• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anodisierung entfernen!!!!!

kubacola

Neuer Benutzer
Registriert
12 Juli 2006
Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Ihr guten Leut! Hilft a mal:

Ich mocht die blaue Anodisierung von meinen Pedalen entfernen... Der schwarze Vorbau stort mich auch! Hat da jemand vieleicht einen tip? (ohne Schleifpapier!)

:rolleyes:
 

Anzeige

Re: Anodisierung entfernen!!!!!
1. Pedale und Vorbau vor dem Kauf (!) farblich abstimmen
2. Pedale und Vorbau neu kaufen und die alten Teile hier verticken
3. In den Baumarkt rennen und Sprühdosen mit deiner Lieblingsfarbe kaufen. Damit die Teile dann einsprühen. Darauf 8ten, dass es keine Farbnasen gibt (ist sicher die schlechteste Wahl)
 
Also eloxal ohne schleifen abzukriegen ist technisch nicht möglich, da Du ja einen Bruchteil der Oberfläche abtragen musst. Schließlich ist eloxal eine Oberflächenveredelung, die in die Oberfläche eindringt. Es ist also kein Farbauftrag o.ä.

Alternativ kannst Du, wenn Du extrem viel Geduld hast, das ganz mit Polierpaste machen... Dauert aber...

Ob es chemisch Verfahren gibt, die geeignet sind die Oberfläche zu verfärben ist mir nicht bekannt. Kannst ja mal in ner Metallbauerbude nachfragen.
 
so wie ich diese anleitung verstehe sollte man aber etwas sparsam mit dem granulat umgehen, da es wohl sonst dazu führen kann dass das material angegriffen wird. ob ich mir das bei einem vorbau geben würde weiß ich nicht, mir wäre das zu heikel. immerhin läuft die säure ja auch in das vorbauinnere, wo man nicht sieht, welchen schaden sie dort anrichtet.

auch mein vorschlag lautet: neuen vorbau kaufen und neue pedale.
 
andi79 schrieb:
so wie ich diese anleitung verstehe sollte man aber etwas sparsam mit dem granulat umgehen, da es wohl sonst dazu führen kann dass das material angegriffen wird.

das letztlich auf jeden fall. Hab aber schon jemand gesehen der nen lrs so behandelt hat ohne probleme. Danach hat die oberfläche jedenfalls zunächst keinen korrosionsschutz mehr, kann aber beliebig wieder anodisiert werden (auch mit farbe)
 
sandstrahlen (natürlich mit sehr feinem quarz) ist auch noch ne alternative.
vielleicht kennst du ja ne werkstatt die so einen kleinen kasten hat?
ich habe das letztens mit einer sattelstütze gemacht. hat prima funktioniert.

vg,

stefan
 
Klar gibt es starke Säuren, welche auch Eloxal zuleibe rücken, sie zersetzen aber das Grundmaterial erheblich schneller.
Beim materialschonenden Entfernen von Eloxal geht kein Weg an mechanischem Abtragen vorbei.
 
Der Lackierer Rät: schleifen, strahlen lassen, überlackieren oder neukaufen :) Neu eloxieren geht ja nüch. :( Die Eoxalschicht ist ja nur 10-30µm dick...sollte also nich son Aufwand sein das wegzubekommen. Ist halt die Frage, wie Deine Teile nacher aussehen sollen...
 
Zurück