• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ARD/ZDF was für Heuchler

Suhl

...oder so
Registriert
5 Juni 2007
Beiträge
142
Reaktionspunkte
30
Ort
CH/ BE
Ich muss mich hier mal abregen...
Die ach so moralischen Öffentlich Rechtlichen zeigen keine "dopingverseuchte Tour de France":
http://www.sueddeutsche.de/medien/ardzdf-tour-de-france-vom-sattel-gestiegen-1.1054102
Aber dann bei Olympia übertragen sie, mann mann mann. Da fahren ja gaaaaanz andere Fahrer, bzw haben sie ja den Olympischen Eid geschworen. Darin verneinen sie ja Doping. Vielleicht sollte vor der Tour auch ein Eid geschworen werden, dann können die ÖR ja wieder übertragen...
Ich bin froh, dass ich ich die Möglichkeit habe, auf SF zu schauen. Ich würde lieber Vorkämpfe im Synchronschwimmen schauen als eine Sekunde Radsport bei ARD/ZDF.
So das musste mal raus.
 

Anzeige

Re: ARD/ZDF was für Heuchler
Die ARD/ZDF sollten am besten überhaupt keinen Leistungssport mehr übertragen, wenn sie konsequent sein wollen. Da wird überall, mehr oder weniger, gedopt.
Durch das Ignorieren einer einzelnen Sportart wird man das Problem sicherlich nicht los.
 
Waaas? In anderen Sportarten wird gedopt???:eek::eek: Wissen die das schon bei den öffentlich Rechtslichen?? Gibts demnäxt noch mehr "Doping im pösen XYZ-Sport"?
to be continued
:D:D:D
 
...und der Superheld, Peter Leissl, ich bins Leid, nenne es/ihn beim Namen, ist mir echt egal, hat in jeder Hinsicht bei der Übertragung des Männerrennens, eine Null-Ahnung und Null-Übersicht an den Tag gelegt, die spottet jeder Beschreibung...ich würde mich schämen..und das während einer Liveübertragung......und für sowas bekommen die noch Kohle.......

...und dann wird so ganz nebenbei erwähnt das es schon 3 Dopingfälle bei Olympia gab, so richtig Kleinlaut....aber wehe, es ist ein Radsportler/Radprofi dabei...

so, jetzt geht es mir besser...musste einfach raus!!!
 
Und fader Beigeschmack. Kann man einem Winokourov nicht einfach seine Medaille lassen und den Moment, dass er die anderen überlistet hat und dadurch Gold bekommen hat?
Aber nein, es wird sofort davon gesprochen, dass er ein gebranntes Kind ist, dass er schon mal etwas mit Doping zu tun hat und unterschwellig wird ihm die Medaille bereits aberkannt. Das ist eine Sauerei... Man kann natürlich vor der Dopingprobe nie sagen, ob jemand sauber ist oder nicht. Aber gerade bei Olympia sollte man doch davon ausgehen, dass die Sportler sauber sind und zwar so lange, bis das Gegenteil bewiesen ist.

ARD und ZDF haben nur einen Vorteil: sie interviewen eher mal die heimischen Sportler. Was die Kommentatoren, das Fachwissen und die Sportvielfalt angeht, gehen die Punkte ganz klar an Eurosport. Allein die Eröffnungsfeier hat doch gezeigt, wo die Unterschiede liegen: Eurosport informiert und die ÖR-Kommentatoren sind mit der Idee des Regisseurs überfordert, oder habt ihr bei den ÖR Hintergrundinfos über die Industrialisierung bekommen?

Daher wird nicht das Erste oder Zweite geschaut, sondern Eurosport :-)
 
......

...und dann wird so ganz nebenbei erwähnt das es schon 3 Dopingfälle bei Olympia gab, so richtig Kleinlaut....aber wehe, es ist ein Radsportler/Radprofi dabei...

Man wartet einfach solange bis ein X-Beliebiger Radfahrer im Olympia Zeitraum des Dopings überführt wird und dann wird die Große Anti Doping Keule ausgepackt. Das Thema ist von den anderen Sportarten abgelenkt und alle sind Zufrieden:mad:.
 
