• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Sorgen mache ich mir eher nicht. Aber nur um 1,50 Euro einzusparen... Da nimmt man doch gleich ein gescheites Rohr. Aber egal, es geht weiter.

Eigentlich standen auch neue Bremsbacken auf der Einkaufsliste. Wenn ich mir aber die Apothekerpreise anschaue (klick), dann muss ich schon schlucken. Ich habe die alten Bremsbeläge überprüft. Der Gummi ist ok - nicht porös, nicht ausgehärtet - sie sind noch schön weich. Sie waren zwar eingelaufen, aber ein paar zarten Schübe auf feinem Schmirgelpapier später war die Bremsfläche wieder eben. Sie werden wiederverwendet. 25 Bucks gespart. :)
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Nicht-nahtlose Steuerrohre gab es auch bei vielen anderen Herstellern und längst nicht nur bei "billigen" Rahmen. Das mag daran liegen, dass nicht zu jedem (hauseigenen) Rohrsatz ein eigenes Steuerrohr gehörte; eine Schwachstelle ist das mit der hier gezeigten Lage der Naht sowieso nicht.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Ich würd' mir da keine Sorgen machen.
Bei meinem Peugeot-PR60 sind sogar die Gabelrohre genahtet. Und der hat ansonsten 531'er Reynolds-Rahmenrohre.

Ansonsten: Weitermachen :D
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Ich muss nochmals nachhaken: Was für einen Zahnradabzieher brauche ich? Das Foto von b-r-m erscheint mir einleuchtend, allein meine Unwissenheit hindert mich am Kauf.

6830_0.jpg


Beim investigativem Nachforschen bin ich auf dieses hier gestoßen:

http://www.bikeonlineshop.at/Werkzeug/Zahnkranz/Freilaufabzieher-fuer-Suntour-2-Kerben::6830.html

Soll ich wirklich einen VAR Freilaufabzieher für Suntour 2-Kerben bestellen? Bin mir da nicht sicher, ob das wirklich so richtig ist. Ich möchte gerne wissen, welchen Zahnradabzieher ich brauche. Am besten mit Hersteller, Typenbezeichnung, Bestellnummer, Links und was weiß ich, um die Bestellung narrensicher zu machen. Also gebt mir die Info, sonst kann ich nicht weiter machen. :p

Zur Erinnerung: Darauf soll es passen.

km_20.jpg


Thx.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Mich stört der Hinweis auf Suntour. Dachte, ich bräuchte was von Shimano? Na dann vertrau ich euch mal, so lange keiner Einsprüche erhebt ...

Ich bekomme übers WE Besuch und habe daher keine Zeit. Montag ist in Augsburg Feiertag (arbeitsfrei). Übers WE mache ich meine Einkaufsliste perfekt.D.h. am Montag geht's dann wieder weiter. Felgen und Bremshebel polieren steht auf dem Zettel. Vielleicht bringe ich am Montag ein paar Appetizer (Fotos). :D

Cheers
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Mich stört der Hinweis auf Suntour. Dachte, ich bräuchte was von Shimano? Na dann vertrau ich euch mal, so lange keiner Einsprüche erhebt ...

Es könnte auch ein Maillard-Zahnkranz sein (mach das Ding halt mal sauber, damit man die Schrift lesen kann!). Das Werkzeug bliebe das selbe.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Ja, die Herstellerprägung freizulegen oder die Aufnahme auszumessen würde Sinn machen.
Noch ein Hinweis zur Reinigung:
Tränke den Kranz nicht zu sehr in Reinigungsflüssigkeit, sonst spülst Du das Fett aus dem Freilauf gleich mit raus. Das ist zwar sehr mühsam, aber ich würde die Methode mit den Wattestäbchen wählen. Damit kommst Du auch zwischen die Ritzel.

Gruß
Jürgen
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

"....rance" und "..YC..." kann ich auch entziffern.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Hallo,
meine Erfahrung mit den 2-Nasen Abziehern ist die, dass die eigentlich immer so gearbeitet sind, dass die rummlommeln.
Die sitzen nie richtig satt.
Wahrscheinlich damits für alle paßt.
Die Gefahr ist halt, daß der Kranz und/oder der Abzieher beschädigt wird.
Ich gehe aus diesem Grund immer zum Händler meines Vertrauens wenn
meine Abzieher (und ich habe einige) nicht so richtig passen.
Der hat selbstgemachte Abzieher die richtig satt sitzen.
Gruss
Gman

Mich stört der Hinweis auf Suntour. Dachte, ich bräuchte was von Shimano? Na dann vertrau ich euch mal, so lange keiner Einsprüche erhebt ...

