• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Basso Diamante SV 2nd Hand

JB17

Mitglied
Registriert
6 Juni 2020
Beiträge
84
Reaktionspunkte
87
Ort
Jettingen
Hallo zusammen,

ich würde euch gerne nach eurer Einschätzung bezüglich eines Basso Diamante SV fragen.
Preise, Neuware als auch Gebrauchtware, ist ja bekanntlich ein Thema für sich aber evtl. kann sich ja der Kauf eines gebrauchten Rennrades doch lohnen. Immerhin ist das aktuelle Basso Diamante m. Campa Record eher bei 5.5k€ einzuordnen.

Konkret handelt es sich um dieses Inserat:
Basso Diamante SV Rim
In der Anzeige steht Mod. 2019/2020 - der Lackierung zufolge ist dass aber meine ich eher 2017, sprich erste Generation.

Also, an die Gebrauchtprofis und Italo-Kenner, gerne mal eure Meinung dazu abgeben.

Danke
 
RH.53> Ideal bei ca.1,70-1,85m.

das ist sehr bezeichnend...

ein gebrauchtkauf lohnt sich nur, wenn mann genau das, was man ohnehin wollte, genau das, was einem auch passt zu einem deutlich geringerem preis aber in vernünftigem Zustand bekommt.
Passt dir das Rad nicht, hast du imemr noch viel Geld in den Sand gesetzt.

Gruss, Felix
 
Die Schalzüge gehen erst seit dem Bj 2019 ins Unterrohr in den Rahmen früher gingen die noch am Steuerrohr da rein wie du bei meinen beiden Diamante im Album sehen kannst. Also kommt die Angaben mit dem Bj schon hin.
Wen die Angabe von der Oberrohrlänge stimmt sollte es eine RH53 sein. Ich fahr das Diamante (nicht das SV) 2018 in der RH53 mit einen -11° Vorbau mit 100m, Komfort-Kit und 3x 5mm Basso Spacer und einen 380mm Zipp Lenker. Bin 175cm mit einer 82SL und finde es so passend.
 
Passt dir das Rad nicht, hast du imemr noch viel Geld in den Sand gesetzt.
Gerade bei Unklarheit der Passung ist doch Gebrauchtkauf super, weil ohne Wertverlust weiter verkaufbar.

Viel schlimmer wärs, wenn man sich - warum auch immer - etwas unpassendes neu kauft und dann tausende Euro Wertverlust nach der ersten Fahrt hat.

Die von dir bemängelte Größenrange im Angebot und die offene Bremse im Bild zeigen aber, dass der Verkäufer nicht alle Informationen geistig parat hat. Sollte man skeptisch bleiben :D
 
Danke schonmal für den Input. Bzgl. der RH - ich fahr aktuell ein Astra in 53. Bei so ziemlich den identischen Größen wie Norman68. Mir geht’s u.a. auch darum ob die Preisvorstellung in Ordnung geht.

Beim SV gehen die Züge beim 2017 als auch beim 2019 ins Unterrohr. Aber die Gabel hat ne andere Lackierung…
 
Ich finde den Preis okay. Wenn das Schaltwerk keinen Sturzschaden hat, nix knarzt, knackt oder der Lack irgendwo auf ist würde ich so um die 2000 rum bezahlen. Die Gruppe ist ja auch vernünftig. Die Räder würd ich nicht mitkaufen.

Das Comfort Kit vorne kann knarzen oder den Lack zerstören, das müsste man überprüfen.
Das Diamante SV wurde ja auch noch mindestens einmal umgestaltet. Dies ist die erste Generation.

Die Bassos sind schon solide gebaut. Soweit ich recherchieren konnte, wurde diese Generation auch tatsächlich noch in Italien gebaut. Das sollte den Wert vielleicht noch etwas hoch halten.
(https://www.bicycling.com/bikes-gear/a20015243/basso-diamante-sv-italian-road-bike/)
 
Die Geo ist aber mit dem Astra nicht vergleichbar der Stack und vor allem der Reach ist sehr weit weg.
Da ich zu Campa noch dazu mechanisch keinen Bezug habe kann ich das Preislich nicht einschätzen. Die Scirocco sind ja so weit ich es weis nur besser Einsteigerklasse also nichts was viel kostet.
 
