• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

App für Trainingsverwaltung

Wollt ihr die App?

  • Ja

    Stimmen: 7 58,3%
  • Nein

    Stimmen: 5 41,7%

  • Umfrageteilnehmer
    12

Mantichora

Mitglied
Registriert
31 Oktober 2011
Beiträge
123
Reaktionspunkte
19
Hallo,

um ein bisschen mit der Programmierung im Bereich Android zu lernen, hab ich eine einfache App für die Trainingsverwaltung geschrieben. Zur Zeit beherrscht sie alles, was auch der Menüpunkt "Einheit eintragen" in der Trainingsverwaltung kann basierend auf der Api (https://code.google.com/p/trainingsverwaltung-api/).

Was noch fehlt:
  • mehrere Räder
  • Auswertung über eingetragene Einheiten über die App
  • ein Logo
  • ein offizieller Google Entwickleraccount, damit die App in den Playstore kann
Wenn genügend Zuspruch besteht, würde ich die App veröffentlichen (evtl. auch im Playstore) und nach und nach erweitern. Das größte Problem zur Zeit ist das Logo. Meine künstlerische Begabung ist nahe null und ich möchte ungerne klauen.
Also wie sieht es aus? Lohnt es sich noch mehr Arbeit reinzustecken?
 
Deine Umfrage dürfte wenig repräsentativ sein. Menschen, die sich nicht für die App interessieren dürften wohl weniger für das "Nein" stimmen, als Menschen, die die App gerne hätten für das "Ja".
 
Wollte ich eine repräsentative Umfrage, würde ich Forsa beauftragen...

Geht mehr darum, um zu sehen, wie überhaupt die Resonanz dafür ist. Wenn es nur eine Hand voll Leute wollen, werde ich mich mit Sicherheit nicht durch den Playstoreprozess quälen und die App frei über meine Homepage anbieten. Wenn es genug Leute gibt, die Interesse haben, kommt sie in den Playstore.
 
Sagen wir es mal so, wie sieht die Konkurrenz im Store aus?

Ansonsten kannst Du sie ja immer noch selbst installieren und nutzen und z.B. an Kumpels geben.
 
Ich frage einfach mal direkt warum du dir die Mühe für so eine App machst obwohl es sowas schon gibt? Ist nicht böse gemeint aber du solltest den Mehrwert den deine App hat darstellen.

Solange der nicht ersichtlich ist würde ich nicht wechseln.

Ich nutze derzeit das Trainingstagebuch.
 
Keine Ahnung, ob es wirklich einen Mehrwert gibt. Das Projekt war hauptsächlich für mich gedacht, weil mir das Eingeben über die Seite häufig zu umständlich war. Wenn ich jetzt noch anderen eine Freude machen kann damit und die $25 für die Registrierung irgendwie wieder reinkriege, warum nicht? Muss ja nicht alles einen Mehrwert haben. Alleine die Auswahl eines anderen Produktes kann schon ein Mehrwert sein. Think open source...
 
Selbst im Open Source überlebt nur das, was einen Mehrwert hat.
Auch wenn man es nicht gerne hört, aber auch Open Source ist ein knallharter monetärer Markt. Alle grossen Open Source Projekte werden von Geldgebern untersützt. Bspw. wird Arquillian (Junit Test Erweiterung für Integrationstest) von RedHat gefördert, etc...

Meine Meinung:
Programmiere weiter, verteile es an Deine Kumpels aber spar Dir die 25$ und stelle es nicht in den Store.
 
Mach es doch einfach! Wenn es gut ist wird es genutzt, wenn nicht hast du dabei gelernt!
Was am Markt (Android und eifon) definitiv fehlt ist eine App, mit der man die Edges direkt auslesen kann.
Das einzige was geht ist das Auslesen der SD-Karte, was mir aber nicht viel hilft, weil es keine App gibt, die FIT files verarbeiten kann, um sie mir den massig vorhandenen Kartenprogrammen darzustellen.
Eine derartige App ist zudem nur sinnvoll, wenn sie eine Schnittstelle zum PC-Programm oder zumindest einem der Online-Programme wie Connect oder Strava haben. Die wenigsten dürften zu Hause mit Tabletts sondern dann doch eher mit dem PC arbeiten.
 
So... gute zwei Monate nach der Ankündigung, habe ich heute eine halbwegs fertige App fertig gestellt. Die Funktionen sind recht überschaubar:
- Einheiten eintragen
- Auswertungen anzeigen lassen

Download hier.
 
Zurück