• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alter Red Bull Carbonrahmen Umbau auf DI2 intern.

DocEmmetBrown

Man erntet was man sät
Registriert
28 März 2009
Beiträge
1.803
Reaktionspunkte
390
Ort
Solingen
Hallo Gemeinde,

die Tage werden kürzer, mein Gesicht immer länger. Ich kann mich nicht an den Spinner in der Muckibuud gewöhnen. Draussen machts 1000% mehr Spass.

Thema: Meine Frau hat letzten Mai auf Malle einen Renner mit DI2 gefahren. Promte Antwort nach 15 Minuten fahrt "will ich auch haben". Kein Problem, fahre selber 2 Renner mit dieser Schaltung, intern verlegt.

Nun stehe ich vor dem Umbau. Alles kein Problem soweit, nur, weis jemand von euch ob der Tretlagergehäuse von den alten Rose Red Bull Carbonrahmen schon aussparungen hat. Oder ist das eine zuhe Aluhülse. In dem Rahmen? Muss ich die Hülse mit einem Dremel auffräsen um die Kabel und den Verteiler in die Rohre zu bekommen?

Doc
 
Hallo,
frohe Weihnachten und ein gutes 2016 wünsche ich euch. Ich hatte endlich mal Zeit den alten Red Bull Rahmen in einen DI2 umzubauen. Hier ist das Ergebniss.

IMG_20151222K3.jpg IMG_20151222K6.jpg IMG_20151222K9.jpg IMG_20151222K8.jpg IMG_20151222K2.jpg IMG_20151222K4.jpg IMG_20151222K5.jpg IMG_20151222K7.jpg

Es war eigentlich nich sonderlich schwer. Nur die Ungewissheit ob das so auch funktioniert wie man sich das vorgestellt hat ist am Anfang groß. Aber das ist unbegründet. Die kleinen Löcher für die Kabel machen den Rahmen nicht instabiler. Teilweise sind die Wandungen unerwartet dick. Was man allerdings auf keinen fall tun sollte ist, einen Bohrer zu benutzen. Ich habe mich entschieden kleine Stahlfräser zu nehmen. Die Schleifsteine, die ich eigentlich benutzen wollte als ungeeignet verworfen. Mit den Stahlfräsern kann man sehr genau arbeiten und die Löcher fransen nicht aus. Die Befestigung für die DI2 Batterie ist mit M4 Gewinde Popnieten realisiert worden. Das ist bei vielen DI2 Rahmen an der die Batterie am Tretlagergeäuse angebracht ist, auch so. Auch das hat einwandfrei funkltioniert und war leicht zu berwerkstelligen. Was etwas schwirieger war, war das auffräsen des Tretlagergehäuses von innen, da ja es eine innen verlegte Version sein sollte. Aber es ging dann mit ein wenig Beharrlichkeit auch. Der Rest des Einbaus ist identisch mit allen anderen DI2 Einbau Scenarien.

Nach einsetzen der Batterie kam der Test. Es funktioniert alles enwandfrei. Jetzt muss die Schaltung nur noch eingestellt werden. Und nun fährt meine Frau ab 2016 mit DI2 an einem alten Renner.

Doc
 
Wenn du schon intern verkabelst wieso machst du dann den Akku extern? Wäre da die interne Version nicht die schickere?
 
Na ja, stimmt. Aber ich habe die konvetionelle Akkuhalerung günstg bekommen. Und da sie sich bereits an 2 Bikes bewehrt hat, habe ich diese auch montiert.

Doc
 
Zurück