Ich bekomme übers WE Besuch und habe daher keine Zeit. Montag ist in Augsburg Feiertag (arbeitsfrei). Übers WE mache ich meine Einkaufsliste perfekt.D.h. am Montag geht's dann wieder weiter. Felgen und Bremshebel polieren steht auf dem Zettel. Vielleicht bringe ich am Montag ein paar Appetizer (Fotos). :D

Cheers
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Update:

Vorderradnabe:

Nabe fürs Vorderrad auseinandergebaut, alles gesäubert (poliert), Lager mit reichlich Wälzlagerfett geschmiert, Lagerspiel eingestellt, zusammengebaut. Läuft butterweich. Habe mich umentschieden: Staubkappe bleibt rostig und wird auch montiert. Hat Charme.

Vorderradfelge:

Vorderradfelge geprüft und für gut befunden (keine Risse, Beulen, nur übliche Kratzer vom Montieren der Reifen). Mit Stahlwolle Alu-Korrosion geplättet, mit Schwabbelscheibe vorpoliert und mit Never-Dull fertigpoliert. Mit WD40 Kleber des Felgenbandes weggemacht, mit Dremel und Messingaufsatz Rost der Ösen an der Innenseite weggeschmirgelt. Zwischenraum mit WD40 geflutet. Flanken poliert.

Bremshebel:

Zustand der Bremshebel: links Kratzer und verbogen, rechts Kratzer. Bremshebel gerichtet (gar nicht so einfach ohne Schraubstock), mit Schleifpapier vorgeschliffen, mit Sisalscheibe vorpoliert, auf Schwabbelscheibe (2x) fertig poliert, Endfinish mit Never-Dull. Sieht aus wie neu. Montagepaste auf Gleitlager + zusammengebaut, Bremshebel auf Lenker ausgerichtet und montiert.

Schnellspanner:

Mit Backofenspray einwirken lassen und anschließend mit Zahnbürste gesäubert, in Einzelteile zerlegt, poliert (so gut es ging, wie waren verrostet ohne Ende, Chrom stellenweise ab). Montagepaste drauf, zusammengebaut.

Sattelstütze:

Rohr übel vermackt. Mit Schleifpapier vorgeschliffen, Schwabbelscheibe poliert, Endfinisch mit Never-Dull (nur sichtbarer Bereich). Montierter Bereich zur mit feinem Schleifpapiert Macken begradigt (sieht man im zusammengebauten Zustand eh nicht, ansonsten würde der Durchmesser zum Klemmen geringer). Rest mit Messingbürste und Backofenspray + Zahnbürste gesäubert.

Alle Teile einbaufertig. Für Fotos ist es jetzt zu spät, sorry. Ich mache morgen Abend ein neues Bild von der Hinterradnabe. Dann haben wir Klarheit über den Zahnkranzabnehmer. Hatte ich heute total vergessen.

Servus
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Update:
...
Alle Teile einbaufertig. Für Fotos ist es jetzt zu spät, sorry. Ich mache morgen Abend ein neues Bild von der Hinterradnabe. Dann haben wir Klarheit über den Zahnkranzabnehmer. Hatte ich heute total vergessen.

Servus

Toll, relativ einfach aufgearbeitet und nicht nur Neuteile verbaut. Bin schon auf die Bilder gespannt. :)
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

@ mimesn:
Für teuer Geld neu (NOS) kaufen und ranklatschen kann jeder. Teile aufarbeiten spart nicht nur Geld sondern macht auch richtig Spaß. Ist ein guter Kontrast für den Büroalltag. Aber alles habe ich noch nicht fertig. Es stehen noch auf den Zettel: Hinterradfelge polieren, Hinterradnabe aufarbeiten, Kurbel, Zahnkranz, Pedale, Tretlager. Neuteile: Kette, Brems- und Schaltzüge, diverse Werkzeuge (noch zu besorgen). Es gibt also noch genug zu tun. Bei ebay.us habe ich passende Gummihütchen ersteigert (Dia-Compe Cane Creek Standard Non-Aero Hoods Brown von Cane Creek). Wie lange dauert in der Regel der Versand? Kostenpunkt mit Versand waren knapp 11 Euro. Der Zoll sollte also keine Scherereien machen. Neuen Sattel (NOS) sowie Flaschenhalter habe ich bei defietsenmaker.nl gekauft. Ich brauche nur noch die Bestätigung der Versandkosten.

