• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???

  • Ersteller Ersteller IGNITE
  • Erstellt am Erstellt am
I

IGNITE

Hallo liebe Spezi Freunde!

Ich habe heute ein sehr gutes Angebot für das Tarmac Pro SL Frameset 2010 bekommen!:)

Diesen hier:

http://s192650200.online.de/shop/article_82130/Specialized-Tarmac-Pro-SL-Frameset-2010.html?pse=coa

kann ich für 1200 Euro in RH 58 bekommen. Meine Frage: wie fällt der Tarmac Rahmen aus?

Meine Körperdaten: 183cm groß, Schrittlänge 89cm, Gewicht 88kg, Armspannweite: 192cm (habe eine sehr große Spannweite, also Sitzriese).

Ich bin einmal einen Tarmacrahmen zur Probe gefahren in 56cm. Der passte super gut! Bin jetzt unsicher bezüglich des 58er Rahmens...

Ist der 58er zu groß? Was meint ihr? würde sonst nicht mehr lange zögern und ihn kaufen!:)

Danke für Eure Beiträge vorab!
 

Anzeige

Re: An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???
AW: An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???

Was nützt dir ein günstiges Fahrrad, das dir zu groß ist? :(

Genau sagen kann dir das per Ferndiagnose niemand, Armlängen, persönliche Vorlieben usw sind ja unterschiedlich. Mir (183, 88, 92kg, Arme - keine Ahnung) passt ein (2009er Tarmac) 56er exzellent und ein 58er fand ich unbequem.
 
AW: An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???

Ich bin 1,80 m, SL 86 cm und fahr den Tarmac in 56 mit 120er Vorbau, passt perfekt. Den 58er bin nur ma zur Probe gesessen, der war viiiiel zu groß, bei dem Rahmen ist das Steuerrohr auch gleich mal 35mm länger. :eek:
 
AW: An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???

Klar möchte ich die richtige RH fahren. Deswegen frage ich ja. War eigentlich schon im Begriff das Comp Frameset SL2 von 2011 zu bestellen. Der 58er Pro hängt halt noch im Laden und würde mich bei weniger Gewicht 150 Euro weniger kosten... Schnellschüsse sind nicht geplant, ich kann auch sehr gut mit dem Comp leben!;)


Ich muss nächste Woche einfach mal einen 58er Rahmen fahren. Ich habe halt gehört das der 58er Tarmac schon ein ziemlich großer Rahmen ist.
35mm Zuwachs beim Steuerrohr sind schon ordentlich. Ich tendiere auch zum 56er. Nichts desto trotz bin ich gespannt ob hier jemand den 58er fährt der ähnlich gebaut ist wie ich...

@michel69:

Sehr schöner Aufbau dein Tarmac! :) Wie ich sehe fährst du Campa (ich meine die Chorus erkannt zu haben?). Mein neues Rad möchte ich mit der Chorus aufbauen (alternativ SRAM Force). Bist du zufrieden?

P.S.: Hatte auch überlegt ein Cervelo RS 2011 aufzubauen. Was gefällt dir insgesamt besser? Speci oder Cervelo?

P.P.S.: Ist das eine Street Triple auf deinem Avatar??? Bin bis letztes Jahr die Street Triple R gefahren! Wir scheinen einen Recht ähnlichen Geschmack zu haben wenn dem so ist.... ;)
 
AW: An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???

Erstmal vorab: Ein Traumrahmen ! Würde ich sofort nehmen.

Aber:
Ich: 1,80m, SL=89cm fahre den 56er-Tarmac und er passt perfekt.
Der Tarmac hat Komfortgeometrie. Das erkennt man in erster Linie am Steuerrohr mit 17cm. 17cm SR haben normalerweise 58er Rahmen, bei Speci hat es der 56er Rahmen.
Der 58er-Rahmen bei Speci hat 205mm SR (!!!), das ist schon sehr lang.
Parallel fahre ich auch ein Canyon mit RH58 und längerem Oberrohr. Auch das passt mir halbwegs, ich musste aber einen kürzeren Vorbau und eine gerade Sattelstütze nehmen.

Fazit:
56 sollte dir passen. Dann hättest du je nach Spacer etwa 10cm Überhöhung.
Das 58er hat ein langes OR mit 582mm. Normal haben 58er-Rahmen ein 570mm-OR. Der 58er könnte dir somit etwas zu groß sein.

Tarmac_Geo.jpg


Außerdem muss ich dir beim "Sitzriesen" widersprechen: 1,83m und SL89 ist aus meiner Sicht normal.
 
AW: An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???

