• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bekomme Kompressor nicht raus

hansch

Mitglied
Registriert
9 Januar 2013
Beiträge
93
Reaktionspunkte
20
Hallo

wie bekomme ich den Kompressor / Expander hier raus? Will eine Carbongabel kürzen und habe das entdeckt.. ich habe an allen anderen Rädern ne Inbusaufnahme an der Stelle.. kann jmd helfen?!

2047171-ixvbeopc9elo-img_3619-medium.jpg
 
Das Innenteil mit dem Gewinde wird normalerweise nach oben gezogen und drückt mit Konus das Aussenteil mit dem Schlitz auseinander. Also lange Schraube reindrehen und das Innenteil mal nach unten klopfen.
 
Check ich nicht, sorry.. :D

Ich kenne Krallen in Aluschäften und ich kenne Expander für Carbonschäfte welche ich mit einbem Inbus lösen kann. Und dachte letztere kommen ausschließlich Ich will eben nicht in einem Carbonschaft herumklopfen.. kannst du das vllt etwas präzisieren? Hänge da irgendwie fest
 
Hi,

der war komplett gelockert.. hab ihn nur nicht abgenommen, da ich gerade oberhalb des Spacers markieren wollte. War dann verwirrt wie ich das Teil rausbekomme..
 
Erklärung immer noch unklar? Was Du da siehst sind diese Teile (auch wenn das Bild von einem Expander ist wie Du ihn kennst):
expander.jpeg

Eine andere Möglichkeit das zu lösen ausser den Konus nach unten zu drücken kenne ich nicht.
 
Wenn du nicht drauf rumklopfen willst und der Expander vom Kürzen nicht betroffen ist, da er tief genug im Schaft steckt, kannst du ihn auch drin lassen und so weiterverwenden.
 
Der steckt eigentlich so tief dass ich mir mehr Sorgen machen würde dass der Gabelschaft durch den Vorbau zusammengedrückt wird.
Deswegen nehme ich eigentlich auch lieber sowas - da er aufliegt kann auch nichts bei Montage/Demontage reinrutschen.

Bringt mich auf eine Idee - sass der überhaupt so tief oder ist der einfach nur nach unten gerutscht?
 
@Tichy ich hab mir genau das gleiche gedacht. Ich möchte die Gabel nur minimal kürzen und trotz der Kürzung sitzt der Expander mir zu tief. Ich kenne es so, dass er von Innen "gegen" den Vorbau drücken soll, also ca auf vergleichbarer Höhe.

Ich finde das hier ziemlichen Murks.
 
Bin ich der Einzige der das Innere des Gabelschaftes als ziemlich abgerockt und grenzwertig empfindet? Für mich könnten zumindest auf dem Foto eine abgeblätterte Stelle und ein Riss erkennbar sein...
 
Hi, das ist ein nagelneues Rad, abgeblättert ist da nichts, sieht nur so aus. Das ist eine Kombination aus Struktur, Carbonpaste und Licht.. ::)
 
Langsam klärt sich der Sachverhalt: Alles ist neu, Du hast die Schraube ganz rausgedreht und dadurch ist der Rest runtergerutscht. Alles mal auf den Kopf stellen, evtl. Vorderrad raus und von unten schubsen.
 
Ich kenne es so, dass er von Innen "gegen" den Vorbau drücken soll, also ca auf vergleichbarer Höhe.

Ich finde das hier ziemlichen Murks.
Die einzige Funktion des Expanders ist, die Gewindemutter an einer Position zu halten, die eine Einstellung des Steuersatzes über die zentrale Einstellschraube erlaubt. Der Gabelschaft selbst ist stabil genug, dem Druck der Vorbauklemmung standzuhalten, der benötigt keine "Behelfsstütze" von innen.

In diesem Zusammenhang aus reiner Unkenntnis von "Murks" zu sprechen, halte ich für ziemlich vermessen.
 
Die einzige Funktion des Expanders ist, die Gewindemutter an einer Position zu halten, die eine Einstellung des Steuersatzes über die zentrale Einstellschraube erlaubt. Der Gabelschaft selbst ist stabil genug, dem Druck der Vorbauklemmung standzuhalten, der benötigt keine "Behelfsstütze" von innen.
Genau so ist es ! Es gibt ja auch Steuesätze die kommen ohne Expander aus. Leider stand dieser Unsinn "der Gabelschaft wird durch den Vorbau zusammengedrückt" vor kurzem auch wieder in einem "Fachmagazin"...
 
Die einzige Funktion des Expanders ist, die Gewindemutter an einer Position zu halten, die eine Einstellung des Steuersatzes über die zentrale Einstellschraube erlaubt. Der Gabelschaft selbst ist stabil genug, dem Druck der Vorbauklemmung standzuhalten, der benötigt keine "Behelfsstütze" von innen.

In diesem Zusammenhang aus reiner Unkenntnis von "Murks" zu sprechen, halte ich für ziemlich vermessen.

Hallo!

schuldige, sollte nicht so rüberkommen als wäre das Rad flasch aufgebaut gewesen sondern es war damit eher gemeint dass ich es bescheiden finde, es nicht rauszubekommen.. :) War unglücklich ausgedrückt.

Also sanft nach unten schlagen werde ich mal testen..
 
Hallo!

schuldige, sollte nicht so rüberkommen als wäre das Rad flasch aufgebaut gewesen sondern es war damit eher gemeint dass ich es bescheiden finde, es nicht rauszubekommen.. :) War unglücklich ausgedrückt.

Also sanft nach unten schlagen werde ich mal testen..

Ja, nee, warte erstmal :)
Normalerweise löst man die Schraube und zieht dann alles raus, jetzt ist das aber alles nach unten gerutscht.
Würde also erstmal schauen ob man das mit reingedrehter Schraube nach oben ziehen kann, ansonsten wie schon gesagt Rad auf den Kopf...
 
Ich würde entgegen der Meinung nicht nach oben ziehen, da damit eigentlich verkeilt wird.
Probiere es mit einer entsprechend langen Schraube und wackle einfach etwas daran bis es sich löst. Nicht schlagen, nicht zerren.

Zum Thema Gegenklemmen: das ist nicht nötig. Acros Steuersätze z.B. funktionieren ohne jeglichen Expander. Dort wird mit einem Inbus von außen quasi ein höhenverstellbarer Ring verstellt.
 
Tja dann schreib mal wo Du wohnst, vielleicht kann Dir ja ein Forumsmitglied aus der Ecke helfen. Ansonsten Gabel rausziehen und zum nächsten Radladen gehen :)
 
Zurück