..die ARD macht doch bis Dato noch einen auf "eingeschnapptes", was waren sie sooo stolz zu Zeiten vom Team T-Mobile als mit einer der Hauptsponsoren zu wirken...bis das Team sich auflöste bzw. der Vertrag gekündigt wurde....die können mir zumindest NICHT weiß machen das sie damals nichts mitbekommen etc. haben....die Heuchler und das ZDF ist dann auch noch auf den Zug mit aufgesprungen...seit dem ist es denen doch völlig egal was das Thema Radsport angeht...selbst als 2011 unsere guten Deutschen, Arndt und Martin Zeitfahrweltmeister wurden...wurde es so gut wie garnicht erwähnt....nur ein 2-Zeiler im Videotext....vom Bahnradsport mal völlig abgesehen.....ebenfalls nichts!!( trotz Weltrekord ).......und dann wäre noch 2008 kurz zu erwähnen....als Sabine Spitz Olympiasiegerin im Mtb wurde, wie peinlich.....
 
... Aber gerade bei Olympia sollte man doch davon ausgehen, dass die Sportler sauber sind ....
Argwohn.gif
 
Vielleicht aber wird dem Radsport das, was über die in allen Sportarten übliche Praxis des Dopings hinausgeht vorgeworfen, nämlich, daß seine Darbietung im Betrug am dilletantischsten und dreistesten ist und damit am intensivsten wahrgenommen wird. Woanders, beispielsweise in der Pferdedressur, betrügt man wesentlich dezenter, dort ist es der Einzelkämpfer, im Radsport aber treten ganze Teams geschlossen zum Spritzen an und wird einer ertappt, bricht meist der Heiligenschein über der ganze Mannschaft zusammen.

Wir dürfen auch nicht vergessen, daß jeder deutsche Autofahrer bei der Heimfahrt Begegnung mit vermeindlichen Radrennfahrern hat, nicht aber mit Leichtathleten, Turmspringern oder Tischtennisgrößen. Natürlich horchen auch ARD und ZDF, wie auch die Politik, auf den Puls des Volksempfindens und fühlen sich deshalb den Autofahrern, die ja in diesem Land die Meinungsmehrheit stellen, besonders verpflichtet. Aus diesem Grund wird hierzulande der Radsport für ARD und ZDF immer für Lug und Trug stehen und der Politik als Argument dienen, Fahrradfahrer in ihre Schranken, also auf den Radweg, zu verweisen.

Die privaten Fernsehanstalten aber würden sich angesichts des Dreckteppichs, den tagtäglich sie über der Fernsehnation ausklopfen, total lächerlich machen, würden sie die liederlichen Spritzenartisten rügen; lieber besinnt man sich dort darauf, Ausschau nach irgendwelchen "Abzockern" und Kinderschändern zu halten, Nesthäkchen bloßzustellen oder die Zuschauer über "Harz-4 - Parasiten" aufzuklären. Toiletten-TV.

Die öffentlichen Rundfunkanstalten hetzen also aus Verlogenheit gegen den Radsport, die privaten unterlassen die Hetze im realistischem Bewußtsein, selbst nur Abfall zu produzieren.
 
Das Medikamentendoping kann übrigens nach den Überlieferungen der Geschichtsschreiber als eine altgriechische Erfindung gelten; ebenso die Verstrickung der Sportes in die Politik, wo jeder griechische Politiker einen Athleten "am Laufen" haben mußte, um Ansehen genießen zu können. Der "Beschiß" ist also olympische Tradition.
 
wenn ich diese ganzen Aiaten sehe, eine 16 jährige schimmt die letzten 50 meter schneller als die männliche Konkurrenz, ja, sogar schneller als der männliche Kollege bei seinem Weltrekord.
Dazu befragt meinte sie lapidar, in china sei schwimmen sehr wichtig und es gäbe dort gute Trainer.
Jamaikaner, bei denen bis heute quasi nicht und nie getestet wird behaupten die Luft in Jamaica wäre so gut, ach je sry,ich krieg nur noch das große Kotzen und sehe in fast jedem nur noch Betrüger.
Da sind wir mit dem Radsport wahrscheinlich noch ganz gut dabei...
 
ARD/ZDF haben doch nur das Radrennen übertragen, um in einem Vorbericht auf den achso mit Doping verseuchten Radsport herummosern zu können.
 
