• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aerorennrad gesucht

robsch

Neuer Benutzer
Registriert
28 August 2009
Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Moin,

frage hier für einen Kumpel, der Triathlon betreibt und nun die Idee hat von einem normalen RR auf ein Aero-RR mit kurzem Triaaufsatz umzusteigen.

1. Was gibt es da alles? Wir haben bislang die Felt AR-Serie, die Cervelo S-Serie, das Willier natürlich, auf lange Sicht das Scott F01, das Canyon Aeroad CF und das Centurion Megadrive aufgetrieben. Noch andere Vorschläge?

2. Habt ihr Empfehlungen/Meinungen zu den oben genannten oder zu anderen?

Grüße
Fabian
 
AW: Aerorennrad gesucht

Geht doch einfach mal zu einem Ironman in eurer Nähe, da seht ihr was gefahren wird. Ausserdem sind die entsprechenden Hersteller da. z.B. Argon 18 etc.
 
AW: Aerorennrad gesucht

Moin,

frage hier für einen Kumpel, der Triathlon betreibt und nun die Idee hat von einem normalen RR auf ein Aero-RR mit kurzem Triaaufsatz umzusteigen.

1. Was gibt es da alles? Wir haben bislang die Felt AR-Serie, die Cervelo S-Serie, das Willier natürlich, auf lange Sicht das Scott F01, das Canyon Aeroad CF und das Centurion Megadrive aufgetrieben. Noch andere Vorschläge?

2. Habt ihr Empfehlungen/Meinungen zu den oben genannten oder zu anderen?

Grüße
Fabian


Hi Fabian!

Wie wäre es mit dem MERIDA Time Warp? Das "Modular Head"-System ist ziemlich interessant... Oder aber in Alu: Macht die ganze Sache deutlich günstiger ;-)
 
AW: Aerorennrad gesucht

Aber das ist doch ein reiner Zeitfahrrahmen, oder habe ich den Trick hinter dem "Modular Head" noch nich begriffen?

Sonst keiner eine Meinung zu einem der Räder? Speziell würde ihn zzt wohl das Cervelo S1 am meisten interessieren...
 
AW: Aerorennrad gesucht

Ich kann Dir nur das Canyon Speedmax CF empfehlen. Fahre den Hobel natürlich selber und bin total begeistert. Auch der Preis stimmt. Wenn Dein Kumpel einen gültigen DTU Startpass besitzt bekommt er das Teil sogar 400€ günstiger!!! Man sieht bei sämtlichen Ironman Rennen das Geschoss immer öfter,... und da kann es ja nicht so schlecht sein!!!
 
AW: Aerorennrad gesucht

Ich kann Dir nur das Canyon Speedmax CF empfehlen. Fahre den Hobel natürlich selber und bin total begeistert. Auch der Preis stimmt. Wenn Dein Kumpel einen gültigen DTU Startpass besitzt bekommt er das Teil sogar 400€ günstiger!!! Man sieht bei sämtlichen Ironman Rennen das Geschoss immer öfter,... und da kann es ja nicht so schlecht sein!!!

meines wissens ist das ein zf-gerät.......kann mich aber täuschen auch!:rolleyes:
 
AW: Aerorennrad gesucht

Aber das ist doch ein reiner Zeitfahrrahmen, oder habe ich den Trick hinter dem "Modular Head" noch nich begriffen?

Sonst keiner eine Meinung zu einem der Räder? Speziell würde ihn zzt wohl das Cervelo S1 am meisten interessieren...

Der Modular Head ermöglicht variable Positionen für sowohl TT als Triathlon, je nachdem, ob Windschattenfahren erlaubt ist oder nicht. Die 2011er-Variante wird sogar schon voll UCI-konform (es gibt eine neue 1:3-Länge-zu-Breite-Verhältnis-Vorschrift für alle Teile des Rades). Am besten holst du dir mal den Merida-Katalog, da ist das ganz gut beschrieben, glaube ich (den neuen müsste es ja auch spätestens zur Messe geben).
 
AW: Aerorennrad gesucht

Vielen Dank für die vielen Antworten, es geht aber tatsächlich um Aero-RR, die man im Training auch gut in der Gruppe fahren kann, also mit Unterlenker und allem und nicht um ZF-Maschinen. Fährt hier niemand das S1?

Grüße
 
AW: Aerorennrad gesucht

Vielen Dank für die vielen Antworten, es geht aber tatsächlich um Aero-RR, die man im Training auch gut in der Gruppe fahren kann, also mit Unterlenker und allem und nicht um ZF-Maschinen. Fährt hier niemand das S1?

