• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau allgemein...

Brian Basco

Aktives Mitglied
Registriert
25 Juni 2020
Beiträge
275
Reaktionspunkte
126
Moin!

Ich packe gerade mein neues Grail aus... mein erstes Canyon.
Erster Eindruck: Super, passt prima, toll verpackt, alles okay... sogar Werkzeug dabei, Torque... top!
Die Reflektortüte ist halt Unsinn, aber was Solls... besser wäre ein Computermount stattdessen... naja..

Zweiter Eindruck:
Hat denn jemals wer in Koblenz auch nur ansatzweise versucht, mit dem Werkzeug irgendwas am Rad zu schrauben? Kein Platz zum ansetzen mit dem Griff, die Skala sieht man sowieso nie... (Sattelstütze schwer möglich, Computermount bei montiertem Lenker definitiv unmöglich!!!)
Hab hier nen ordentlichen Drehmomentschlüssel liegen, leider nicht für Universalbits.... und warum die 1000 verschiedenen Schrauben bei Canyon????
Wieso sind am Unterrohr in der Flaschenhalteraufnahme keine Schrauben???

Okay, alles lösbare Aufgaben---- aber wenn eigentlich so gut gedacht, warum dann mit den letzten Details alles so unnötig versaut??

So... jetzt hab ich trotzdem Lust auf die erste Runde! Die ersten Meter haben jedenfalls richtig Laune gemacht.

Grüße!
 

Anzeige

Re: Aufbau allgemein...
Hättest mal lieber das neue Aeroad gekauft, da sollen doch die ganzen Schrauben mit dem abziehbaren Steckachsengriff schraubbar sein. 😜😇😋

Im Ernst: Es gibt noch manche nicht durchdachte Sachen bei Canyon, zB jüngst beim Speedmax CFR TT diskutiert (das ist das UCI-konforme Zeitfahrrad)... es wird serienmäßig mit Dura-Ace Powermeterkurbel geliefert, aber für die Canyon-eigenen Extensions gibt es keinen spezifischen Computerhalter, auch nicht als Zubehör. Stellt sich die Frage, ob der Fahrer seine Wattzahlen erraten soll.... Man kann ohne eigene Basteleien nur ein Fremdanbieterteil nehmen, das mit Klettband an den Extensions befestigt wird.... tolle Lösung für so ein teures Bike 🥳😒 hätten sie das Ding wenigstens als optionales Zubehör gemacht, für die Profiteams braucht man ja auch was, die die TTs mit den eigenen Extensions fahren.
 
Liefern andere Hersteller eigentlich auch Werkzeug mit ? Das ist Notwerkzeug weil es immer noch Kunden ohne eigenes Werkzeug gibt und dennoch im Versandhandel bestellen.

Zähl mal bitte auf wieviel verschiedene Schrauben es sind. 2 oder 3 ? Sich deswegen beschweren ...wieviel unterschiedlich Schrauben gibt es an gleicher Stelle bei anderen?

Der eine will leichte schwarze FlaHa Schrauben. Der nächste farbig eloxierte. Der dritte montiert nur 1 FlaHa statt zwei weil er mit Rahmentasche gravelt.

Reflektoren müssen mitgeliefert werden werden wegen der Verkehrssicherheit die geboten sein muss. Ein Computerhalter....soso...passend für welchen Tacho der ca. 10 Marken ?

Du willst günstige Preise...dann musst Du auch mal einen Kompromiss eingehen oder Specialized kaufen. Die legen noch einen roten Teppich vom Händler bis zu Dir nach Hause 😉
 
Wow... langsam... über den Preis hab ich mich schon gar nicht beschwert....
Aber trotzdem dazu: Reflektoren hab ich bisher noch bei keinem Rad dazu bekommen, dann muss ich mich gleich mal bei den ganzen Händlern beschweren.
Computermounts kenne ich bisher mit austauschbarem Einsatz für Garmin und Wahoo, z.B. bei Orbea dem Vorbau beiliegend. Würde bei Canyon eigenem Cockpit auch für 99,9% der Kunden Sinn machen schätze ich.
Schrauben zähle ich jetzt nicht, aber da ich bei allen anderen Rädern mit den Aufsätzen meines Drehmomentschlüssels klargekommen bin, und unterwegs mit meinem kleinsten Minitool, sind es eindeutig ein paar mehr. Grade die Sattelstützklemmung finde ich mit einer einzelnen ungewöhnlichen (heißt nicht gängiger Inbus) Schraube wenig praktisch. - zu Hause kein Thema, unterwegs hilft mir ein BitEinsatz nichts, was soll ich denn bitte einpacken?
Übrigens finde ich die Klemmung grundsätzlich sehr unpraktisch, da man in dem Winkel überhaupt schlecht einen Drehmomentschlüssel ansetzen kann und zwangsläufig damit am Rahmen rumkratzt.
Aber nochmal zurück: Das Rad macht viel Spaß, fährt sich knackig, ist bequem, sogar gut eingestellt, toll verpackt... in dem Zusammenhang die "Ungereimtheiten" anzumerken läuft eher unter konstruktive Kritik als unter Meckern. Und dass man zum Computermount anschrauben den Lenker abnehmen muss - das verursacht schon zurecht etwas Unmut, oder? Kam für mich jedenfalls total unvermutet.
Specialized wollte ich tatsächlich mal ein RR - war aber irgendwie nicht möglich, daher da keine Erfahrung, bzw. eine negative...
 
