• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Augsburg Nord-Süd-Durchquerung: schnellste/beste Route auf Asphalt

Tristero

Aktives Mitglied
Registriert
21 Juli 2010
Beiträge
776
Reaktionspunkte
657
Kann mir jemand die Eingangsfrage beantworten? Das wäre super! Von Süden kommend kann man sehr gut bis zum Zoo oder auch zum Wildwasserkanal gelangen. So weit bin ich schon. Aber wie dann weiter? Naheliegend wäre ja entlang des Lech, aber da ist wohl nichts geteert?
Oder besser großräumig die Stadt rechts liegen lassen?
 

Anzeige

Re: Augsburg Nord-Süd-Durchquerung: schnellste/beste Route auf Asphalt
Schau mal hier:
nord .
Kann mir jemand die Eingangsfrage beantworten? Das wäre super! Von Süden kommend kann man sehr gut bis zum Zoo oder auch zum Wildwasserkanal gelangen. So weit bin ich schon. Aber wie dann weiter? Naheliegend wäre ja entlang des Lech, aber da ist wohl nichts geteert?
Oder besser großräumig die Stadt rechts liegen lassen?
EDIT: Vom Hochablass/Eiskanal Richtung Norden ist direkt am Lech nicht geteert. Wobei der Belag mit Rennradreifen gut fahrbar ist. Das ist nicht grob geschottert. Die geteerte Alternative entlang der Berliner Allee ist nicht wirklich attraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Vom Hochablass/Eiskanal Richtung Norden ist direkt am Lech nicht geteert. Wobei der Belag mit Rennradreifen gut fahrbar ist. Das ist nicht grob geschottert. Die geteerte Alternative entlang der Berliner Allee ist nicht wirklich attraktiv.
Danke dir schonmal für die Info. Könntest du das vielleicht noch ein wenig spezifizieren? Welcher Abschnitt Abschnitt genau, also welche Uferseite und bis wohin, wäre denn auch für Rennradreifen geeignet?

Die OSM und auch der Bikerouter weisen den rechten Uferweg als Radweg aus, obwohl der vmtl nicht asphaltiert ist. Meintest du den? Ist der bis zur Brücke Gersthofener Straße okay?
 
Danke dir schonmal für die Info. Könntest du das vielleicht noch ein wenig spezifizieren? Welcher Abschnitt Abschnitt genau, also welche Uferseite und bis wohin, wäre denn auch für Rennradreifen geeignet?

Die OSM und auch der Bikerouter weisen den rechten Uferweg als Radweg aus, obwohl der vmtl nicht asphaltiert ist. Meintest du den? Ist der bis zur Brücke Gersthofener Straße okay?
Um möglichst viel Asphalt zu fahren, würde ich in nördlicher Fahrtrichtung erst mal links bleiben und bis zur Friedberger Strasse durchfahren. Je nachdem woher Du kommst würde ich dann so fahren: Königsbrunn -> Haunstetten -> Siebenbrunn -> Hochablass -> Friedberger Strasse: Alles auf der linken Uferseite nicht direkt am Lech, sondern meist im Wald auf asphaltierten Radstrassen. Danach wechselst Du über die Brücke auf die rechte Seite und fährst den Uferweg durch bis zur Gersthofer Brücke. Das ist ein Rad/Fussweg, der aber nicht asphaltiert ist. Zügig fahren kannst Du da sowieso nicht, weil da viele Fussgänger, Hunde, Kinder unterwegs sind. Wenn Du eine kleine Rast machen willst, könntest Du das an der Floßlände machen. Gutes Essen und ein schöner Blick auf den Fluss.
Wenn Du das umfahren willst, kannst Du die Friedberger Strasse Richtung Friedberg fahren und dann den asphaltierten Radweg nach Derching nehmen.
Wo willst Du denn letztendlich hin ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um möglichst viel Asphalt zu fahren, würde ich in nördlicher Fahrtrichtung erst mal links bleiben und bis zur Friedberger Strasse durchfahren. Je nachdem woher Du kommst würde ich dann so fahren: Königsbrunn -> Haunstetten -> Siebenbrunn -> Hochablass -> Friedberger Strasse: Alles auf der linken Uferseite nicht direkt am Lech, sondern meist im Wald auf asphaltierten Radstrassen. Danach wechselst Du über die Brücke auf die rechte Seite und fährst den Uferweg durch bis zur Gersthofer Brücke. Das ist ein Rad/Fussweg, der aber nicht asphaltiert ist. Zügig fahren kannst Du da sowieso nicht, weil da viele Fussgänger, Hunde, Kinder unterwegs sind. Wenn Du eine kleine Rast machen willst, könntest Du das an der Floßlände machen. Gutes Essen und ein schöner Blick auf den Fluss.
Wenn Du das umfahren willst, kannst Du die Friedberger Strasse Richtung Friedberg fahren und dann den asphaltierten Radweg nach Derching nehmen.
Wo willst Du denn letztendlich hin ?
Danke nochmals! Wenn der Uferweg für 24mm Reifen passt, werde ich wohl deinem ersten Vorschlag folgen. Derching passt nicht so recht, da drifte ich zu weit nach Osten ab. Fahren will ich an dem Tag gerne via Hesselberg nach Rothenburg o.d.T.
Schwanke auch noch, ob ich bei Donauwörth (B2 Brücke Radweg) oder bei Donaumünster übersetzen soll. Letzteres scheint minimal weiter und vor allem mit ein paar mehr Höhenmetern verbunden zu sein. Könnte aber schöner sein. Hast du dazu zufällig eine Meinung?
 
