• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

? alte Klips für Retro-Hakenpedale unter neue Rennradschuhe, geht das?

Oldie-Pedalleur

immer mehr zum Schrauben als Kohle zum Ausgeben
Registriert
1 November 2013
Beiträge
3.221
Reaktionspunkte
7.276
Ort
Porta Westfalica
Hallo ,

ich möchte gerne eines meiner alten Rennräder mit den klassischen Renn-Hakenpedalen ausstatten.

Dazu braucht´s halt auch die passenden Schuhe oder besser gesagt Schuhe mit den ebenso alten Schlitzplatten der 1970er und frühen 1980er Jahre.

Als Schuhe will ich meine alten Sigi Modelle verwenden aus den frühen 1980er Jahren. "Leider" haben diese
Schuhe nur die dreifach/Dreieck-Schraubsohle für zu Look-Platten passende Klick-Pedalen.

Meine Fragen:

- gibt es eventuell noch alte Schlitzplatten mit passenden 3-fach Bohrungen für "Look"-Schuhe ?
- Gibt es eine "doityourself"-Methode , alte Schlitzplatten an neuen Schuhe zu befestigen ?

Ich habe mir bei ebay schon einige alte Schlitzplatten besorgt , aber leider passt keine zu den Look-Befestigungen. Außerdem sind die Schlitzplatten so klein, dass die 3-fach/dreiecks-Bohrlöcher
platzmäßig nicht untergebracht werden können.

Wer schon eine praktikable Lösung gefunden ?

Danke für Infos. Gerhard
 

Anzeige

Re: ? alte Klips für Retro-Hakenpedale unter neue Rennradschuhe, geht das?
Mach mal ein Foto der Sohlen der Schuhe. Dann kann man weiter sehen.
Sorry, ist nicht bös' gemeint. Aber warum ein Bild von der Rennrad-Schuhsohle. Alle Look-kompatiblen Schuhe haben unter der Sohle die drei gleichen Öffnungen mit Gewinden drunter.
Es geht mir darum, dafür bei alten Schlitzplatten eine haltbare Befestigung zu finden.
Grüße , Gerhard
 
Warum? Wenn das alte SIDI (?) Schuhe aus den frühen 80ern sind, hatten die vermutlich Hartplastiksohlen und außer den Gewinden für Look Schuhplatten auch eine Befestigungsmöglichkeit für "normale" Schuhplatten bzw. die waren im Lieferumfang enthalten. Oder sind das Ledersohlen, in die die Gewinde nachträglich eingesetzt wurden? Im letzteren Fall werden die Schlitzplatten nach Belieben aufgenagelt oder aufgeschraubt. Deswegen ist die Sohle interessant.
 
Moin,
- genaue Soll-Position der Platte bestimmen
- Lochpositionen auf der Sohle markieren
- mit einem 1 mm-Bohrer je ein Loch durch die Sohle bohren (damit du weißt, welche maximale Länge die Spax-Schraube haben darf
- und mit passenden Schrauben befestigen.

So würde ich es machen.

Die Käfig-Platten müssen nicht so bombe wie den Klickie-Platten befestigt werden, denn sie werden nicht auf Zug belastet, sondern nur auf Scherung.
 
Warum? Wenn das alte SIDI (?) Schuhe aus den frühen 80ern sind, hatten die vermutlich Hartplastiksohlen und außer den Gewinden für Look Schuhplatten auch eine Befestigungsmöglichkeit für "normale" Schuhplatten bzw. die waren im Lieferumfang enthalten. Oder sind das Ledersohlen, in die die Gewinde nachträglich eingesetzt wurden? Im letzteren Fall werden die Schlitzplatten nach Belieben aufgenagelt oder aufgeschraubt. Deswegen ist die Sohle interessant.
Bei SIDI war das bis in die 90er hinein so Usus. Wenn er aber Sigi-Schuhe hat, dann weiß ichs auch nicht, die kenn ich nicht.
 
Solche Platten (Look-Befestigung und Schlitz fuer's Pedal) gibt's/gab's, habe ich vor Jahren mal auf einer amerikanischen Seite gesehen. Die Dinger waren hellblau und recht klobig, sah irgendwie nicht so aus als wuerden die gut in's Kaefigpedal flutschen und teuer waren sie auch.
Ich wuerde auch versuchen herkoemmliche Platten unter den Schuh zu schrauben.
 
Du meinst sicher die Platten für die Shimano-Pedale, die waren dreieckig, sollten vorne in dieses kleine Blech passen und hinten hatten sie den Schlitz. Die hatten Dreiloch-Befestigung wie Look. Aber damit kommt man kaum in klassische Hakenpedale, da stört die Nase vorne.

