsentjungferung dazu, für seine Unwissenheit gescholten zu werden ;)
 
Dass noch niemand gesagt hat, dass er im falschen Bereich gepostet hat...
 
Sind hier etwa alle Radfahren? Ist das Wetter zu gut? Ist Corona vorbei? ;)

Nein, im Ernst: Der Rahmen wirkt zu groß. Was soll die Lenkerstellung? Such dir ein passendes Rad.
 
Besten Dank für die Einschätzung. Dann werde ich wohl besser in die Reperatur investieren...

...und einen neuen Sattel!
Wahrscheinlich gehört es einfach zu einer ordentlichen Forumsentjungferung dazu, für seine Unwissenheit gescholten zu werden ;)
Ich wundere mich gerad über das abgerissene Ausfallende da das nach innen geht , ist in dem Rahmen evtl. ein
125 mm Laufrad drin obwohl der Rahmen hinten 130 mm breit ist ?
Das Ausfallende ist nämlich ein Feingussteil , und das mag so was gar nicht .
Ausfallerbruch.jpg
 
ist in dem Rahmen evtl. ein 125 mm Laufrad drin obwohl der Rahmen hinten 130 mm breit ist ?

Danke für die Idee, m.E. hat jedoch beides die selbe Maße. Ich werde es aber in der Werkstatt überprüfen lassen. Ein zweiter Bruch bei voller Geschwindigkeit erscheint mir nicht sehr erstrebenswert.
 
Danke für die Idee, m.E. hat jedoch beides die selbe Maße. Ich werde es aber in der Werkstatt überprüfen lassen. Ein zweiter Bruch bei voller Geschwindigkeit erscheint mir nicht sehr erstrebenswert.
...mein Tip dazu:

Stahl bricht nicht von von jetzt auf gleich.
Es zeigt sich zunächst ein Riss der bei Belastung wandert und schlußendlich zum Bruch führt.
Bei regelmäßiger Radpflege läßt sich dergleichen frühzeitig erkennen und mit etwas Feingefühl auch erfahren, bevor es zum Versagen kommt.
 
@fuerdieenkel @sulka
Das Ausfallende konnte geschweisst werden (20€). Es sei wohl ein relativ übliches Problem an der Seite der Schaltung.

Der Sachs-Satz sei tatsächlich zur damiligen Zeit recht hochwertig gewesen.

Das Rad hat nun auch einen neuen Sattel ;)

Bin sehr zufrieden und es ist der beste Zeitpunkt im Jahr um sich wieder auf's Rad zu schwingen.
Dank für's Retten vor der Kippe!
 
Zurück