• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternativer Laufradsatz für mein Aeroad?

Die machen das vor Allem um auf die 6,8kg zu kommen. Forschung zeigt, dass Pros bis zu einem Anstieg von 8° auf schweren Aero-Laufrädern schneller den Berg hoch kommen. (https://www.cyclist.co.uk/in-depth/1467/which-is-faster-aero-vs-lightweight-wheels)
Bein unsereins wird das schon deutlich früher der Fall sein weil wir nicht bei 8% mit 20 km/h bergauf fahren können. Ich vermute um 5° ist das leichte Laufrad für den Hobbyfahrer schon schneller.
 

Anzeige

Re: Alternativer Laufradsatz für mein Aeroad?
Die duke Baccara felge ist bei mir mittlerweile auch ganz hoch im Kurs und ich schwanke zwischen 48 und 56mm.

Möchte die felge für den ein oder andere Triathlon in Flächen bis wrlligem Gelände nutzen aber auch gerne im Training hügelig bis bergig mit Anstiegen um für 300m am Stück gut fahren können.

Was ist die Empfehlung hierzu von den Experten in diesem Bereich. 😉

Habe demnach zwei Optionen im Auge:

1)baccara 48 mit aivee Classic Nabe 1515 gr

2) baccara 56 mit aivee Classic Nabe
1565 gr

Ergänzende Frage... Könnte auch di dt swiss 350 für etwas mehr Geld aber auch 45 gr mehr nutzen oder die neman fade für noch mehr Geld und 105 gr weniger. Macht das Sinn.... Es scheiden sich ja offenbar die Geister an der Sinnhaftigkeit von Gewichtreduzierung durch die Nabe
 
Die duke Baccara felge ist bei mir mittlerweile auch ganz hoch im Kurs und ich schwanke zwischen 48 und 56mm.

Möchte die felge für den ein oder andere Triathlon in Flächen bis wrlligem Gelände nutzen aber auch gerne im Training hügelig bis bergig mit Anstiegen um für 300m am Stück gut fahren können.

Was ist die Empfehlung hierzu von den Experten in diesem Bereich. 😉

Habe demnach zwei Optionen im Auge:

1)baccara 48 mit aivee Classic Nabe 1515 gr

2) baccara 56 mit aivee Classic Nabe
1565 gr

Ergänzende Frage... Könnte auch di dt swiss 350 für etwas mehr Geld aber auch 45 gr mehr nutzen oder die neman fade für noch mehr Geld und 105 gr weniger. Macht das Sinn.... Es scheiden sich ja offenbar die Geister an der Sinnhaftigkeit von Gewichtreduzierung durch die Nabe
Im Zweifel würde ich immer die DT 240 nehmen. Recht leicht und sehr zuverlässig.
 
Auf der Ebenen stimmt das, aber am Berg unterliegt man doch einer permanenten Beschleunigung.

Abschließend möchte ich darauf noch antworten:

Das ist leider "falsch".
Weil: Geschwindigkeit = Zeit * Beschleunigung
Heißt übrigens auch:
Wenn du beschleunigst, wirkt eine Kraft (F) auf dich: F = Masse * Beschleunigung

Wenn du halt mit 300W und 35kmh auf der Ebene fährst und die 35kmh hälst wirkt keinerlei Kraft auf dich. (Sagt das euren Oberschenkeln bitte :D)

(An der Stelle noch der Hinweis: Klar wirken hier Kräfte, die Beine bewegen sich ja etc. Das Beispiel ist wohl als Aufgabe formuliert: Nehmen Sie den Radfahrer als "Punkt" an :D)

Greift resultierend eine Beschleunigung (a) auf dich, dann wirst du in eine irgendwie geartete Richtung schneller.
(für die Erde noch der Zusatz: so lange bis ein Widerstand (Luft) dich so stark konstant negativ beschleunigt (bremst), dass ein Kraftgleichgewicht vorliegt)


@TE: Ich hatte die Leeze CC58 und war durchweg zufrieden, hatte jedoch Probleme mit einer Ultegra 12x, welche auf Toleranzen an den Naben zurückzuführen waren. Ich wäre da an der Stelle zumindest vorsichtig. Ich hatte und hab einen recht guten Draht zu Leeze und denen einige Maße/Toleranzen mit einem 3D Laser Scanner Mikroskop rausgemessen.
 