Danke dir schonmal für die Info. Könntest du das vielleicht noch ein wenig spezifizieren? Welcher Abschnitt Abschnitt genau, also welche Uferseite und bis wohin, wäre denn auch für Rennradreifen geeignet?

Die OSM und auch der Bikerouter weisen den rechten Uferweg als Radweg aus, obwohl der vmtl nicht asphaltiert ist. Meintest du den? Ist der bis zur Brücke Gersthofener Straße okay?
Kannst an beiden Seiten am Lech fahren. Wirklich Asphaltiert ist keiner, nur kurz vorm Eiskanal und bis zum Zoo kommst dann auf Asphalt (im Siebentischwald). Ist aber für Dich auf der falschen Seite. Wenn von Süden durchfährst an der Ostseite des Lechs bis Gersthofen. Wurde ja schon geschrieben, am Flößlände vorbei. Geht auch mitm Rennrad, mein Pendler hat die hier drauf und da noch keine Panne. Aber 24mm sind jetzt auch nicht so viel :)

https://www.continental-reifen.de/products/bicycle/tires/urban-taraxagum/

Fahre den Weg täglich zur Arbeit und zurück.
Generell versuche ich in Augsburg alles irgendwie über Lech oder Wertach zu erreichen, machts entspannter.
 
Kannst an beiden Seiten am Lech fahren. Wirklich Asphaltiert ist keiner, nur kurz vorm Eiskanal und bis zum Zoo kommst dann auf Asphalt (im Siebentischwald). Ist aber für Dich auf der falschen Seite. Wenn von Süden durchfährst an der Ostseite des Lechs bis Gersthofen. Wurde ja schon geschrieben, am Flößlände vorbei. Geht auch mitm Rennrad, mein Pendler hat die hier drauf und da noch keine Panne. Aber 24mm sind jetzt auch nicht so viel :)

https://www.continental-reifen.de/products/bicycle/tires/urban-taraxagum/

Fahre den Weg täglich zur Arbeit und zurück.
Generell versuche ich in Augsburg alles irgendwie über Lech oder Wertach zu erreichen, machts entspannter.
Ich fahre halt noch GP4000s. 😊

Verstehe nicht, warum die nicht einen Uferweg asphaltieren. Wie auch viele andere Sachen nicht. Da ließe sich mit vergleichsweise kleinem Aufwand so viel mehr machen. Die ganze Radverkehrsführung via Postillonstraße ist nördlich Haunstetten auch eine zunehmende Katastrophe. Schlimmer noch der Hoppelradweg entlang der alten B17 (Haunstetter/Königsbrunner Straße). Das ist die perfekte Trasse, leider derzeit absolut unbefahrbar. Dass sie da keinen Radstreifen einrichten, ist mir völlig unverständlich.
 
