• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau 24 Zoll Rennrad

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 60002
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 60002

Habe ein Frage an Besitzer oder Leute die selbst einen 24 Zöller aufgebaut haben. Ich soll für unseren Vereinsnachwuchs ein 24 Zoll Rad aufbauen, Rahmenset hab ich schon gefunden, Schaltungsteile hat mir freundlicherweise ein netter User hier und Förderer von Jugendarbeit zugesagt. Felgen baue ich selbst auf. Nun stellt sich die Frage nach der Kurbellänge, wer kann sachdienliche Angaben dazu machen? Was noch interessant wäre, welche Übersetzung ist sinnvoll?
 

Anhänge

  • $_57.jpg
    $_57.jpg
    192 KB · Aufrufe: 30
Die Kurbellänge ist eigentlich abhängig vom jeweiligen Nutzer. Aber das soll ja ein Vereinsrad werden, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich würde für diese Größe zwischen 140mm und max 150mm wählen ( Gut bis Innenbeinlänge um die 72cm). Kürzer fahren fällt weniger auf, als zu lang zu fahren.

Kurze Kurbeln, die auch nicht zu teuer werden gibt es von Miche ( Young, leider mit dem seltenen Lochkreis 116mm), Stronglight ( Impact Kid, 110mm Lochkreis und ab 135mm in halben cm Stufen), man kann sich auch bei Origin8, oder manchem BMX Zulieferer umsehen, da gibt es schon mal Kurbeln mit 110mm Lochkreis zwischen 135mm und 160mm.
Teuer werden dann Sugino Mighty Minor ( 140, 145 und 150mm), oder solche Exoten wie Rotor ( ab 150mm) oder Ridea ( ab 150mm). Das soll es wahrscheinlich nicht werden.

Schmale Lenker liefert zum Beispiel DEDA ab 36cm ( M-M, DEDA mißt außen-außen, da heißt das dann 38cm) in seiner günstigsten Preisklasse.

Jugendsättel bietet jeder zweite Sattelhersteller an, spontan fallen mir ein, Selle SMP und Selle Bassano.

Felgen hast Du wohl schon: Was nimmt der Planet X Rahmen für eine Größe auf? Ich vermute die 520 ( ETRTO). Manchmal werden auch die bei Tourenrädern und MTBS verbreiteten 507 verwendet und gelegentlich 540.
Reifen bietet auf jeden Fall Schwalbe (520, 540), aber auch Panaracer ( 520, wobei der Pasela eher ein Touren- und Langstreckenreifen ist) oder nimmst Du Schlauchreifen? Tufo, Vittoria zum Beispiel.
 
Danke für eure Hilfe, ich muss kein Reglement des BDR beachten da aus Österreich. Ich werd dann gleich mal nach der Passenden Kurbel Ausschau halten, Felgen hatte ich diese vor: Ryde/Rigida X-Star 19, 24 Zoll schwarz 507-19 VL 8,5 mm 36 Loch
 
Da schau mal, ob dann auch das Bremsmaß passt. Die Größe ist für Jugendrennräder eher unüblich, wird aber schon mal verwendet. Dann ist aber der Rahmen auch darauf abgestimmt.

Das Reglement des BDR ist, glaube ich, von der UCI übernommen. Möglicherweise gibt es auch in Österreich eine Begrenzung. Wenn, ist das mit einem Ritzelrechner leicht zu ermitteln, welche Übersetzung möglich ist.

Jugendkurbel werden komplett gerne mit Kettenblättern 48/36, oder 44/34 und ähnlich angeboten. Richtig "dicke" Blätter werden unabhängig von irgendwelchen Regel auch eher zu viel sein
 
Zurück