• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Basso Seriennummer - enhält Fertigungsdatum?

Bertel69

Neuer Benutzer
Registriert
25 August 2013
Beiträge
21
Reaktionspunkte
5
Ort
Frankfurt/Main
(^ hier noch das "t" welches im Titel fehlt... ^)

Die Suchfunktion hat kein Ergebnis gebracht, daher möchte ich dies gern hier als Frage formulieren:

Hat jemand Kenntnis wie sich die Seriennummer von Basso-Rädern zusammensetzt? Oder anders gefragt: gibt es Bestätigung dass die ersten beiden Ziffern das Fertigungsjahr ausdrücken?

(Basso selbst gibt hierzu keine Auskunft mehr, Anfragen mit Angabe von Seriennummer und Bitte um Mitteilung des Herstellungsjahres werden auf http://www.bassobikes.com/en-UK/birth-certificate.php verwiesen, einen Web-Service zur Erstellung eines personalisierten "Birth Certificate" der EUR 20 plus EUR 9 Versand kostet...)
 

Anzeige

Re: Basso Seriennummer - enhält Fertigungsdatum?
Zumindest bei einigen Modellen ISt die Jahreszahl der Beginn der Seriennummer.
Habe jetzt schon 90..., 91... und 93... gesehen. War immer das gleiche Modell und ziemlich gut zuord'nbar...
(Waren alles Paris Roubaix/Corals mit Cromor Röhren)

Bei Lotos weiß ich es nicht*. Und bei älteren Modellen weiß ich es auch nicht.

* Hatte mal einen Eby Verkäfer angeschrieben zur einordnung eines Loto Rahmens und er meinte da wäre keine Jahreszahl drauf.

Es gibt aber einige Loto-Besitzer hier, z.B. Rigo, vielleicht weiß der was.
 
Danke schonmal für die Hinweise!

In der Tat, mein 'Arenaccia' von vermutlich '82/'83 hat noch keine Seriennummer, wohingegen mein 'Konos' eine solche aufweist die mit "95..." beginnt, das wäre durchaus als Baujahr denkbar.
 
Oh! Da ich nicht an ein Vorkriegsmodell glaube :D wäre die Theorie "erste zwei Stellen der Seriennummer = Baujahr" damit schlüssig widerlegt... Danke!
 
Naja.... also das ist für mich keine Wiederlegung "jemand hat gesagt, dass es die chromstrebe nur 89 gab" und "ist im Katalog nicht drin".
Könnte ja ein 90er sein was am Anfang des Jahre gebaut wurde.

Ich hab auch zwei Bassos und schu mir die Nummer am WE mal an.
 
nö, ist keine widerlegung:p . Ich denke, dass hat basso erst irgendwann eingeführt. Wie gesagt, kenne 3, wo es passt. Das von Rigo ist denke ich dann auch von '90- spricht denke ich zumindest nix dagegen. In meinem 90/91 "von Hacht" Katalog ist das Loto drin, kann aber leider nicht genau erkennen, wie die kettenstrebe aussieht- könnte verchromt sein, kanns aber nicht beschwören. Oben sit sie da auf jeden Fall chromig

Ob die Details immer exakt gleich waren, wage ich auch zu bezweifeln, denn mein Paris-Roubaix von 91 hat einen Gabelkopf, der sicher original ist, den ich bei Basso aus den Jahren bislang sonst aber nur in verchromt gesehen habe- Im Katalog 1990 und 1993 ist das Vorgänger- und das Nachfolgermodell je mit dem "Normalen" Gabelkopf, hab beides auch schon live gesehen, bzw. besitze einen 90er Rahmen. Ist vage, weiß ich. Aber das mit den 90er Nummern hat wie gesagt bei mir immer gepasst- Zufall ist da denke ich auszuschließen.

Das Arenaccia ist ja von Anfang 80er- da war das vielleicht einfach anders.
 
Damit könnte mein Konos mit Seriennummer "95..." durchaus dann aus 1995 sein.

Die Seriennummer "30..." von fuerdieenkel ist nicht erklärbar.Es sei denn es heisst vielleicht "80..." oder "90..."...?

Mein Arenaccia hat wie gesagt noch keine Seriennummer. Da es Columbus Zeta Rohre hat kann es maximal von 1978 sein (da wurde der Rohrsatz ja eingeführt). Es wäre zu prüfen ob man das Jahr 1980 zum Anlass genommen hat Seriennummern einzuführen...
 
Von der Bremszugführung passt da die '93 auch gut. Basso hat ja offenbar früh die Innenverlegung ad acta gelegt. Ich kenne die wie auf dem Bild von einem 93er Coral. Find das ziemlich cool gelöst mit den Anschlägen und dann unten seitlich, wo es nie nervt.

Schöne Farbe. Kann mich nur mit diesen Ergo-Lenkerformen nicht so recht anfreunden... Sonst gefällt es mir. (Die Gabelscheiden wirken ein bisschen wie Uniformärmel... oder?;) )
 
Zurück