Wenn ich einen Ladendiebstahl damit rechtfertige, daß andere dieselbe Angewohnheit haben, rechtfertigt das noch lange nicht meine Straftat.
Dass die armen Schweine ohne Doping möglicherweisevergleichsweise fast kein Geld verdienenen und unter Druck alles mögliche ausprobieren müssen, verstehe ich auch. wer weiß was ich mit 4 Kindern ,Haus,Hund und fortgeschrittenem Alter machen MÜSSTE.
Die Lügerei "danach" geht mir aber am meisten auf den Senkel,naja, da gehts ja auch nur um die Kohle.
Schade und besser wird nicht werden.
Günter
 
ARD/ZDF sind Sender für die breite Masse. Die auch Sport zeigen. Für die breite Masse. Also sind die Kommentare auch auf einem Niveau, sodaß auch jemand, der mit Sport sonst nichts zu tun hat, dem Bericht folgen kann. Und somit nicht umschaltet.

Die für einen Wissenden mitunter lausigen Kommentare sind bei den ÖR so gewollt, da sie massenkompatibel sein müssen. Kein Grund sich aufzuregen.

Wer sich als "Fachmann" immer noch die Berichterstattungen der ÖR antut, ist selbst schuld. Wofür gibt es Streams mit jeder Menge Top- Kommentatoren, oder einfach Eurosport?


Werden sie von Heuchlern betrieben? Nö. Geheuchelt würde ich das nicht nennen, eher gut geschauspielert.

An den Schaltern der Macht sitzen bei den ÖR knallharte Geschäftsleute, die sich die Stimmung zu einem bestimmten Thema/Sportart in Politik, den breiten Medien usw. anschauen. Und dort schwang die Fahne nun mal in Richtung Anti-Radsport. Also wird die TdF aus dem Programm der ÖR gestrichen.

Was Olympia angeht, ist die Politik noch klar auf Pro eingestellt, in den Medien sieht's schon anders aus.

Also zeigen die ÖR Olympia noch in voller Breite. Schließlich kann man damit ordentlich Geld verdienen.

Bis die Meinung umschlägt und die Intendanten sich angewidert und bestürzt von den pösen Olympioniken abwenden.

Allerdings dann nur von einzelnen Sportarten, von denen man bis dahin nicht ahnte, wie pöse und abstoßend es dort zugeht.

Olympia ist zu groß, um sie ganz ignorieren zu können.
 
Ich verstehe die Aufregung nicht. Ich habe am Samstag ein wenig Rad und gestern Schwimmen auf den öffentlich rechtlichen geschaut. Die 16-Jährige Schwimmerin wurde genau gleich thematisiert wie die Radfahrer, von zwei verschiedenen Ellen habe ich nichts mitbekommen. Inkompetent waren die Kommentatoren auch gleichermassen.
 
Ich verstehe die Aufregung nicht. Ich habe am Samstag ein wenig Rad und gestern Schwimmen auf den öffentlich rechtlichen geschaut. Die 16-Jährige Schwimmerin wurde genau gleich thematisiert wie die Radfahrer, von zwei verschiedenen Ellen habe ich nichts mitbekommen. Inkompetent waren die Kommentatoren auch gleichermassen.


Naja, bei der Thematisierung der Schwimmerin hat der Kommentator sich allerdings nicht getraut es so auszudrücken, wie viele es sich sicherlich gedacht haben. Wäre es Radsport gewesen hätte er sicherlich von unerlaubten Mitteln gesprochen und nicht von einer außergewöhnlichen Leistungssteigerung innerhalb der letzten Monate.

Im Radsport wird sofort der Begriff Doping verwendet. Bei anderen Sportarten wird es schön umschrieben, damit die breite Zuschauermasse es nicht mitbekommt und somit auch nicht hinterfragt.

Meiner Meinung nach sollten alle Finalteilnehmer der Spiele getestet werden, aber wahrscheinlich steht auf den Tests "Only For Cyclists" oder so.
 
aber dafür verniedlicht Eurosport anscheinend das Doping.... während einiger Übertragungen hab ich schon mehrfach gehört...
"leider wurde er/sie beim Doping erwischt"...
 
Zurück