• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bequemes Rad gefunden, welche Werte wichtig für Alternativen?

Sera

Mitglied
Registriert
15 März 2009
Beiträge
40
Reaktionspunkte
8
Hallo,
wie an anderer Stelle hier zu lesen, hatte ich mir am Gardasee ein RR geliehen und kam damit auf Anhieb gut zurecht. Fand es sehr angenehm und bequem zu fahren. Hatte nach der ersten Tour keine Probleme, denke also, dass die Geo mir passt. Es handelte sich um ein Cannondale Supersix. Nun habe ich mir mal die beiden angepinnten Threads durchgelesen. Habe ich richtig verstanden, dass die wichtigste Größe der Reach ist? Leider geht aus dem Thread über die Geo das nicht genau hervor (im Text stehen nur die dt. Bezeichnungen, auf den Bildern dann die englischen. Sollte man vielleicht mal anpassen für Anfänger doch etwas verwirrend).
Laut C'dale Homepage wäre der Reach in RH 56 39,4 cm. Also kann ich mich nach Rädern umschauen, die diesem Wert ähneln? Oder welche Werte sollte ich noch beachten?
Habe hier noch einen Screenshot der Geospeccs: http://www.webpagescreenshot.info/img/824487-98201220455PM

Grund ist, dass mir das Rad zwar sehr gut gefallen hat (war im Liquigas Teamdesign), aber als Einsteiger dann doch etwas teuer ist.
Eventuell kennt ja jemand von euch noch passende Alternative, gerne günstig, denke mind. 105er Gruppe(?).

Grüße,
Sera
 
Ja, bin ich gerade dabei. Das Caad10 hat soweit ich das sehe die gleiche Geo. Das Caad8 etwas anders (Reach 39 statt 39,4 cm). Aber vielleicht gibt es ja auch noch Alternativen von anderen Herstellern. Und wichtig ist mir, welche Werte ich denn genau beachten sollte.
Ich bin auch einem (jungen) gebrauchten Rad absolut nicht abgeneigt. Da man diese jedoch noch schlechter Probefahren kann, wären es für mich umso wichtiger, wie die Werte der Geo zu bewerten sind.
 
Stack und Reach sind schon mal wichtig.

Sinnvoll wäre es aber noch zu wissen, welchen Lenker du drauf hattest (Vorbiegung, Drop, Breite), wie lange
der Vorbau und welcher Sattel dran war. Kann schon sein, daß die bei der Vermietung andere
Komponenten verbaut haben, als du sonst im Geschäft bekommst, selbst wenn du dir ein Rad
kaufst, daß genauso heisst, wie das mit dem du zufrieden warst. Die drei Komponenten beeinflußen ja
die Sitzlänge entscheidend.

Für die Höhe des Rades brauchts dann zum Stack noch die Info wieviele Spacer unterm Vorbau waren und welchen
Winkel der Vorbau hatte.

Nur in Sonderfällen wichtig,wäre die Info wie weit der Sattel nach vorne oder hinten geschoben wurde. Wenn man da
schon im Extrembereich war, ist es evtl. sinnvoll ein Rad mit einem steileren oder flachereren Sitzwinkel zu kaufen.

Aber mit diesen Infos sollte es dann eigentl. möglich sein ein Rad aufzubauen, mit dem man identisch sitzt. Nicht?
 
Zurück