• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau RR. Diverse Fragen eines Neulings

felix.ziegler

Neuer Benutzer
Registriert
24 Mai 2012
Beiträge
19
Reaktionspunkte
1
BITTE NACH UNTEN SCROLLEN!!



Hallo liebes Forum,
bin gerade dabei meine Bremsgriffe zu erneuern. Nun zu meiner Frage. Welche Griffgummis muss ich für meine Shimano 105 Bremsgriffe kaufen? Im Internet finden sich diverse, allerdings haben nicht alle die selbe Kompatibilität. Auf meinen Griffen kann ich auch keine weitere Bezeichnung finden, sodass ich nun hier um Hilfe bitte.

Habe mir mal die "Mühe" gemacht, ein paar Fotos meiner Bremsgriffe hochzuladen.
https://www.dropbox.com/s/fg5fbx3fge2evg1/IMG_1500.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/uuqs7va3arth02g/IMG_1501.jpg?dl=0

Schonmal ein großes Dankeschön!

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne dafür keinen passenden Ersatz. Allerdings bekommst du solche 1055 Hebel meistens für 10-15 Euro mit intakten hoods.
 
Hallo liebes Forum,
bin gerade dabei meine Bremsgriffe zu erneuern. Nun zu meiner Frage. Welche Griffgummis muss ich für meine Shimano 105 Bremsgriffe kaufen? Im Internet finden sich diverse, allerdings haben nicht alle die selbe Kompatibilität. Auf meinen Griffen kann ich auch keine weitere Bezeichnung finden, sodass ich nun hier um Hilfe bitte.

Habe mir mal die "Mühe" gemacht, ein paar Fotos meiner Bremsgriffe hochzuladen.
https://www.dropbox.com/s/fg5fbx3fge2evg1/IMG_1500.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/uuqs7va3arth02g/IMG_1501.jpg?dl=0

Schonmal ein großes Dankeschön!

Felix
Die Modellnummer sollte auf der Innenseite der Hebel eingeprägt sein. Eventuell wird sie erst sichtbar wenn du am Hebel ziehst oder die Plastikabdeckungen abziehst.

Es sollten aber wie @Fritz junior schon sagt BL-1055 sein. Die werden mit leichten kosmetischen Änderungen als BL-R400 nachwievor hergestellt, dementsprechend gibt es die Hoods auch noch neu, z.B. hier: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Griffgummi-fuer-BL-1055-BL-R400-p22213/
 
Hallo liebe Foren-Mitglieder,
vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Heute kamen die neuen Griffe an.
Da ich mein komplettes RR aufbauen muss und dazu noch ein paar weitere Fragen habe, werde ich einen neuen Beitrag eröffnen, sodass dieser geschlossen werden kann.

Vielen Dank

Felix
 
Hallo liebe Foren-Mitglieder,
vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Heute kamen die neuen Griffe an.
Da ich mein komplettes RR aufbauen muss und dazu noch ein paar weitere Fragen habe, werde ich einen neuen Beitrag eröffnen, sodass dieser geschlossen werden kann.

Vielen Dank

Felix
Es scheint, dass du ein Projekt hast. Ändere den Titel und stell doch deine Fragen hier rein. Ansonsten gibt es den Bastelthread.
http://www.rennrad-news.de/forum/th...eine-bastelfrage.92675/page-1598#post-3600089
Für jede Frage einen Thread erstellen, finde ich unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Seto,
werde hier diesen Thread weiterführen.
Vielen Dank für den Hinweis und noch einen erholsamen Sonntag!

Felix
 
FRAGEN:



Hallo liebes Forum,
leider befindet sich mein RR zurzeit in einem nicht fahrbaren Zustand.
Da ich zurzeit nicht weiterkomme, hoffe ich, dass mir hier jmd. bei meinen Problemen behilflich sein kann.
Zunächst ein Foto meines RR.. ;)

https://www.dropbox.com/s/s0snhmq8784n8e1/IMG_1523.jpg?dl=0

1. Frage: Hülsen und Bremszüge

Das alte Lenkerband habe ich bereits entfernt und den Lenker so gut es ging von altem Klebeband befreit.
Auch die Griffgummis für die Bremshebel habe ich mir bereits besorgt. Bevor ich Band und die Gummis anbringe, stellt sich mir allerdings die Frage, ob ich zuvor Hülsen und Bremszüge austauschen sollte.
Die Hülsen sind an einigen Stellen schon offen und rosten dort. Austauschen? Ja oder nein?
Wenn ja, muss man beim Kauf neuer Hülsen auf etwas achten?

https://www.dropbox.com/home?preview=IMG_1524.jpg

2. Frage: Umwerfer vorne

Ich habe es bereits selber probiert, bekomme es allerdings alleine nicht hin. Der Umwerfer (Shimano 105) vorne ist locker und muss in der Höhe eingestellt werden. Hat hierfür jmd. einen Tipp? Ein paar Videos habe ich mir bereits angeguckt, bekomme es aber nicht hin (Entweder läuft die Kette dann schief oder sie schleift am Umwerfer).

https://www.dropbox.com/s/5sheo8rtu7bzbgj/IMG_1525.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/sgfz3bij3g6a8bs/IMG_1526.jpg?dl=0


Ich hoffe, Ihr könnt mir dabei helfen.
Vielen Dank im Voraus!

Erholsamen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche



Gruß
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du die Bilder bitte hier hochladen. Dropbox sucks :idee:

Züge udn Hüllen tauscht man immer, wenn man ein Radl wieder gangbar machen will. Und ja, neue Abschlußhülsen gehören dazu. Das eignetlich zur eigenen Sicherheit.

Geh´ einfach zum nächsten Radladen und kaufe dort. Der Radhändler gibt Dir schon das richtige Zeug mit.

Thema Umwerfer neu ausrichten:

Du mußt zuerst den Zug aushängen und dann den Umwerfer neu ausrichten. Der Käfig des Umwerfers muß halt parallel zum Kettenblatt stehen. Dann einfach den Umwerfer an der Schelle festziehen und gut. Danach den Zug wieder einhängen. Aber auch diesen würde ich gegen einen Neuen tauschen.

Wenn Du das nicht hinbekommst, dann ist der nächste Radhändler Dein Freund.
 
Eine abgefahrene Lackierung :thumbs:
Auf jeden Fall neue Zughüllen und Züge verwenden.
Es gibt sowohl Zughüllen für die Bremsen als auch für die Schaltung. Ebenso brauchst du Züge mit Birnennippel für die Bremsen und Schaltzüge.
Zum Umwerfer (UW):
Schaltzug lösen und Kette auf das kleine Kettenblatt fallen lassen. Nun den UW auf die passende Höhe und parallel zum Kettenblatt fixieren. Die Einstellschraube für den Anschlag innen einstellen. Wenn die Kette auf dem großen Kettenblatt liegt, die Einstellschraube für den Anschlag außen einstellen.
Ich hoffe, ich bin verständlich.
 
Hallo liebe Mitglieder,
vielen Dank für eure Tipps. Ich werde sie so schnell wie möglich umsetzen und dann berichten.
Meine jetzigen Hülsen sind von Shimano. Kann ich beim nächsten Kauf einfach die billigsten nehmen, die ich finde, oder muss ich da doch noch etwas beachten?
Normalerweise bastel ich immer bei uns in der Selbsthilfewerkstatt und da ist die Auswahl an Materialien meistens beschränkt, sodass man sich die Sachen dann doch noch extern organisieren muss.


Grüße
Felix
 
Zurück