Abschließend möchte ich darauf noch antworten:

Das ist leider "falsch".
Weil: Geschwindigkeit = Zeit * Beschleunigung
Heißt übrigens auch:
Wenn du beschleunigst, wirkt eine Kraft (F) auf dich: F = Masse * Beschleunigung

Wenn du halt mit 300W und 35kmh auf der Ebene fährst und die 35kmh hälst wirkt keinerlei Kraft auf dich. (Sagt das euren Oberschenkeln bitte :D)

(An der Stelle noch der Hinweis: Klar wirken hier Kräfte, die Beine bewegen sich ja etc. Das Beispiel ist wohl als Aufgabe formuliert: Nehmen Sie den Radfahrer als "Punkt" an :D)

Greift resultierend eine Beschleunigung (a) auf dich, dann wirst du in eine irgendwie geartete Richtung schneller.
(für die Erde noch der Zusatz: so lange bis ein Widerstand (Luft) dich so stark konstant negativ beschleunigt (bremst), dass ein Kraftgleichgewicht vorliegt)


@TE: Ich hatte die Leeze CC58 und war durchweg zufrieden, hatte jedoch Probleme mit einer Ultegra 12x, welche auf Toleranzen an den Naben zurückzuführen waren. Ich wäre da an der Stelle zumindest vorsichtig. Ich hatte und hab einen recht guten Draht zu Leeze und denen einige Maße/Toleranzen mit einem 3D Laser Scanner Mikroskop rausgemessen.
Wenn du in der Ebene konstant fährt wirken Luftwiderstand und Reibung (Rollwiderstand) als Kräfte dir entgegen, den du gegenhalten musst, sonst wirst du langsamer. Zusammengefasst als Fahrwiderstand bezeichnet. Daraus entsteht er Leistungsbedarf um die Geschwindigkeit zu halten. Daher brennen deine Oberschenkel. Geht es bergauf kommt noch die Hangabtriebskraft (bzw. Steigungswiderstand) dazu.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrwiderstand
 
Ja klar das ist wohl wahr. Aber ist natürlich auch entsprechend teurer.
Die genannten sind nur unwesentlich teurer bzw sogar günstiger als die 350
Jein, kommt auf den Anbieter an. Oft sind es ca. 100€ zwischen 350 und 240. Das sind 10% bei einem Preis von 1000€ für den LRS. Eher wenig für mein Empfinden. Auf der anderen Seite geht es nur um ein paar Gramm und die Technik zwischen 350 und 240 ist nahezu identisch seit die 350 auf EXP umgestellt wurde.
 
Abschließend möchte ich darauf noch antworten:

Das ist leider "falsch".
Weil: Geschwindigkeit = Zeit * Beschleunigung
Heißt übrigens auch:
Wenn du beschleunigst, wirkt eine Kraft (F) auf dich: F = Masse * Beschleunigung

Wenn du halt mit 300W und 35kmh auf der Ebene fährst und die 35kmh hälst wirkt keinerlei Kraft auf dich. (Sagt das euren Oberschenkeln bitte :D)

(An der Stelle noch der Hinweis: Klar wirken hier Kräfte, die Beine bewegen sich ja etc. Das Beispiel ist wohl als Aufgabe formuliert: Nehmen Sie den Radfahrer als "Punkt" an :D)

Greift resultierend eine Beschleunigung (a) auf dich, dann wirst du in eine irgendwie geartete Richtung schneller.
(für die Erde noch der Zusatz: so lange bis ein Widerstand (Luft) dich so stark konstant negativ beschleunigt (bremst), dass ein Kraftgleichgewicht vorliegt)


@TE: Ich hatte die Leeze CC58 und war durchweg zufrieden, hatte jedoch Probleme mit einer Ultegra 12x, welche auf Toleranzen an den Naben zurückzuführen waren. Ich wäre da an der Stelle zumindest vorsichtig. Ich hatte und hab einen recht guten Draht zu Leeze und denen einige Maße/Toleranzen mit einem 3D Laser Scanner Mikroskop rausgemessen.

Ich sehe das wie @lakecyclist und kann das daher nicht als richtig verstehen.
 
Zurück
Oben Unten