Wenn ich von der Arbeit komme, ist es für gute Fotos bereits zu dunkel. Muss es daher aufs Wochenende verschieben, um die aufgearbeiteten Teile besser fotografisch würdigen zu können. Folgende Hilfsmittel habe ich für die Aufarbeitung bisher verwendet und kann deren Einsatz sehr empfehlen:

km_27.jpg


Stahlwolle, Grad 2, übliche Baumarktqualität. Feinheit nach Bedarf.
Mikrofasertücher. 5 Stück, 3 Euro.
Schleifpapier mit 320er und 400er Körnung zum Vorschleifen. Feineres hatte der nahliegende Baumarkt leider nicht.
Das Polierset „De Luxe“ für 25 Euro von Tante Louis (Motorradshop), 1x Sisalscheibe, 2x Baumwollscheiben (Schwabbelscheiben). Weißes Wachs zum Vorpolieren, rotes Wachs zum Fertigpolieren. Mit Never-Dull habeich das Endfinish gemacht.
Als Politur habe ich Autosol und Sonax Chrom- und Alupaste. Beides empfehlenswert.
WD40 zum Reinigen von Teilen sowie zum Konservieren. Gibt’s manchmal recht günstig bei Feinkost Albrecht.
Für ganz hartnäckige Fälle: Backofenreiniger von Discounter eurer Wahl (aber bitte nicht bei Schlecker kaufen) plus ausgediente Zahnbürste. Es gibt nix, was damit nicht weggeht. Und billig ist es obendrein. Mein absoluter Killertipp.
Als Wälzlagerfett nehme ich was spezielles, Kartusche gemopst aus der elterlichen Werkstatt. Das normale Schmierfett nehme ich nicht, weil es den Dreck förmlich anzieht. Bei Montage nehme ich ein Montagefett von Klüber aus denselben Grund (hohe Druckbeständigkeit und es bleibt dort, wo es sein soll). Ebenfalls vom Vater gemopst.

Natürlich habe ich noch ein paar weitere Mittelchen, aber ich nutze bis jetzt hauptsächlich die oben genannten. Mehr braucht es eigentlich nicht.

Und nun das versprochene Foto von der Hinterradnabe. Ich kann einwandfrei entziffern „MADE IN FRANCE“ sowie „CYCLO“. Beim dritten Begriff allerdings muss ich passen. BREVETESGOG? BREVEIESGOG? Google jedenfalls findet unter keinen Begriff was.

km_28.jpg


km_29.jpg


Im Ring, wo die Begriffe eingraviert sind, befinden sich zwei Bohrungen. Brauche ich einen Stirnlochschlüssel oder sind die Bohrungen nur Show?

Das war‘s von mir wieder in aller Kürze. Unter der Woche wird bei mir nicht viel passieren. Am Wochenende gibt's wieder genaueres.

LG Frank
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Danke für den Tipp mit dem Backofenreiniger. Der werde ich in jedem Fall mal testen. Morgen komme ich ohnehin bei Schlecker vorbei.
Bin schon auf die Bilder der bearbeiteten Teile gespannt.

Der Schriftzug bedeutet "Brevete S.G.D.G. "-> klick
Das hat nichts mit der Wahl des Werkzeugs zu tun. Das steht auf jedem Simplex-Schaltwerk hinten drauf.

Soeben habe ich einen Cyclo mit dem Suntour-Werkzeug abgezogen. Das ging.
Den Stirnlochschlüssel benötigst Du nur, wenn Du den Zahnkranz zerlegen möchtest.
Zum Abbauen brauchst ihn nicht. Der schadet aber nicht, da er für einige Innenlager benötigt wird.
 
AW: Aufbau Koga Miyata Gent's-Racer

Im Ring, wo die Begriffe eingraviert sind, befinden sich zwei Bohrungen. Brauche ich einen Stirnlochschlüssel oder sind die Bohrungen nur Show?

Den Stirnlochschlüssel brauchst Du nur wenn Du den Freilauf zerlegen willst.
Die Ritzel entfernst Du mit zwei Kettenpeitschen.

Gruß
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten