• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alpen-Fahrten

hügelkuppe

Mitglied
Registriert
7 August 2007
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
hallo komme gerade aus dem Familienurlaub!
habe nach meiner ersten rennrad saison ca2500 km
das bike dabei gehabt und mich ein bischen in den alpen versucht.
die berge hoch ist ja ne ganz böse qual.
aber Bergab habe ihc noch vie mehr schiss.
kann da nicht die Bremse heiß werden?
eventuel Fading?
Tips und eure erfahrungen wären hilfreich.
ach ja wie verhält es sich eigentlich mit den steigungsprozenten?
wie berechnet man die den? doppelte prozentzahl ist doch nicht doppelt so steil?oder
tschüss!
 
AW: alpen fahrten

mal ne kurze Frage, aber wenn ich mich nicht vertue ist eine Doppelte Prozentzahl 4mal so steil oder?
 
AW: alpen fahrten

Steigungsprozente = (Höhenmeter/horizontal zurückgelegte Strecke) * 100%

Für den Steigungswinkel, also die Steilheit gilt:

Steigungswinkel = arctan (Höhenmeter/horizontal zurückgelegte Strecke)

Doppelte Steigungsprozente heißen also tatsächlich nicht doppelt so steil. Betrachtet man aber die arctan-Funktion (z.B. hier: arctan (x)), so sieht man, dass sich die Funktion für den fürs Fahrradfahren interessanten Bereich (bis etwa x=0,5 also 50%) in guter Näherung durch y=x ausdrücken lässt. -> Doppelte Steigungsprozente bedeutet ungefähr doppelt so steil.

Hoffe ich konnte was das angeht helfen, andere Informationen sollen erfahrenere Passfahrer liefern.
 
AW: alpen fahrten

bergab!!! juchhu ich komme. rollen lassen, das macht einfach nur spaß. allerdings hatte ich in den alpen auch so meine erfahrung gemacht. kaum läßt man die bremse los. wusch, ist man gleich 100m weiter. 19% gefälle. geniales gefühl, wenn man trotz angezogener bremse immer noch 30 auf dem tacho stehen hat. da habe ich nur geschaut, wo ich eventuell geradeaus fahren kann, wenn ich die kurve nicht bekomme. deinem rad solltest du vertrauen können. wenn ich mir da anfange gedanken zu machen, was alles passieren könnte,........besser nicht.
 
AW: Alpen-Fahrten

Um noch kurz auf deine anderen Fragen einzugehen : in den Alpen ist 3-fach oder Compact schon ratsam - damit müsste aber auch für Flachländer fast alles zu schaffen sein. Bergab musst du dich halt langsam immer weiter vortasten - andauernd die Bremsen ziehen ist nicht so ratsam, nach Möglichkeit nur die Kurven anbremsen - dann hat die Felge auch etwas Zeit, dazwischen wieder abzukühlen. Wenn es der Verkehr zulässt, kannst du auch deine Kurventechnik perfektionieren (außen anfahren, dann nach innen und wieder nach außen - so "entschärfst" du die Kurve).

Besondere Sorgen wegen Fading etc. brauchst dir nicht zu machen - ich wiege über 80 kg und bin noch jeden Pass lebendig runtergekommen. Wenn du mit der Bremsleistung unzufrieden bist, versuch mal andere Beläge (zB Coolstop). Reifen und Schläuche sollten halt sorgfältig montiert sein.

Für den Anfang kannst du dir ja zB auf quaeldich.de die leichteren Pässe aussuchen um etwas Erfahrung zu sammeln - es wird nicht lange dauern, und du fährst auch auf die höchsten Straßenpässe...

gute Fahrt und viel Spass wünscht Gerold
 
AW: Alpen-Fahrten

mal ne frage mittendrin.

was verstehe ich unter fading ?
gibt es bremsbeläge die nicht so heiss werden wie andere ?

wen ich hier nen berg runterdüse und bremsen bis anschlag ziehe habe ich immernoch ca 60 drauf...bremsweg etwas unter nem kilometer...einmal schon schlauch geplatzt wg zu heisser felge(felgenband etwas verrutscht)
 
AW: Alpen-Fahrten

Um noch kurz auf deine anderen Fragen einzugehen : in den Alpen ist 3-fach oder Compact schon ratsam - damit müsste aber auch für Flachländer fast alles zu schaffen sein. Bergab musst du dich halt langsam immer weiter vortasten - andauernd die Bremsen ziehen ist nicht so ratsam, nach Möglichkeit nur die Kurven anbremsen - dann hat die Felge auch etwas Zeit, dazwischen wieder abzukühlen. Wenn es der Verkehr zulässt, kannst du auch deine Kurventechnik perfektionieren (außen anfahren, dann nach innen und wieder nach außen - so "entschärfst" du die Kurve).

Besondere Sorgen wegen Fading etc. brauchst dir nicht zu machen - ich wiege über 80 kg und bin noch jeden Pass lebendig runtergekommen. Wenn du mit der Bremsleistung unzufrieden bist, versuch mal andere Beläge (zB Coolstop). Reifen und Schläuche sollten halt sorgfältig montiert sein.

Für den Anfang kannst du dir ja zB auf quaeldich.de die leichteren Pässe aussuchen um etwas Erfahrung zu sammeln - es wird nicht lange dauern, und du fährst auch auf die höchsten Straßenpässe...

gute Fahrt und viel Spass wünscht Gerold

danke für die tips,
bin leider nicht ganz auf 2750m(gepatsch gletscher) gekommen!
hatte keine kraft mehr und bin bei ungünstigen bedingungen losgefahren.
falsches und zuspätes Mittagessen mit der Familie.
Nüzte auch eine dreifach Kurbel und gutes Wetter nichts,
wen die das Sauerkraut im Darm rummort.
 
AW: Alpen-Fahrten

Ich rechne das so:

Bsp.:

100m Strecke, 5 zurückgelegte Höhenmeter = 5% Steigung
100m " , 12 " " = 12% "


also kann die doppelte "Prozentzahl" nicht 4 mal so steil sein. :aetsch:
 
Zurück