• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Athena oder Chorus

sinixx

Mitglied
Registriert
11 Oktober 2008
Beiträge
72
Reaktionspunkte
22
Ort
Stuttgart
Möchte mir ein neues Rennrad kaufen, kann mich aber bei der Gruppe nicht zwischen Athena und Chorus entscheiden.
Kann mir jemand sagen was die Nachteile der Athena sind?? Oder ist es nur das Gewicht?

Hat schon jemand ne Athena, oder wird sie noch garnicht ausgeliefert?

Wie zufrieden seit ihr mit der Chorus??

Ich fahr ca 7000-10000 Kilometer im Jahr, aber das sollten ja alle Gruppen einige Jahre mitmachen. so war es zumindest bei meiner 105-er.

Würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet!

Gruß aus Stuttgart
 
AW: Athena oder Chorus

Ich bin mit meiner Chorus sehr zufrieden, keine Probleme.

Die größten Unterschiede zwischen Athena und Chorus sind Preis und Gewicht, schalten tun sie gleich gut.
 
AW: Athena oder Chorus

Bei Deiner Kilometerleistung pro Jahr würde ich zur Chorus tendieren, da der Zahnkranz und Kettenblätter speziell gehärtet und damit extrem langlebig sind. Fahre seit 2006 mit den Originalritzeln (13/29) und Kettenblätter (50/34), allerdings 10-fach. Laufleistung so um die 25.000 km, keinerlei die Funktion einschränkender Verschleiß feststellbar. Bei entspr. Pflege allemal erreichbar. Die Athena ist überwiegend aus Alu, die Chorus hat mehr Carbonteile, Optik halt, aber nicht Funktionsentscheidend.
Hinweis : Bis auf Titanteile ist die Chorus identisch mit der Record.
 
AW: Athena oder Chorus

Bei Deiner Kilometerleistung pro Jahr würde ich zur Chorus tendieren, da der Zahnkranz und Kettenblätter speziell gehärtet und damit extrem langlebig sind. Fahre seit 2006 mit den Originalritzeln (13/29) und Kettenblätter (50/34), allerdings 10-fach. Laufleistung so um die 25.000 km, keinerlei die Funktion einschränkender Verschleiß feststellbar. Bei entspr. Pflege allemal erreichbar. Die Athena ist überwiegend aus Alu, die Chorus hat mehr Carbonteile, Optik halt, aber nicht Funktionsentscheidend.
Hinweis : Bis auf Titanteile ist die Chorus identisch mit der Record.

Ich will dich ja nicht desillusionieren, aber die Athena und die Chorus haben die gleiche Kassette an Bord > Chorus-Kassette. Wie der Antrieb der Athena da früher verschleissen soll erschliesst sich mir nicht.

Bei den Kettenblättern gibt es auch keinen relevanten Unterschied.

Die Entscheidung ist doch recht leicht. Wer Silber-blinbling mag kauf die Athena und ärgert sich über die carbonumwickelten Alubremsgriffe, wer Carbonoptik mag und es leicht will zahlt einen deftigen Leichtbauaufpreis für die Chorus.

P.S. ich fahre Centaur und Veloce seit über 40.000 km und da gibt es in Punkto Verschleiss nichts zu mäkeln. Auch die billigen Campa-Kassetten halten sehr lange ist auch der identische Stahl. Was die teureren Kassetten leichter und teuer mach ist die Gruppierung von je 2 Ritzeln auf einem Aluspacer und der zunehmende Einsatz von Titan in den oberen Gruppen. Von der Haltbarkeit und Schaltperformance gibt es keinen nennenswerten Unterschied.
 
AW: Athena oder Chorus

Die Athena-Kettenblätter unterscheiden sich schon, sind auch in Alu-hell statt dunkel beschichtet - lt. Tour-Test 2/10 aber härter als Ultegra u. Force und damit wohl auch über jeden Zweifel erhaben.
Kassette, Kette u. Lagerschalen sind identisch. Ergo-Innereien auch, am Schaltwerk ist nur die Frontplatte verschieden. Also in der Tat nur Gewicht u. Optik.

@ rollido: Record hat (bis auf 3 Ritzel) keine Titanteile mehr, die sind jetzt der SR vorbehalten.
 
AW: Athena oder Chorus

Dunkle Kettenblätter würden an einer silber eloxierten Kurbel auch nicht so prall aussehen. Aber mal im Ernst, ab Centaurniveau sind die Kettenblätter so hart, dass man schon einiges an km reissen muss um die durchzureiten.

Und wenns mal soweit ist, gibt es ja auch immer günstige Restbestände aus früheren Jahrgängen. Eine Centaur 07-Kurbel wird für 80 € verkloppt, da bekommt man bei Campa gerade mal ein großes Kettenblatt als Ersatzteil für.
 