Wow... langsam... über den Preis hab ich mich schon gar nicht beschwert....
Aber trotzdem dazu: Reflektoren hab ich bisher noch bei keinem Rad dazu bekommen, dann muss ich mich gleich mal bei den ganzen Händlern beschweren.
Computermounts kenne ich bisher mit austauschbarem Einsatz für Garmin und Wahoo, z.B. bei Orbea dem Vorbau beiliegend. Würde bei Canyon eigenem Cockpit auch für 99,9% der Kunden Sinn machen schätze ich.
Schrauben zähle ich jetzt nicht, aber da ich bei allen anderen Rädern mit den Aufsätzen meines Drehmomentschlüssels klargekommen bin, und unterwegs mit meinem kleinsten Minitool, sind es eindeutig ein paar mehr. Grade die Sattelstützklemmung finde ich mit einer einzelnen ungewöhnlichen (heißt nicht gängiger Inbus) Schraube wenig praktisch. - zu Hause kein Thema, unterwegs hilft mir ein BitEinsatz nichts, was soll ich denn bitte einpacken?
Übrigens finde ich die Klemmung grundsätzlich sehr unpraktisch, da man in dem Winkel überhaupt schlecht einen Drehmomentschlüssel ansetzen kann und zwangsläufig damit am Rahmen rumkratzt.
Aber nochmal zurück: Das Rad macht viel Spaß, fährt sich knackig, ist bequem, sogar gut eingestellt, toll verpackt... in dem Zusammenhang die "Ungereimtheiten" anzumerken läuft eher unter konstruktive Kritik als unter Meckern. Und dass man zum Computermount anschrauben den Lenker abnehmen muss - das verursacht schon zurecht etwas Unmut, oder? Kam für mich jedenfalls total unvermutet.
Specialized wollte ich tatsächlich mal ein RR - war aber irgendwie nicht möglich, daher da keine Erfahrung, bzw. eine negative...
Die Schraube an der Sattelstützenklemmung sollte ein Innentorx sein. Schreibst du vom neuesten Grail? Da kommt der Computermount auf die Oberseite des Lenkers. Bessere Erreichbarkeit gibt es nicht.
1740475005942.png
 
Nee, nur die SL Version, hat nen anderen Lenker... Schrauben unten.
Bzw. Grail sollte 24er sein. Weiß nicht, ob es neue SL mit neuem Lenker gibt.
Auf jeden Fall bin ich sicher, den Lenker nicht Falschrum montiert zu haben ;-)
 
Nee, nur die SL Version, hat nen anderen Lenker... Schrauben unten.
Bzw. Grail sollte 24er sein. Weiß nicht, ob es neue SL mit neuem Lenker gibt.
Auf jeden Fall bin ich sicher, den Lenker nicht Falschrum montiert zu haben ;-)
Das Grail CF hat doch denselben Lenker oder hast du eines mit dem Doppellenker gekauft?
https://www.canyon.com/de-de/gravel-bikes/performance/grail/?prefn1=pc_rahmen_modifikation_werkstoff&prefv1=CF SL#section-product-grid
 
An fehlenden FlaHa-Schrauben würde ich mich aber auch stören.

Geht mir auch so. Würde aber mal vermuten, dass man das unkompliziert zugeschickt bekommt, wenn man das reklamiert.

Beim Aufbau hatte ich sonst auch keine Probleme, kann das alles also nicht ganz nachvollziehen. Und wenn man schon nen Drehmomentschlüssel hat, warum dann nicht entsprechende Bits? Die Reflektoren nutze ich tatsächlich auch und fands gut, dass sie dabei waren. Sind zwar nicht schön, aber ich will im Straßenverkehr keine unnötigen Scherereien deshalb.

Aber so können sich die Meinungen halt unterscheiden.
 
Nee, alles gut... Ich mag das Rad sehr, sonst würd ich mir über sowas auch keine Gedanken machen.
Eigentlich liegt das Hauptproblem wenn man so will vielleicht bei meinem Drehmomentschlüssel - und damit bei der Konkurrenz... Der hatte bisher alle benötigten Inbusaufsätze, dooferweise aber keinen Universalbithalter.
Die Torx (oder wasauchimmer) am Sattelrohr ist ja schon sinnvoll, muss ich mein Minitool austauschen und irgendwo nen Bithalter für meinen DreMo auftreiben.
Mein Vertrauen in die Sattelklemmung muss allerdings noch wachsen. Bei der zweiten Runde grade hat sie nämlich nicht gehalten - sicher zu vorsichtig angezogen mit dem Notwerkzeug, und vielleicht zu sparsam eingeschmiert (Ist auch lecker MucOff Paste im Canyon Set dabei...) . Man hat aber beim Festziehen einen sehr gleichmäßigen Widerstand und kein Gefühl, dass die Klemmung richtig sitzt oder so... naja, wird schon
 
Zurück