Ich fahre halt noch GP4000s. 😊

Verstehe nicht, warum die nicht einen Uferweg asphaltieren. Wie auch viele andere Sachen nicht. Da ließe sich mit vergleichsweise kleinem Aufwand so viel mehr machen. Die ganze Radverkehrsführung via Postillonstraße ist nördlich Haunstetten auch eine zunehmende Katastrophe. Schlimmer noch der Hoppelradweg entlang der alten B17 (Haunstetter/Königsbrunner Straße). Das ist die perfekte Trasse, leider derzeit absolut unbefahrbar. Dass sie da keinen Radstreifen einrichten, ist mir völlig unverständlich.
Wieso Postillonstrasse ? Das fährt man doch nur, wenn man an die Uni will. Ich wohne in Haunstetten und erfreue mich eines breiten komfortablen geteerten Radwegs durch den Siebentischwald ins Zentrum. An der alten B17 fahre ich wirklich nur im Notfall entlang. Der Radweg ist schauderhaft. Generell sind die Radwege entlang der Hauptverkehrsstrassen eine absolute Katastrophe. Die sogenannten Bordsteinabsenkungen schlagen Dir selbst bei Crossern gerne mal ein Snakebite.

Danke nochmals! Wenn der Uferweg für 24mm Reifen passt, werde ich wohl deinem ersten Vorschlag folgen. Derching passt nicht so recht, da drifte ich zu weit nach Osten ab. Fahren will ich an dem Tag gerne via Hesselberg nach Rothenburg o.d.T.
Rothenburg odT ist ja eher westlich. Da könntest Du tatsächlich Augsburg westlich umfahren und durch die Stauden fahren. Aber ab Zusmarshausen bin ich raus, weiter nördlich bin ich mit dem Rennrad noch nicht gefahren.
Ich bin den Uferweg schon mit 25mm und den Conti 4000 AS gefahren. Das geht schon.
 
Ich fahre halt noch GP4000s. 😊

Verstehe nicht, warum die nicht einen Uferweg asphaltieren. Wie auch viele andere Sachen nicht. Da ließe sich mit vergleichsweise kleinem Aufwand so viel mehr machen. Die ganze Radverkehrsführung via Postillonstraße ist nördlich Haunstetten auch eine zunehmende Katastrophe. Schlimmer noch der Hoppelradweg entlang der alten B17 (Haunstetter/Königsbrunner Straße). Das ist die perfekte Trasse, leider derzeit absolut unbefahrbar. Dass sie da keinen Radstreifen einrichten, ist mir völlig unverständlich.
Haunstetten / Köbrunn fahre ich generell nicht, ich hasse die Strecke regelrecht. Haunstetten wird immer über den Siebentischwald hinten übers Klinikum angefahren. Immer :) Der Uferweg kann meiner Meinung nach schon so bleiben wie er ist, muss nicht alles asphaltiert werden. Rennrad nach Süden fahre ich immer über Bobingen raus. Da würde ich Augsburg auch umfahren wenn ich nach Rothenburg will.
 
Wieso Postillonstrasse ? Das fährt man doch nur, wenn man an die Uni will. Ich wohne in Haunstetten und erfreue mich eines breiten komfortablen geteerten Radwegs durch den Siebentischwald ins Zentrum. An der alten B17 fahre ich wirklich nur im Notfall entlang. Der Radweg ist schauderhaft. Generell sind die Radwege entlang der Hauptverkehrsstrassen eine absolute Katastrophe. Die sogenannten Bordsteinabsenkungen schlagen Dir selbst bei Crossern gerne mal ein Snakebite.


Rothenburg odT ist ja eher westlich. Da könntest Du tatsächlich Augsburg westlich umfahren und durch die Stauden fahren. Aber ab Zusmarshausen bin ich raus, weiter nördlich bin ich mit dem Rennrad noch nicht gefahren.
Ich bin den Uferweg schon mit 25mm und den Conti 4000 AS gefahren. Das geht schon.
Von Königsbrunn aus ist es halt schwer mit dem Rad gescheit in die Stadt zu kommen. Im Zuge des Neubaus der B17 hätte man die jeweils rechte Fahrspur der alten B17 zur Fahrradstraße erklären sollen. Wäre kostenneutral und eine superschnelle Verbindung.

Siebentischwald ist sehr schön von/bis Klinikum Süd. Dann noch so la la bis Angerstraße an der Nordseite des Lautersees. Südlich geht's halt leider nur via alte B17. Für die Königsbrunner wäre es wünschenswert, wenn sie den an die Tuchbleichstraße anschließenden Schotterweg bis zur Lechstraße (Ostumgehung Königsbrunn) durchasphaltieren würden. Befindet sich leider alles auf Augsburger Gemarkung und da besteht leider wohl wenig Interesse.

