• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

auflösender Polymer Schaltzug vs Jagwire

A

Achter

Ich nutze seit drei Monaten die DuraAce Polymer Schalt- und Bremszüge (6703).
Anfangs war ich begeistert, weil diese spürbar besser schalten als die Shimano Standard.

Zwischenzeitlich kam es immer wieder zu Schaltproblemen...(abgekürzt).

Die Züge sind nach 3 Monaten fertig. Im Schaltwerksbogen, unter dem Tretlager, als auch im STI hat sich
die komplette Beschichtung gelöst. Das selbe mit dem Tiagra ST-4603.

Ich bin nun zu Jagwire gewechselt, da die "elite ultra slick" beim gewählten Shop nicht lieferbar waren
hab ich die normalen "Road universal Pro" genommen. Vorgedehnt und geglättet, 1,1mm statt 1,2mm.

Was soll ich sagen. Obwohl es nur die 4€ Züge sind, schalten Sie sehr weich, hätte ich das nur früher gewusst.

Nutzt ihr auch diese Polymerzüge? Ist da gerade eine defekte Serie unterwegs oder
sind die einfach Mist?


 
Ich nutze seit drei Monaten die DuraAce Polymer Schalt- und Bremszüge (6703). Anfangs war ich begeistert, .... Die Züge sind nach 3 Monaten fertig. Im Schaltwerksbogen, unter dem Tretlager, als auch im STI hat sich die komplette Beschichtung gelöst. ...

Ich bin nun zu Jagwire gewechselt, .... Was soll ich sagen. Obwohl es nur die 4€ Züge sind, schalten Sie sehr weich, hätte ich das nur früher gewusst. ...
Vielleicht wartest Du noch 3 Monate mit der abschließenden Einschätzung der Jagwire-Züge ...
 
Ich fahre die Road Pro an mehreren Rädern jetzt seit 2.5 Jahren und habe da keine Probleme.
 
So was hatte ich mit der Zeit bis jetzt an jedem Zug der Beschichtet war. Bei einem früher beim anderen Später. Von all zu langer Dauer war die "Ablösung" aber nirgends.
An meinen CX wo ich komplett die 9000 DA verbaut habe laufen die Shimano Poly seit nun mehr als 1 1/2 Jahre ohne Ablösung. Vielleicht sind ja deine alten STIs einfach nicht dafür geeignet.
 
So was hatte ich mit der Zeit bis jetzt an jedem Zug der Beschichtet war. Bei einem früher beim anderen Später. Von all zu langer Dauer war die "Ablösung" aber nirgends.
An meinen CX wo ich komplett die 9000 DA verbaut habe laufen die Shimano Poly seit nun mehr als 1 1/2 Jahre ohne Ablösung. Vielleicht sind ja deine alten STIs einfach nicht dafür geeignet.
Das Problem an den Polymer ist, dass sie, sobald sie mal harten Kontakt mit einer scharfen Kante hatten, die Beschichtung anfängt aufzudröseln und das größerflächig. Bei den Jagwire geht einfach nur sehr lokal der Lack aber, was mMn weniger problematisch ist. Da man beim Einfädeln immer durch ein metallisches Teil muss..:rolleyes:
 
Zurück