• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Baut Bianchi noch in Italien?

Peterle

Neuer Benutzer
Registriert
2 Oktober 2008
Beiträge
645
Reaktionspunkte
1
Ort
Franken
Moin,

weiß jemand, ob Bianchi noch in Italien baut?
Oder kommen die Rahmen auch aus Fernost?

Danke
 
AW: Baut Bianchi noch in Italien?

Laut Aussage meines Händlers bauen die Ihre Alurahmen überwiegend in der bei Mailand und Carbonteile in der Schweiz. Der Händler ist auch etwa einmal im Jahr vor Ort.
 
AW: Baut Bianchi noch in Italien?

Laut Aussage meines Händlers bauen die Ihre Alurahmen überwiegend in der bei Mailand und Carbonteile in der Schweiz. Der Händler ist auch etwa einmal im Jahr vor Ort.

Meinst Du den lieben Jürgen aus der Cothenius? :D

Also auf meinem Nirone steht:
"handmade in Italy" :dope:

Wär doch sonst Etikettenschwindel.

Bodo, der sein Nirone von Jürgen hat.:cool:
 
AW: Baut Bianchi noch in Italien?

Also auf meinem Nirone steht:
"handmade in Italy" :dope:

Wär doch sonst Etikettenschwindel.

Ich weiss aus bester Quelle, dass z.B. Shure (Ami-Marke für Mikros, Tonabnehmersysteme, etc.) auf ihre Produkte "Made In USA" drauf pappt, wobei die Elektronik in China hergestellt, in Mexico zusammengebaut und schliesslich im Mutterland der Demokratie lediglich endverpackt wird.
Müsste also eher "Handboxed In USA" heissen....tut es aber nicht. ;)
 
AW: Baut Bianchi noch in Italien?

Meinst Du den lieben Jürgen aus der Cothenius? :D

Also auf meinem Nirone steht:
"handmade in Italy" :dope:

Wär doch sonst Etikettenschwindel.

Bodo, der sein Nirone von Jürgen hat.:cool:

Jupp, Görke.

Für Made in Italy reicht es wohl juristisch wenn dort lackiert und verpackt wird. Rohrsätze oder Schweißvorgänge müssen nicht in Italien geschehen. Görke meint das die Rohrsätze für die Nirone eine Eigenentwicklung von einem Zulieferer nahe Mailand seihen. Die teuren Alu-Rahmen wie FG-Lite sind ja aus DEDA-Geröhrs. Die Stahlrahmen von Bianchi meist von Columbus.

Wobei ja auch da klar sein sollte das die Rohmaterialien, oder gar fertige Legierungen von sonst wo kommen können bevor da Rohrsätze fraus entstehen.
 
AW: Baut Bianchi noch in Italien?

Als ich vor vielen Jahren als Schüler bei "Goldpunkt" gearbeitet habe, habe ich Aufkleber mit "Made in Italy" in Schuhe geklebt. Und das weitab von Italien....

Twobeers
 
AW: Baut Bianchi noch in Italien?

der FG Lite der S9 und der 928 SL werden in Italien gefertigt....der T-Cube kommt aus asien
 
AW: Baut Bianchi noch in Italien?

Auf meinem Nirone Alu/Carbon steht „handmade in italy“.
 
AW: Baut Bianchi noch in Italien?

Auf meinem Nirone Alu/Carbon steht „handmade in italy“.

Das meinte ich ja genau.
Das steht auf meinem Alu/Carbon Nirone C2C auch.
Ist das genauso wischiwaschi, wie das einfache "made"?

Unter handmade hab ich eigentlich bisher verstanden, es würde in Italien in Handarbeit hergestellt.
Natürlich nicht das Bauxit. :eyes:

In der Tour stand letztens beim Test des FG Lite, es würde sich um exklusiv für Bianchi hergestellte Deda-Rohre handeln.
 
Zurück