• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Musst du denn immer wieder in der Wunde bohren?! Was hat mich bloß geritten, das Schaltwerk zu verkaufen...

184.gif
184.gif
184.gif
184.gif
184.gif
184.gif
184.gif
184.gif
184.gif
184.gif
184.gif
184.gif
;)
 
Eine Stilfrage zum Tomas, hab da mal fix zusammengesteckt was ich noch rumliegen hatte: Ist alles eher aufs Budget bedacht, bis auf den LRS (25€), Sattelstütze (28€) und und Lenker/Vorbau-Kombi (~25€) war alles schon vorhanden.
DSC_2279.jpg

gefällt mir soweit ganz gut, Bremsen & Hebel sind Suntour Superbe, Schaltung Super Record (Hebel bräuchte ich noch), LRS Ofmega Competizione mit Ambrosio Montreal.
Ich warte noch auf Rückmeldung bezüglich der gleich Stütze in anderer Farbe, ansonsten lege ich die selber aus. Mir schweben dazu zwei Farben vor: schwarz und damit passend zu den anderen Komponenten oder gelb, so soll nämlich das Lenkerband werden. Könnte das passen? Ich hätte auch noch diesen Vorbau rumliegen, der ist aber eher zu jung, oder?
DSC_2278.jpg
 
Also als Stütze würde ich eine schwarz geflutete nehmen, so denn denn der schwarze Vorbau verbaut werden soll - ansonsten ohne Farbe.
Aber bitte die jetztige nicht übermalen oder entlacken - irgendwer sucht bestimmt gerade so eine...

Gruß,

Axel
 
Ich würde gerne Vorbau und Lenker an meine Cougar tauschen, da mir der 3ttt sowohl optisch nicht so recht gefallen mag mit seinem leicht dunklen Finish und mir der Drop des Modolo Lenker zu tief ist. Was wären denn gängige, hübsche und leichte Lenker/Vorbau Kombis aus Anfang der 90er?
Ich dachte da z.B. an einen Cinelli XA. Nur welchen Lenker dazu weiß ich noch nicht.
Anbei nochmal ein Bild vom Rad.


Und welche Länge sollte eine Silca Impero haben wenn zwischen Oberrohr und Tretlagermuffe 50 cm Platz sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum XA kannste dir einen Lenker aus dem Cinelli-Sortiment aussuchen.
Wenn das Innenmaß zwischen tretlager udn Oberrohr 50 cm ist, dann sollte die Pumpe im zusammengedrückten Zustand nicht länger sein, idealerweise noch etwas zusammendrückbar. Also ca. 46 cm zusammengedrückt, sachichma.
 
die impero ist zu alt, finde ich, ohne die zeitliche einordnung jetzt geprüft zu haben...
sooo viel drop hat der lenker doch gar nicht, die stis gehören aber etwas weiter nach oben geschoben auf dem lenker. probier das doch erst mal.
bei mir wäre der lenker auch noch 5° nach oben gedreht, vielleicht auch 10°.
 
@Blobbi sehr schönes Rad! Und eine ungewöhnliche Geomerie. Extrem steiler Sitzwinkel. Wofür wurde das gebaut? TT? Kriterium? Weißt Du da Näheres?
Zu Deinen Fragen zu Lenker und Vorbau wurde fas alles gesagt. Nur noch die Anmerkung, dass es den Cinelli XA zuerst in 26,4 und später in 26,0 gab. Das ist bei der Wahl des Bügels zu berücksichtigen. Ansonsten geht natürlich alles von 3ttt, Nitto usw. Nitto gibts noch neu, kostet aber.

Die alten STIs mag ich persönlich nicht so. Würde eine Kombi aus Campa 10-fach Rundhöcker Ergos mit DA 7700 oder Ultegra 6600 Schaltwerk bevorzugen. Shimano 8-fach Kassette kann bleiben, das passt.

Wenn Du einen Lenker mit wenig Drop und Reach brauchst, dann kann der Soma Hway One eine Lösung sein. Kompaktlenker mit ø26,0 und in Silber erhältlich.

Gruß, svenski.
 
@Blobbi sehr schönes Rad! Und eine ungewöhnliche Geomerie. Extrem steiler Sitzwinkel. Wofür wurde das gebaut? TT? Kriterium? Weißt Du da Näheres?
Zu Deinen Fragen zu Lenker und Vorbau wurde fas alles gesagt. Nur noch die Anmerkung, dass es den Cinelli XA zuerst in 26,4 und später in 26,0 gab. Das ist bei der Wahl des Bügels zu berücksichtigen. Ansonsten geht natürlich alles von 3ttt, Nitto usw. Nitto gibts noch neu, kostet aber.