Die Bordsteine sind ein Skandal. Habe mich unlängst mit einem Menschen vom Bauamt drüber unterhalten. Hintergrund ist offiziell der Schutz von Blinden. Klingt erstmal honorig. Erstaunlich nur, dass andernorts nicht haufenweise überfahrene Blinde am Straßenrand liegen... :rolleyes:

Via Stauden hieße Ausholen nach Süden, wären so 15-20km mehr, je nach gewählter Route via Augsburg. Höhenmeter kämen auch noch oben drauf. Das spare ich mir lieber.
Einzige ernsthafte Alternative im Westen wäre m.E. Bobingen-Bergheim-Leitershofen-Stadtbergen-Neusäß-Täfertingen-Hirblingen-Gablingen. Ist das besser?
Haunstetten / Köbrunn fahre ich generell nicht, ich hasse die Strecke regelrecht. Haunstetten wird immer über den Siebentischwald hinten übers Klinikum angefahren. Immer :) Der Uferweg kann meiner Meinung nach schon so bleiben wie er ist, muss nicht alles asphaltiert werden. Rennrad nach Süden fahre ich immer über Bobingen raus. Da würde ich Augsburg auch umfahren wenn ich nach Rothenburg will.
Flächenversiegelung ist natürlich allgemein ein Thema. Aber irgenwie kommen sie immer nur damit um die Ecke, wenn es um winzige Flächen für den Radverkehr geht. B16 von zwei auf vier Fahrstreifen erweitern ist hingegen gar kein Problem. Auch bei der B17 neu hätte es die Standspur nicht gebraucht, wenn man sich mit Tempo 100 hätte begnügen können. Aber nö.
Das Problem ist halt, dass unasphaltierte Wege letztlich fast nur zu Freizeitzwecken genutzt werden können. Es sei denn, es ist egal, wie man auf Arbeit ankommt. Leichte Restfeuchte genügt und man sieht aus wie Schwein. Winterliches Räumen scheidet auch aus. Also sitzen wieder alle im Auto. Und weil das so ist, braucht es ja auch offensichtlich keine Radwege... o_O
Ähnliches Spiel beim ÖPNV. Jetzt haben sie da für ganz viel Geld die neue Straßenbahn errichtet. Und wie wurde das umgesetzt? 31 Haltestellen für die 10km bis Königsplatz. Dauert dementsprechend 33min reine Fahrtzeit. Das ist nur was für Leute, die ganz viel Zeit oder keine andere Möglichkeit haben. Sprich, Kinder und Alte. Toll.
 
Das Problem ist halt, dass unasphaltierte Wege letztlich fast nur zu Freizeitzwecken genutzt werden können. Es sei denn, es ist egal, wie man auf Arbeit ankommt. Leichte Restfeuchte genügt und man sieht aus wie Schwein. Winterliches Räumen scheidet auch aus. Also sitzen wieder alle im Auto. Und weil das so ist, braucht es ja auch offensichtlich keine Radwege... o_O
Zumindest da ist mir der Weg am Lech recht lieb, also im Winter. Mit Gravelbike im Schnee viel sicherer als zB im Univiertel, wo immer maximal verspätet geräumt und gesalzen wird :) Für den Rest hab ich zumindest entsprechende Klamotten und Schutzbleche (ich zieh mich auf der Arbeit um, das machts einfacher). Aber ja um Pendler anzulocken ist der Weg nicht geeignet. Ich sehe die Strecken an den Flüssen dennoch lieber so weit wie möglich naturbelassen.
 
Via Stauden hieße Ausholen nach Süden, wären so 15-20km mehr, je nach gewählter Route via Augsburg. Höhenmeter kämen auch noch oben drauf. Das spare ich mir lieber.
Einzige ernsthafte Alternative im Westen wäre m.E. Bobingen-Bergheim-Leitershofen-Stadtbergen-Neusäß-Täfertingen-Hirblingen-Gablingen. Ist das besser?
Bobingen bis Leitershofen ist schön zu fahren. Leitershofen - Stadtbergen geht so. Stadtbergen - Neusäß (über Klinikum) ist der Radweg teilweise nicht asphaltiert. Die Strecke über Kriegshaberstr würde ich nicht empfehlen. Du siehst schon: Der Augsburger Norden ist nicht so fahrradfreundlich.
Da bleibst Du besser am Lech.
 
Zurück