AW: Athena oder Chorus

P.S. ich fahre Centaur und Veloce seit über 40.000 km und da gibt es in Punkto Verschleiss nichts zu mäkeln. Auch die billigen Campa-Kassetten halten sehr lange ist auch der identische Stahl. Was die teureren Kassetten leichter und teuer mach ist die Gruppierung von je 2 Ritzeln auf einem Aluspacer und der zunehmende Einsatz von Titan in den oberen Gruppen. Von der Haltbarkeit und Schaltperformance gibt es keinen nennenswerten Unterschied.
Bei den 10-fach-Kasetten sind die Unterschiede zwischen Chorus,Centaur und Veloce sowohl was Verschleiß als auch Preis betrifft, erheblich. Sie überstehen aber wohl ein ganzes Fahrradleben. Bei 11-fach sieht es wohl (habe keine Erfahrung) etwas anders aus. Die Athena ist sicher aus Marketingründen preislich deutlich unter der Chorus angesiedelt, der Gewichtsunterschied ist für den Normalfahrer nicht relevant, aber sicher die Anschaffungskosten. Alu sieht im Kohlenstoffeinerlei einfach besser aus, allerdings ist die Chorus schon 2 Jahre am Markt.
 
AW: Athena oder Chorus

Ich bin von Mirage bis Centaur alles an 10fach Campa-Kassetten gefahren, die halten alle ähnlich lang. Der Unterschied ist das Gewicht und die Optik vom Finish.
 
AW: Athena oder Chorus

ich habe die athena seit knapp 2 wochen. auf grund des wetters konnte ich erst einmal mit dem neuen rad fahren. es ist mein erstes rad mit campa und ich bin begeistert (wie alle die was neues haben :D).
wie schon erwähnt sind die kasette und die kette von der chorus.
die bremshebel "nur" aluhebel mit einer carbonumantelung. mich stört es nicht und optisch sind sie erstklassig:



die kurbel gibt es auch in carbon, was den unterschied zur chorus noch kleiner macht:



in meinem fall ist dann noch der größte unterschied das schaltwerk. das chorusschaltwerk sieht schon besser aus, aber weihnachten ist ja nicht mehr weit weg :D

für mich war es einfach eine frage des preises. ich hatte eh schon die vorgabe der finanzministerin überschritten :o
wer also etwas günstiger 11-fach fahren möchte sollte zur athena greifen, ebenso die, die den carbonhype nicht mitmachen möchten.
kommt es auf den preis nicht so sehr an, sollte man die chorus nehmen, sie ist halt doch noch etwas leichter und das zusätzliche carbonschaltwerk ist schon eine augenweide.

mfg
frank
 
ich habe die athena seit knapp 2 wochen. auf grund des wetters konnte ich erst einmal mit dem neuen rad fahren. es ist mein erstes rad mit campa und ich bin begeistert (wie alle die was neues haben :D).
wie schon erwähnt sind die kasette und die kette von der chorus.
die bremshebel "nur" aluhebel mit einer carbonumantelung. mich stört es nicht und optisch sind sie erstklassig:



die kurbel gibt es auch in carbon, was den unterschied zur chorus noch kleiner macht:



in meinem fall ist dann noch der größte unterschied das schaltwerk. das chorusschaltwerk sieht schon besser aus, aber weihnachten ist ja nicht mehr weit weg :D

für mich war es einfach eine frage des preises. ich hatte eh schon die vorgabe der finanzministerin überschritten :o
wer also etwas günstiger 11-fach fahren möchte sollte zur athena greifen, ebenso die, die den carbonhype nicht mitmachen möchten.
kommt es auf den preis nicht so sehr an, sollte man die chorus nehmen, sie ist halt doch noch etwas leichter und das zusätzliche carbonschaltwerk ist schon eine augenweide.

mfg
frank

:daumen:
... viel Spass mit deinem neuen Material, sieht echt richtig goil aus :love:
 
AW: Athena oder Chorus

Ja mit der Carbonkurbel passen die Ergos auch wieder gut. Aber in der Normalversion mit Alukurbel, sind die Ergos die einzige Karbonoberfläche der gesamten Gruppe und das finde ich inkonsequent.

Toller Aufbau, viel Spaß damit. Irgend wann mal muss der scheiss Winter ja mal weichen.
 
AW: Athena oder Chorus

Ja mit der Carbonkurbel passen die Ergos auch wieder gut. Aber in der Normalversion mit Alukurbel, sind die Ergos die einzige Karbonoberfläche der gesamten Gruppe und das finde ich inkonsequent.
Verstehe ich auch nicht, weshalb Campa nicht auf 11-fach gepimpte Centaur-Griffe als Athena-Alu anbietet - dann gäbe es wenigstens eine lupenreine Alu 11-fach.
 
AW: Athena oder Chorus

Wenn die Centaur nächstes Jahr wegfällt wird wohl eine reine Aluversion kommen....
 
AW: Athena oder Chorus

Wenn die Centaur nächstes Jahr wegfällt wird wohl eine reine Aluversion kommen....
Bei Centaur sind leider inzwischen auch die Alugriffe nicht mehr erhältlich.
Auch das Alu-Schaltwerk scheint nicht mehr auf normalen Vertriebswegen greifbar - habe noch eine beim Bike-Palast bekommen.
 
Zurück