• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Albula- und Flüelapass

  • Ersteller Ersteller karen
  • Erstellt am Erstellt am
K

karen

Ich möchte übernächstes WE diese Pässe(Flüela/Albula über Bad Alvenau fahren!
Hat jemand Erfahrung damit?
Viele Grüsse,
Karen!
 

Anzeige

Re: Albula- und Flüelapass
AW: Albula- und Flüelapass

Wie siehst Du vor zu fahren? Persönlich würde ich den Albula von Bergün hochfahren. Dies, weil ich die Abfahrt von der Passhöhe nach Bergün als sehr holperig in Erinnerung habe. Was auch bedingt, dass vermehrt gebremst werden muss. Man kann es schwerlich sausen lassen.
Allerdings muss ich gestehen, dass es ein paar Jahre her sind, dass ich den Pass gefahren bin. Doch ich zweifle, dass die Strasse neu hergestellt wurde.

Vielleicht meldet sich noch ein Spezialist, wie der Bidonvergesser/Rad-ins-Restaurantnehmer. Der kann bestimmt sehr verlässliche Empfehlungen abgeben und kennt das sicher alles wie sein Hosensack.

Flüelepass - nimm eine Flinte mit, falls Du unverhofft dem Bären begegnen solltest. der zur Zeit die Gegend verunsichert. Am Besten soll man ihn mit jodeln oder allenfalls pfeifen vertreiben können....
Gümmeler
 
AW: Albula- und Flüelapass

Kenne die Pässe recht gut.
Empfehlenswert ist der Albulapass von Filisur aus, Anfahrt ca 25km und 1300hm.
Landschaftlich absolut genial. Abfahrt nach LaPunt etwas Holprig und im unteren Bereich recht steil, bis zu 14%.
Dann erholen von LaPunt bis Susch (ca 25-30km) und dann den Flüelapass. ersten 3km im Wald und noch recht angenehm, dann eine 5km lange gerade mit stetig stiegender Steilheit. Zudem knallt hier fast den Ganzen Tag die Sonne rein. dann noch c 4-5km im oberen Bereich mit ein Paar Kurven. Recht anstrengend der Pass und nicht so schön wie Albula. Die Abfahrt nach Davos kann man richtig Gas geben und ab Tschuggen kann man es laufen lassen.

nenn mal das Datum und ich kann evtl mitkommen, da ich eh in Davos wohne.
Viele Grüsse...
 
AW: Albula- und Flüelapass

Hi Karen,

ich bin den Albula von Bergün rauf (siehe mein Fotoalbum)
sehr sehr schön aber auch anstrengend (für einen Flachländler)
von Filisur bis Bergün nicht ganz so steil. Bergün bis Albulapaß ca 6% im Durchschnitt. Wenn es noch gibt schau mal unter www.albula-trophy.ch. Kannst dann event. auch Deine Zeit stempeln lassen. Bergrunter Albula nach Bergün kann ich o.g. Aussagen nur bestätigen. Insgesamt holprig.
Wünsche viel Spaß !

Gruß
ennio_99
 
AW: Albula- und Flüelapass

Allerdings muss ich gestehen, dass es ein paar Jahre her sind, dass ich den Pass gefahren bin. Doch ich zweifle, dass die Strasse neu hergestellt wurde.
Sie haben einen Teil neu gemacht bei Filisur zum einen und oberhalb Bergün zum anderen. Eigentlich sind sie immer noch dran, darum hat es da auch eine Baustelle und Schotterstellen zum durchradeln. So ca. 500m vor dem ersten Viadukt kommt dann aber wieder die alte Strasse.

von Filisur bis Bergün nicht ganz so steil.
Dazwischen liegt das steilste Stück (vor km 15) am Pass! ;)

Ich würde die Runde über Albula und Flüela fahren, ist von mir aus gesehen wesentlich schöner.

Den Flüela von Susch finde ich noch giftig, unten hat es noch recht steile Passagen drin und er zieht sich endlos am Berg entlang. Der Gegenwind ist zudem meistens sehr stark und das von Susch bis wieder zurück nach Alvenau. Licht mitnehmen, da hat es einen langen Tunnel auf der Abfahrt nach Davos, welche übrigens noch einmal schön anzieht für ~200HM. Wie der Kollege aus Davos schon gesagt hat, von Flüela runter ist wohl was vom Besten, da kann man es wirklich knallen lassen! :D

Ich werde kommendes Wochenende oben sein, fahre dann aber die Julier - Maloja - Spluga Runde.

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Albula- und Flüelapass

Vielen Dank für die Info's - haben mir die Entscheidung leichter gemacht - d.h.,da ich von Filisur aus starte, erst den Abula- und dann den Flüelapass.
Kann mir vielleicht noch jemand sagen, wie kalt es dort oben ist?
Viele Grüße aus dem Bergischen-
Karen!
 
AW: Albula- und Flüelapass

[…]Kann mir vielleicht noch jemand sagen, wie kalt es dort oben ist?[…]


Nein. Also, vielleicht gibt es Infos, wie kalt es im Moment ist, (schau mal auf www.meteoschweiz.ch, da kannst Du die Wettervorhersage für die Schweiz sehen und einige Daten von Wetterstationen), aber es kann sich kurzfristig und kleinräumig ändern.
 
AW: Albula- und Flüelapass

Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Ich freue mich auf die Tour!
Viele Grüße,
Karen!
 
Zurück