Die alten STIs mag ich persönlich nicht so. Würde eine Kombi aus Campa 10-fach Rundhöcker Ergos mit DA 7700 oder Ultegra 6600 Schaltwerk bevorzugen. Shimano 8-fach Kassette kann bleiben, das passt.

Wenn Du einen Lenker mit wenig Drop und Reach brauchst, dann kann der Soma Hway One eine Lösung sein. Kompaktlenker mit ø26,0 und in Silber erhältlich.

Gruß, svenski.
Nein, leider nicht. Bloß was man mit google so rausfindet. Z.B. dass der Herr Dolan, der den Rahmen gebaut hat, wohl der Rahmenbauer für Chris Boardman war. Man sieht ihn (Boardman) oft auf noch extremeren Rädern. z.B. hier:
6772208703_7948fd51a5_z.jpg

tt1.jpg

oder hier für das Team GAN und einen Nachbau aus einem englischen Forum:
boardman on a cougar.jpg

Boardman Team GAN replica-ish.jpg

Das mit der TT Geometrie wurde auch schon bei der ersten Vorstellung des Rads hier angemerkt. Das war mit beim Kauf gar nicht so bewusst.
Ich habe es letztes Jahr in diesem Zustand eigentlich der Komponenten wegen gekauft.
Cougar Terry Dolan (1).jpg

Das sieht auf den ersten Blick gar nicht so schlimm aus, war aber ungeheuer verdreckt mit festem Fett, weshalb es lange gedauert hat es zu reinigen. Interessant sind auch der Wishbone-Hinterbau und die Kombination von Dura Ace und 600er wobei jeweils die leichtere Komponente gewählt wurde.
Die Gabel ist wahrscheinlich auch nicht mehr original, sondern wurde gegen eine Gabel aus Aluminium getauscht. Normalerweise gehört wohl eine Straight Fork dazu, wie hier zu sehen.
wheelsandcougar023.jpg

Doof ist jetzt bloß, dass ich gar nicht so genau weiß wie ich mit der Geometrie umgehen soll. Ich bauche kein Zeitfahrrad. Aber wenn ich fahre, fahre ich eigentlich auch nur Kurzstrecke und dann eher hohes Tempo.
Ich bin mir noch nicht einmal sicher ob es mir nicht so etwas zu klein ist.
Da das Rad aber schön ist will ich ihm nochmal eine Chance geben. Eben mit neuer Lenker/Vorbau Kombination. Ich habe auch schon überlegt evtl. einen Bullhornlenker zu verbauen. Aber wie gesagt: Ich brauche kein Zeitfahrrad.


Und hier noch was zu Terry Dolan/Chris Boardman:
4486709193_893f3c433b_o.jpg 4486711139_3132aef3f4_o.jpg 4487358006_23e747b024_o.jpg

Beste Grüße!
 
Hätte auch zu 1. tendiert. Schwarze Züge. Etwas wilder Mix aus Campa, Ofmega, Miche.
Letztes Jahr bin ich mit dem Rad kaum gefahren, da hatte ich das mit Steuersatz warten noch nicht so raus, das fuhr sich fürchterlich.
Hab ich jetzt aber drauf. Wird so langsam mit der Bastelei. :daumen:
 
Dann vielleicht auch eine Aero-Sattelstütze als nächstes? Ich weiß nicht. Finde die, die jetzt dort sitzt gerade an der Klemmung irgendwie klobig.
Schönes Rad. Trotz Chrom irgendwie Understatement.
 
Dann vielleicht auch eine Aero-Sattelstütze als nächstes? Ich weiß nicht. Finde die, die jetzt dort sitzt gerade an der Klemmung irgendwie klobig.
Schönes Rad. Trotz Chrom irgendwie Understatement.

Gerne, falls du was schönes in 26,6 und so ab 23 cm hättest. ;)
Such ich mal immer wieder nach, aber mir ist noch nichts über den Weg gelaufen.
(Der Rahmen ist ja einen Tick zu klein, deshalb muss die Stütze recht weit raus.)
 
Seit wann rasieren sich Radrennfahrer eigentlich die beine?
Bzw. wie alt muß mein Rad mindestens sein, damit ich stilecht meine behaarten strammen Waden präsentieren kann?
 
schon immer, selbst in den 80ern des vorletzten Jahrhundert. Für beharrte Waden gibts keine Ausrede. Was spricht gegen rasieren? Du bist verheiratet und deine Frau kann die sehnsüchtgen Blicke der jungen Mädels nicht ertragen? Deine Beine sehen dann so gut aus, dass du nur noch nach unten schaust und dich nicht mehr auf den Verkehr konzentrieren kannst? Man sieht, dass du trainiert hast und du kommst mit der Standardausrede "nur krank, viel zu tun und bisher 0 km dies Jahr" nicht mehr durch?
 
Zurück
Oben Unten