• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Akkus von Scheinwerfern

soyac

Aktives Mitglied
Registriert
17 September 2007
Beiträge
1.538
Reaktionspunkte
32
Ich weiss, es gibt bereits einige "Beleuchtungs"-Beiträge hier, die mir bei der Auswahl dessen, in welcher Preislage ich mir was zulegen möchte, durchaus behilflich waren. Einzig vermisste ich bislang Äusserungen hinsichtlich der Haltbarkeit bzw. Langlebigkeit der Akkus (Sigma EVO Pro, BM Ixon etc.) Es wäre nett wenn Besitzer hochwertigerer Beleuchtungssysteme ihre Erfahrungen hier mitteilen würden.

Ladet ihr die Akkus nach jeder Fahrt sofort wieder auf? Wie lange erinnert sich der Akku wirklich daran einen NonMemoryEffekt zu haben? Habt ihr Ersatzakkus, die ihr für evtl. Notfälle mitführt? Sollte man integrierte Akkus "normalen" Akkus/Batterien vorziehen?
 
AW: Akkus von Scheinwerfern

ich benutze momentan die Sigma Evo X als Helmlampe mit dem NiPack Akku. Da ich die Leuchte nicht immer mit voller Lichtleistung fahre hält die so 1,5h. Ich fahre jetzt im Winter eher mit dem MTB eine Vollgas-Feierabendrunde auf meinen Hometrails im Wald, aber meistens nur so eine Stunde lang. Ich lade den NiPack immer auf, das Ladegerät macht auch Erhaltungsladung, sprich: der Akku wird nicht beschädigt. Bis jetzt kein Memoryeffeckt feststellbar. Habe die Leuchte/Akku ca. 2 Jahre.
 
AW: Akkus von Scheinwerfern

Hat nur Einer persönliche Erfahrungen gemacht? Oder muss ich den Beitrag nur mal wieder nach oben holen ...?
 
AW: Akkus von Scheinwerfern

Ich hab seit letzten Jahr ebenfalls die Sigma EVO X und hab mir noch 3 NiAkkus dazu gekauft, so daß ich insgesamt 4 habe (mit dem Bleiakku sogar 5, aber den habe ich noch nie benutzt).

Da die Lampe meistens schon auf rot leuchtet, wenn ich meine Abendrunde beendet habe, lade ich sie immer danach auf. Aber auch wenn bereits ein grünes Lämpchen leuchtet, schließe ich sie an das Ladegerät an. Es bringt mir ja nichts, mit einem halbvollen Akku meine Runde zu starten und unterwegs zu merken, daß ich im dunkeln fahre... :rolleyes:

Ein großartiges Nachlassen der Akkus habe ich seit letztem Jahr nicht fstgestellt, wobei ich nicht erwarte, daß sie länger als 3 oder 4 Jahre halten
 
AW: Akkus von Scheinwerfern

was habt ihr mit den Akkus, das kenne ich so ja garnicht!
Bin noch nie länger wie 5/6 std. im dunkeln gefahren, so lange halten die Akkus von mein Ixon iQ bei voller leistung.
Mir kommt keine andere lampe mehr ans rad;)
 
AW: Akkus von Scheinwerfern

der NiPack bei der Sigma ist ein LithiumIonen-Akku, bei denen existiert kein Memoryeffekt. Was ist die Ixon iQ für eine Lampe, LED? Wieviel Watt hat die?
 
AW: Akkus von Scheinwerfern

Schön, dass sich jetzt schon 3 geäussert haben. Die Tendenz scheint eindeutig: Ständiges Nachladen nach jeder Ausfahrt schadet den Akkus offenbar nicht mehr.

Hinsichtlich der Kapazität glaub' ich den Herstellern einfach mal. Auch da gibt es ja Unterschiede. Würd' mich nur richtig ärgern, wenn ich schon während der ersten Wintersaison feststellen müsste, dass die Kapazität deutlich nachlässt und ich wieder mit einer Notration an Batterien losfahren muss! Darauf hab ich nämlich keine Lust mehr!
 