Grüße

Na, dann wäre vielleicht das Centurion Overdrive oder das Merida Reacto (beide neu für 2011) das richtige für dich... Wie wäre es mit einem Besuch der Eurobike, das könnte helfen ;-) ...?
 
AW: Aerorennrad gesucht

Ja, würde ich total gerne, aber 1. ist das doch eine ganze Ecke weg von Bremen und 2. habe ich absolut keine Zeit :/.

Danke für den Tipp mit dem Merida, werde ich ihm mal zeigen. Wie ist Merida preislich so einzuschätzen? Beim Centurion meinste das Megadrive, oder?
 
AW: Aerorennrad gesucht

Ich kann auch nur das Stevens SLR empfehlen. Ich fahre es selbst seit knappen 3 Wochen. Gestern habe ich mir einen Lenkeraufsatz drauf gemacht und in Kürze kommen noch Hochprofilfelgen dran.
Dann habe ich endlich die eierlegende Wollmilchsau!;)
 
AW: Aerorennrad gesucht

... es geht aber tatsächlich um Aero-RR, die man im Training auch gut in der Gruppe fahren kann, also mit Unterlenker und allem und nicht um ZF-Maschinen.
Ansonsten fiele mir noch die Felt AR-Serie oder ein Ridley Noah als Edelvariante ein. Mit einem S1 kann man natürlich auch kaum etwas falsch machen.


BTW: Wir hatten in meiner früheren Trainingsgruppe recht viele Triathleten mit dabei. Wenn die überhaupt Aero-Rahmen hatten, dann waren dies Rückbauten ausrangierter Wettkampfräder.
Denn: Aero-Rahmen mit konventionellem Lenker ist ein nicht sonderlich effektiver Kompromiss. Ein "Normalrahmen" mit Rennlenker samt Auflieger ist aerodynamisch sicherlich besser als ein Aero-Rahmen ohne Auflieger. Das Wichtigste an einem Zeitfahrrad, die entsprechende Sitzgeometrie, ist mit einem S1 ebenso schwer einstellbar, wie mit jeglichen anderen "Aerorahmen", die mit nicht umkehrbaren Spezialsattelstützen daherkommen. Zudem ist für eine fakultative Nutzung mit "echtem Zeitfahrlenker" bei beiden Rahmenausführungen vorrangig auf die Länge des Steuerrohres zu achten, welches kurz genug sein sollte, um eine echte ZF-Überhöhung zu erzielen. Insgesamt würde ich also diesen m.E. "faulen Kompromiss" lieber noch einmal überdenken.
 
AW: Aerorennrad gesucht

BTW: Wir hatten in meiner früheren Trainingsgruppe recht viele Triathleten mit dabei. Wenn die überhaupt Aero-Rahmen hatten, dann waren dies Rückbauten ausrangierter Wettkampfräder.
Denn: Aero-Rahmen mit konventionellem Lenker ist ein nicht sonderlich effektiver Kompromiss. Ein "Normalrahmen" mit Rennlenker samt Auflieger ist aerodynamisch sicherlich besser als ein Aero-Rahmen ohne Auflieger.
Es soll ja ein Aero-RR mit Auflieger werden :).
Das Wichtigste an einem Zeitfahrrad, die entsprechende Sitzgeometrie, ist mit einem S1 ebenso schwer einstellbar, wie mit jeglichen anderen "Aerorahmen", die mit nicht umkehrbaren Spezialsattelstützen daherkommen.
Das S1 bietet wohl 2 Sattelstützpositionen an. Es ist leider etwas schwierig da die Details rauszubekommen...
 
AW: Aerorennrad gesucht

So, soll wohl das S1 werden. Nun ist die große Frage, welche RH.

Er ist 1,92 und hat Schrittlänge 90. 58 oder 61?
 
AW: Aerorennrad gesucht

frage hier für einen Kumpel, der Triathlon betreibt und nun die Idee hat von einem normalen RR auf ein Aero-RR mit kurzem Triaaufsatz umzusteigen.

wieso nicht gleich ein zeitrad? ;) oder ist er ein gewichtsfeti?

meine vorschläge:

Cannondale Slice
Kuota Kuenn K
Cervelo P3
Look 596

etc...

der vorteil vom slice ist ganz einfach preis/leistung, die basis stimmt und dann kannst dir eine wirkliche rakete aufbauen :D:D
 
Zurück