Ne Hilde,
die kenne ich, meine ich aber nicht. Irgendein Ami hatte mal solche Dinger als Extra-Anfertigung fuer solche Faelle im Angebot. Habe damals ueberlegt, aber dann doch nicht gekauft, weil ich mir nicht sicher war, ob das so richtig gut passt.
 
Warum? Wenn das alte SIDI (?) Schuhe aus den frühen 80ern sind, hatten die vermutlich Hartplastiksohlen und außer den Gewinden für Look Schuhplatten auch eine Befestigungsmöglichkeit für "normale" Schuhplatten bzw. die waren im Lieferumfang enthalten. Oder sind das Ledersohlen, in die die Gewinde nachträglich eingesetzt wurden? Im letzteren Fall werden die Schlitzplatten nach Belieben aufgenagelt oder aufgeschraubt. Deswegen ist die Sohle interessant.

Hier drei Bilder ....

von der Schuhsohle der SIDI Schuhe. Die Sohle ist aus Kunststoff und drei Bohrungen/Gewinde für die Look-Platten und zwei weitere
Bohrungen/Gewinde , eine in der Mitte und eine weiter hinten.
SIDI IMG_6270[1].JPG

von schwarzen Schlitzplatten, die ich besorgt habe ( Hersteller ?? , über ebay ).
SIDI IMG_6274[1].JPG
von gelben Schlitzplatten, die ich besorgt habe ( Hersteller ?? , über ebay ).
SIDI IMG_6276[1].JPG

Die Platten haben zwar die erkennbaren Schrauben zur Befestigung. Aber die Lochabstände in den Platten sind nicht kompotibel zu den
Gewinden in der Schuhsohle. Die müssten also durch Bastelarbeit "passend" gemacht werden.

Ideal wäre es jedoch , wenn es ( im Gebrauchtmarkt ) noch Schlitzplatten gäbe , die zu der SIDI-Sohle passen würden. Nur kenne ich leider solche Teile nicht.

Grüße.

Gerhard
 
Gab's ganz sicher passende Schlitzplatten zu. Diese Vertiefung und die mittige Bohrung dazu sind bestimmt nicht grundlos da.
Ich frage mich gerade, ob man in die schwarze Platte eine kompatible, mittige Bohrung anbringen koennte? Die alleine wird das Ganze aber nicht gegen Verdrehen halten koennen. da muessten in jedem Fall noch 2-4 winzige Spaxe rein.
 
SIDI hatte immer diese 2 hintereinanderliegenden Schrauben. Bei anderen Herstellern (z.B. Vittoria) waren die Befestigungen nebeneinander.
Die Platten aus der Auktion müssten daher passen.

Biete die anderen Platten doch mal hier in der Verkaufsecke an. Könnte mir vorstellen, dass die jemand gut gebrauchen könnte ;)

Hier bekommt man noch was: http://www.dromarti.com/index.php?main_page=product_info&cPath=11&products_id=18
 
Ich kann nicht sehen, wie das passen soll. Da muesste ja in der Vertiefung der Sohle auch ein Gewinde fuer die zweite Schraube sein.
 
Die Platte kommt über die rechteckige Vertiefung/Aussparung und wird am querliegenden "Langloch" zusätzlich befestigt. Das Langloch, weil man sonst die Platte nicht verdrehen könnte, um eine passende Position zu finden.
 
du brauchst genau diese hier. Ich weiß, wer davon noch einige hat. Soll ich mal fragen? Was wärst du bereit anzulegen? Der alte Mann ist immer ein wenig schwierig, der will schon Geld für die Sachen, aber wuchern tut der auch nicht.
Anhang anzeigen 166739

Hallo Hilde ,
Danke für den Tipp. Ist das eventuell der gleiche alte Mann, den auch ich kenne? Für "normale" Nichtradlmenschen lebt er inmitten einer Altblechhalde, für Typen wie uns jedoch zwischen lauter Schätzen.
Und im einem Fenster hängt seit Jahren ein Vicini-Rahmen, allerdings Viel viel zu teuer.
Wenn es der gleiche rennradverrückteFamilie-Typ ist in einem kleinem Bad .... An der A 2 ist, dann fahre ich
Bei ihm mal vorbei und frage ihn nach den Platten.

Bitte kurzes Ja, wenn wir den gleichen Oldie meinen.
Gerhard

Ps. Ungefähr 1 Meter unter Radschrott liegt noch ein alter Cinelli-Renner verborgen, auch den will er nicht verkaufen. Schade !!
 
Zurück