N´Abend CDR! Dank dir erstmal für deinen Beitrag! Es verdichtet sich zusehenst, dass ich den 56er benötige. Das Problem ist, dass ich im Verhältnis zum Oberkörper recht lange Arme habe und erst gedacht habe, dass ich beim 58er halt einfach nen kurzen Vorbau ohne Spacer montiere, eine gerade, ungekröpfte Sattelstütze verbaue und so den "evtl leicht zu großen" 58er Rahmen ausgleiche.

Die Geometriedaten sprechen allerdings eine andere Sprache... Der 58er Tarmac ist schon ein ganz schöner Brocken....:(
 
AW: An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???

Ich versteh dich. Bei dem Rahmen und Preis würde ich auch schwach werden.
Allerdings stört das 205er-Steuerrohr aus meiner Sicht schon ziemlich die Optik - wirkt dann nicht mehr so sportlich so ein ´Riesenrahmen´.

Ich denke mit kürzerem Vorbau und gerader Stütze würdest du schon zurecht kommen auf dem 58er. Aber es ist halt zurechtgebastelt. Der 58er-Speci ist real eigentlich eher ein 60er-Rahmen.
 
AW: An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???

Viel schlechter ist er bestimmt nicht und er sieht auch gut aus. Ein Normalsterblicher wird fahrtechnisch keinen Unterschied erkennen. Und geschätzte 100gr Unterschied beim Rahmengewicht spielen bei deinem Körpergewicht überhaupt keine Rolle.
 
AW: An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???

Ich denke auch!;) Besten Dank! Dann werde ich wohl den Comp 2011 in 56 kaufen und mir das Rad richtig schön aufbauen lassen! Ich freu mich schon drauf!:geschenk::D
 
AW: An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???

Das mit deiner Spannweite hat mich auch interessiert. Ich habe nur 184cm, also 8cm weniger als du.
D.h. du solltest einen längeren Vorbau (130mm) und eine ungekröpfte Stütze mit ordentlich Setback nehmen. Ich fahre 110mm Vorbau und eine gerade Stütze, das sind dann die theoretischen 4cm Differenz (pro Seite) zu dir.
 
AW: An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???

@michel69:

Sehr schöner Aufbau dein Tarmac! :) Wie ich sehe fährst du Campa (ich meine die Chorus erkannt zu haben?). Mein neues Rad möchte ich mit der Chorus aufbauen (alternativ SRAM Force). Bist du zufrieden?

P.S.: Hatte auch überlegt ein Cervelo RS 2011 aufzubauen. Was gefällt dir insgesamt besser? Speci oder Cervelo?

P.P.S.: Ist das eine Street Triple auf deinem Avatar??? Bin bis letztes Jahr die Street Triple R gefahren! Wir scheinen einen Recht ähnlichen Geschmack zu haben wenn dem so ist.... ;)

Als erstes möchte ich sagen, dass ich auch denke, dass du mit dem 56er besser bedient bist, wenn du mal die Möglichkeit hast bei einem Händler ein 56er und ein 58er direkt zu vergleichen, wirst du sehen, dass der 58er ein richtig großer Brocken ist, ich denke der ist erst für Leute ab nem 1,85 m aufwärts interressant.
Die Gruppe am Tarmac ist ne Record 10S, am Cervelo ist ne Super Record montiert, im direkten Vergleich kann ich sagen, dass mir das Schaltverhalten der alten 10-fach Gruppe etwas besser gefällt. Wär evtl. noch ne Alternative für dich, wenn man nicht unbedingt 11-fach fahren, anstatt einer neuen Chorus noch ne 10-fach Rekord zu montieren, die bekommt man für fast den gleichen Preis.

Obwohl das Cervelo mein Schätzchen Nr.1 ist, fahr ehrlich gesagt trotzdem lieber mit dem Tarmac. Das Fahrverhalten ist irgendwie homogener/neutraler. Ich hatte diese Woche auch mal die Gelegenheit ein paar 2011er Cervelomodelle zu bewundern. Ich muß allerdings sagen, die neue Machart gefällt mir garnicht mehr so richtig.

Das Mopped ist ne 900er Honda Hornet, das Bild ist aber auch schon gut 8 Jahre alt.

-
 
AW: An die Specialized Tarmac Fahrer: welche Rahmengröße brauche ich???

Ich habe den 2009 Tarmac, der in der Größe sehr ähnlich ist.

Bin 179cm, Schrittlänge 88, Spannweite 183cm.

Ich habe mir den Rahmen in 58 geholt, passt auf den mm mit meinem alten Hobel, nur dass ich keine Spacer mehr brauche. Bei kürzerem Steuerrohr habe ich das Problem, dass meine Ellbogen die Knie küssen. Daher wäre ein 56er für mich nicht in Frage gekommen.


Boot
 
Zurück