AW: Akkus von Scheinwerfern

der NiPack bei der Sigma ist ein LithiumIonen-Akku, bei denen existiert kein Memoryeffekt. Was ist die Ixon iQ für eine Lampe, LED? Wieviel Watt hat die?

:rolleyes:
Hochleistungs-LED mit 100.000 Stunden Lebensdauer
brillant-weißes Licht mit Xenon-Effekt
hocheffiziente Komfortelektronik mit 90% Wirkungsgrad
integriertes Kühlsystem
Kapazitäts- und Ladezustandsanzeige
in nur 4-5 Stunden voll geladen
zwei Schaltstellungen:
High-Power-Modus: 40 lux (5 Stunden)
City-Eco-Modus: 10 lux (20 Stunden)
Sicherheitselektronik:
1) kein Überladen bei Akkus
2) Erkennung von Batterien,
um irrtümliches Laden zu verhindern
Lenker-Adapter mit Schnellverschluss, dreh- und schwenkbar, Scheinwerfer auch abziehbar
Nutzung von Batterien oder Akkus möglich (Mignon, AA)
Die im Scheinwerfer integrierte prozessorgesteuerte Ladeelektronik (mit Minus-Delta-U-Abschaltung) ermöglicht ein Aufladen von Akkus unterschiedlicher Kapazitäten
(z.B. 4 x 2.100 mAh oder 4 x 2.500 mAh)
optional: 4 NiMH-Akkus (2.100 mAh), ohne Memory-Effekt
optional: stromgeregeltes Netzgerät zum


siehe auch:

http://www.bumm.de/
 
AW: Akkus von Scheinwerfern

@Stanlee: danke für die umfangreiche Vorstellung der Leuchte, werde mich demnächst auf deren Homepage umschauen.
 
AW: Akkus von Scheinwerfern

@ Stanlee

Die IQ ist ja ziemlich neu. Hattest Du zuvor schon eine Ixon im "Dauer"-einsatz?
 
AW: Akkus von Scheinwerfern

@ Stanlee

Die IQ ist ja ziemlich neu. Hattest Du zuvor schon eine Ixon im "Dauer"-einsatz?

ja klar! letzten Winter hatte ich schon die Ixon( also die ohne iQ), alles ohne Probleme und war Super Zufrieden damit. Die iQ ist noch etwas heller.
Ich fahre öffter von der Arbeit abends heim ca.50km da brauche ich eine gute lampe und die Ixon ist für mich in der Preisklasse einfach die Beste!;)
 
AW: Akkus von Scheinwerfern

Klingt ja durchaus empfehlenswert was Du schreibst. Hatte mich aufgrund der anderen Threads hier ohnehin schon in Richtung Ixon orientiert. Auch wegen der grösseren Kapazität!
 
AW: Akkus von Scheinwerfern

Ich habe nur die einfache Ixon LED+, und die ist soweit aber auch ok, was die Helligkeit und Brenndauer angeht.
Nun habe ich aber in enem andern Forum gelesen, daß die IXON mit dem Halter Probleme bereiten kann, nämlich weil die Lampe immer etwas nach vorne geneigt montiert wird, die sich im laufe der Zeit wegen dem Gewicht der Akkus lockert und dann nach vorne aus dem Hallter rutschen kann.
Und "Er" hätte von den Ixon schon einige verkauft, und die Ausfallquote läge bei 100%. :( Anderseits würde B&M das Problem kennen, aber im Fall einer Reklamation sehr kulant sein.
Weil ich meine erst seit diesem Herbst im Einsatz habe, und das meißtens nur jeden Morgen für fünf Minuten zur Arbeit, bin ich mal gespannt ob das stimmt, und wie lange das dauert, bis die anfängt aus dem Halter zu rutschen.
Hier im Forum von rennrad-news.de habe ich von solchen Problemen bis jetzt aber noch nichts gelesen.
 
Zurück