Wieso Postillonstrasse ? Das fährt man doch nur, wenn man an die Uni will. Ich wohne in Haunstetten und erfreue mich eines breiten komfortablen geteerten Radwegs durch den Siebentischwald ins Zentrum. An der alten B17 fahre ich wirklich nur im Notfall entlang. Der Radweg ist schauderhaft. Generell sind die Radwege entlang der Hauptverkehrsstrassen eine absolute Katastrophe. Die sogenannten Bordsteinabsenkungen schlagen Dir selbst bei Crossern gerne mal ein Snakebite.
Rothenburg odT ist ja eher westlich. Da könntest Du tatsächlich Augsburg westlich umfahren und durch die Stauden fahren. Aber ab Zusmarshausen bin ich raus, weiter nördlich bin ich mit dem Rennrad noch nicht gefahren.
Ich bin den Uferweg schon mit 25mm und den Conti 4000 AS gefahren. Das geht schon.
Von Königsbrunn aus ist es halt schwer mit dem Rad gescheit in die Stadt zu kommen. Im Zuge des Neubaus der B17 hätte man die jeweils rechte Fahrspur der alten B17 zur Fahrradstraße erklären sollen. Wäre kostenneutral und eine superschnelle Verbindung.
Siebentischwald ist sehr schön von/bis Klinikum Süd. Dann noch so la la bis Angerstraße an der Nordseite des Lautersees. Südlich geht's halt leider nur via alte B17. Für die Königsbrunner wäre es wünschenswert, wenn sie den an die Tuchbleichstraße anschließenden Schotterweg bis zur Lechstraße (Ostumgehung Königsbrunn) durchasphaltieren würden. Befindet sich leider alles auf Augsburger Gemarkung und da besteht leider wohl wenig Interesse.
Die Bordsteine sind ein Skandal. Habe mich unlängst mit einem Menschen vom Bauamt drüber unterhalten. Hintergrund ist offiziell der Schutz von Blinden. Klingt erstmal honorig. Erstaunlich nur, dass andernorts nicht haufenweise überfahrene Blinde am Straßenrand liegen...
Via Stauden hieße Ausholen nach Süden, wären so 15-20km mehr, je nach gewählter Route via Augsburg. Höhenmeter kämen auch noch oben drauf. Das spare ich mir lieber.
Einzige ernsthafte Alternative im Westen wäre m.E. Bobingen-Bergheim-Leitershofen-Stadtbergen-Neusäß-Täfertingen-Hirblingen-Gablingen. Ist das besser?
Haunstetten / Köbrunn fahre ich generell nicht, ich hasse die Strecke regelrecht. Haunstetten wird immer über den Siebentischwald hinten übers Klinikum angefahren. Immer

Der Uferweg kann meiner Meinung nach schon so bleiben wie er ist,
muss nicht alles asphaltiert werden. Rennrad nach Süden fahre ich immer über Bobingen raus. Da würde ich Augsburg auch umfahren wenn ich nach Rothenburg will.
Flächenversiegelung ist natürlich allgemein ein Thema. Aber irgenwie kommen sie immer nur damit um die Ecke, wenn es um winzige Flächen für den Radverkehr geht. B16 von zwei auf vier Fahrstreifen erweitern ist hingegen gar kein Problem. Auch bei der B17 neu hätte es die Standspur nicht gebraucht, wenn man sich mit Tempo 100 hätte begnügen können. Aber nö.
Das Problem ist halt, dass unasphaltierte Wege letztlich fast nur zu Freizeitzwecken genutzt werden können. Es sei denn, es ist egal, wie man auf Arbeit ankommt. Leichte Restfeuchte genügt und man sieht aus wie Schwein. Winterliches Räumen scheidet auch aus. Also sitzen wieder alle im Auto. Und weil das so ist, braucht es ja auch offensichtlich keine Radwege...

Ähnliches Spiel beim ÖPNV. Jetzt haben sie da für ganz viel Geld die neue Straßenbahn errichtet. Und wie wurde das umgesetzt? 31 Haltestellen für die 10km bis Königsplatz. Dauert dementsprechend 33min reine Fahrtzeit. Das ist nur was für Leute, die ganz viel Zeit oder keine andere Möglichkeit haben. Sprich, Kinder und Alte. Toll.