• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternative zu Shimano 105 8fach

Scelus

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2007
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe eine Frage, bzw. ein Problem. Da mir weder die Suchfunktion, noch google weiterhelfen konnte, versuch ichs mal hier.
Ich besitze ein Rennrad mit RX1000 Schaltwerk und 105er Schaltgriffen. Dummerweise hat mir einunfähiger Stümper den rechten dieser Griffe (8fach)beim einziehen von neuen Schaltzuegen zerstört, da er meinte, man müsse den komplett aufschrauben :wut: :wut: :wut:
Naja, lange Rede, kurzer Sinn: Ich brauche eine Alternative. Einen 8fach 105 Hebel finde ich irgendwie nicht... hat jemand von euch eine Idee?
Wäre echt super! Vielen Dank im Voraus
Bastian
 
AW: Alternative zu Shimano 105 8fach

wow, das ging ja schnell :) Danke!
Ist das denn kein Problem, wenn man ne 10-fach bei ner 8fach Schlatung benutzt? Fällt die Kette dann nicht runter?
Danke für eure Hilfe!
 
AW: Alternative zu Shimano 105 8fach

Ein 10 fach Campa Bremsschalthebel hat zufälligerweise den gleichen Einholweg wie ein 8 facher von Shimano.
Das bedeutet:
10 fach Ergopower von Campa
der Rest 8 fach Shimano
und es läuft tadellos.

Aber mal was anderes.

Hast du denn noch alle Teile des zerlegten STI?
 
AW: Alternative zu Shimano 105 8fach

Super Tip! Vielen Dank an euch alle :)

Lass aber diesmal jemanden ran der Ahnung hat.;)

Das zwei Schaltschritte des Hebels frei bleiben sollte logisch sein, oder?
Ich würde zur Sicherheit die unteren frei lassen, so kann eine versehentliche Überspannung des Zuges verhindert werden.

Zum Verständnis:
Man kann dann wenn die Kette schon auf dem kleinsten Ritzel liegt, noch zweimal ins Leere runterschalten.
 
AW: Alternative zu Shimano 105 8fach

Und wieso sagt keiner, daß man den STI eventuell wieder zusammenbauen sollte/könnte? Mach doch mal ein Foto von aktuellen STI und seinen Einzelteilen. Ich denke, der ist nicht wirklich zerlegt, sondern höchstens "vorne" abgeschraubt, d.h. der große Hebel ist vermutlich abgebaut, die Mechanik ist sehr wahrscheinlich nach wie vor komplett, da man, um sie zu zerlegen, den STI von "hinten" öffnen muß.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Alternative zu Shimano 105 8fach

Und wieso sagt keiner, daß man den STI eventuell wieder zusammenbauen sollte/könnte? Mach doch mal ein Foto von aktuellen STI und seinen Einzelteilen. Ich denke, der ist nicht wirklich zerlegt, sondern höchstens "vorne" abgeschraubt, d.h. der große Hebel ist vermutlich abgebaut, die Mechanik ist sehr wahrscheinlich nach wie vor komplett, da man, um sie zu zerlegen, den STI von "hinten" öffnen muß.

Viele Grüße
Franz

Genau deshalb habe ich im post #6 nach der Vollständigkeit der Teile gefragt, Franz.
Ich hatte schon darauf gewartet das du dich zu Wort meldest.;)
 
AW: Alternative zu Shimano 105 8fach

Genau deshalb habe ich im post #6 nach der Vollständigkeit der Teile gefragt, Franz.
Ich hatte schon darauf gewartet das du dich zu Wort meldest.;)

Das schnelle Wegwerfen und das Schielen auf diese seltsame Bucht scheint mir aber doch der bevorzugte Lösungsansatz zu sein. Na ja, schade um den STI.

Schönes Wochenende
Franz
 
AW: Alternative zu Shimano 105 8fach

mit den Soras wirst du vieleicht nicht glücklich?!?

Hab die auch lange gefahren und bin dann zu den "richtigen" STTIs ohne Daumenhebel gewechselt.

Seitdem nur an der billigen Schlechtwettermöhre oder Campa (da ist das super).
Aber der Sora Daumenhebel wenn du die klassichen Taps hattest naja.
Würd eher sagen ein abstieg im Komfort.

Soll keine Grundsatzdisskusion sein/werden.
Sorta schaltet auch gut ist eher wegen dem Bedienkonzept das ich bei den Daumenhebel bei Shimano schelcht umgestezt finde.
Mach wie geschrieben Campa besser...
 
AW: Alternative zu Shimano 105 8fach

Lass aber diesmal jemanden ran der Ahnung hat.;)

Ja, auf jeden Fall, so einen Stümper hab ich nur einmal dran gelassen.

Der Mechaniker, bei dem ich gestern war, hat da einen weitaus besseren Eindruck gemacht und direkt gesagt, dass der die Teile noch nie aufgemacht hat und sich erst erkundigen will, wie das klappt, da ihm bei dem Modell einfach die Erfahrung fehlt.

Panchon schrieb:
Und wieso sagt keiner, daß man den STI eventuell wieder zusammenbauen sollte/könnte? Mach doch mal ein Foto von aktuellen STI und seinen Einzelteilen. Ich denke, der ist nicht wirklich zerlegt, sondern höchstens "vorne" abgeschraubt, d.h. der große Hebel ist vermutlich abgebaut, die Mechanik ist sehr wahrscheinlich nach wie vor komplett, da man, um sie zu zerlegen, den STI von "hinten" öffnen muß

Richtig, der "Stümper" meinte damals, dass man die Schraube, die oben drauf sitzt aufschrauben muss, um einen neuen Zug einzufädeln :aufreg:
Naja, dabei ist eben die Feder rausgeflogen und lies sich auch nicht mehr richtig reinbauen.
Mal schauen, vll findet der nette Mensch ja eine Alternative. Ansonsten hab ich bei der EBucht 2 gebrauchte 105er Griffe gefunden, mal sehen wie hoch die gehen. Vll kauf ich die einfach mal und hau se zur Not wieder raus.

Aber (sorry, dass ich nochmal nachfragen muss. Mir sind die ganzen Typen nicht so geläufig) Sora von Shimano würde auch klappen?! Und die gibts als 8fach für wenig Geld bei Ebay?
LG und vielen, vielen Dank für die Hilfe
 
AW: Alternative zu Shimano 105 8fach

Hallo Scelus,

mei, so schwierig ist das jetzt auch wieder nicht. Wenn du deinen STI wieder zusammensetzen willst, dann mach doch mal ein Foto vom STI sowie von sämtlichen abmontierten Teilen. Die Montage der Feder ist ebenfalls nicht wirklich schwierig. Wenn's nicht geklappt hat, dann braucht man die Feder nur umdrehen (ich weiß, die schaut so aus, als sei das gleicht, aber glaub mir, man kann sie nur mit der richtigen Seite einsetzen und spannen).

Ihr mit eurer komischen Bucht...

Viele Grüße
Franz
 
AW: Alternative zu Shimano 105 8fach

Ja, super! Hört sich auch gut an. Dann schau ich mal, was der nette Mann vom Fahrradladen so sagt und poste dann ggfls ein paar Bilder und du kannst mir vll auf die Ferne helfen!
LG und Danke:)
 
Zurück