Okay. Ja die Geometrie ist dann doch vermutlich eine Ecke sportlicher?l
Vielen Dank für die vielen Infos und Einschätzungen.

Ich denke das Geld investier ich lieber in einen Radurlaub =)
 
Vernünftig? Davon war nie die Rede 🤷🏻‍♂️. Aber der nette 🇮🇹-Händler möchte in Zukunft evtl auch was von der Unvernunft abhaben… und da weiß man was man bekommt.
 
Du hast ja das alte Astra. Wenn Du das SV mit ComfortKit (+20mm Stack & -6mm Reach) fährst ist die Geo nicht so weit auseinander. https://geometrygeeks.bike/compare/basso-astra-2017-53,basso-diamantesv-2018-53/

Ich kenne das alte Astra nicht. Ich kann nur sagen, dass das Diamante SV (das aus dem Angebot) richtig straff gegen mein 2016 Diamante (ohne SV) ist. Super steif im Tretlager aber auch sehr wenig Dämpfung bei schlechtem Belag. Ich habe deswegen das SV damals wieder abgegeben.
 
Stimmt, da habe ich nicht genau hingeschaut...hatte erst einmal nur grundsätzlich die Geo verglichen. Aber mit dem Spacerturm sind die älteren Basso´s ggf. alle nicht die passenden Räder. Dann eher das neue 2023 Astra.
 
Kann ich mal noch ne echt dumme Frage stellen?
Wenn ich mich jetzt an eine tiefere Lenkerposition ranlassen möchte wie stell ich das an wenn ich im Grunde genommen einfach einen Spacer nach dem anderen entfernen will? Die Aheadkappe sitzt doch dann auf dem Gabelschaft auf oder? Dann kann ich das Spiel nicht korrekt einstellen?

Versteht man was ich meine? Ein Bild anbei soll etwas verdeutlichen was ich versuche in Worte zu fassen.
48935140_1153180018173254_6937984999094222848_n.jpg
 
Den spacer den du unten rausnimmst packst du oben wieder drauf 😉
Jenau so, aber nur mit runden Spacern. Da passen oben nur runde Standardspacer drauf und das noch nicht mal gut, weil der Vorbau da 'n anderern Winkel als der Gabelschaft hat.

Mein Tipp wäre: gleich richtig absägen und nicht lange mit dem Turm oben rumfahren.
 
Ja das mit nem runden Standardteil habe ich mir auch schon überlegt… aber wie kommt dann zB die Variante auf dem Bild zustande? Da steht ja auch .5cm Gabelschaft über? IdR ist das ja bündig oder eher 2mm niedriger ?
 
Die Kappe liegt nicht auf. Der Spacer ist da, damit die Kappe den darunterliegenden Spacer auf den Vorbau drückt.

Das kann hier z.b. so sein, weil beim Kürzen des Gabelschafts nicht genau gearbeitet wurde und der Schaft etwa 1mm zu lang ist. Dann passt die Basso Abdeckkappe nicht direkt auf den Vorbau - aus dem Grund den du schon gesagt hast - und man muss noch 'n runden Spacer draufpacken, damit man den Steuersatz richtig einstellen kann.
 
Ich hab an meinem Look Graveler auch einen Basso Vorbau und durch einen länger gelassenen Gabelschaft oben einen einzelnen 0,25cm Spacer und eine höherere Abdeckkappe, die über den Schaft reicht. (Kappe von Zipp, gibts aber wohl nicht einzeln. Mcfk hätte sowas ähnliches)

So könnte man so einen Überstand auch korrigieren oder den Turm optisch etwas entschärfen.

Bildschirmfoto 2023-02-23 um 20.46.47.png


Bildschirmfoto 2023-02-23 um 20.49.34.png
 
Zurück