• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

(Aero) Rennrad bis 5000€ (Canyon Aeroad vs Rose Xlite 06 vs ?)

Lu01

Neuer Benutzer
Registriert
15 Mai 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Guten Tag zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Rennrad. Mein aktuelles Rad (ein altes Simplon) ist mir leider eine Nummer zu groß und ich möchte mir etwas Passendes zulegen, an dem ich lange Freude haben werde.

Eigentlich war ich schon fest eingestellt auf das Aeroad CF SLX 7 AXS (4199 €), weil es alles hat, wonach ich gesucht habe:
  • Geiles Rad (auch wichtig - ist ja nur ein Hobby 😉)
  • Aero Bauweise
  • Möglichkeit einen Zeitfahr/Triathlon-Aufsatz zu integrieren trotz one-piece aero cockpit
  • Möglichkeit Satelliten/Blips am Triathlon-Aufsatz zu installieren
  • Lenker in der Breite einstellbar

Dies ist nun anscheinend vollständig ausverkauft und auf der Website nicht mehr vorhanden. Der naheliegende Schritt wäre nun zur Di2 Variante (4899€) zu greifen. Diese ist aber 700€ teurer und hat "nur" eine 105er, die keine Satelliten zur Schaltung in Zeitfahr-Position unterstützt. Der Powermeter wäre natürlich cool, zu den Shimano 105 RS 710 C46 TL Laufrädern im Vergleich zu den DT Swiss ARC 1600 des SRAM Modells kann ich nichts sagen - habt ihr da eine Meinung zu?

Darüber hinaus habe ich folgende Optionen recherchiert:
  • Rose Xlite 06 Ultegra Di2 (5499 € / laut Website zuletzt für 5099 €)
    • + Ultegra-Schaltung für Sateliten
    • - 42cm breiter Lenker ohne Einstellmöglichkeiten oder Triathlon-Aufsatz
  • Cube Litening Air/Aero C:68X RACE (5299 €)
    • + Ultegra-Ausstattung
    • + Aero Buweise (Vergleichbar mit Canyon?)
    • - 42cm breiter Lenker ohne Einstellmöglichkeiten oder Triathlon-Aufsatz
  • Cube Agree C:62 Pro (3299 €)
    • + hat zu dem Preis bereits eine Ultegra-Ausstattung (Satelliten möglich)
    • + durch die klassische Vorbau-Lenker Konstruktion müssten sich Problemlos Drittanbieter-Zeitfahraufsätze installieren lassen

Einsatzzweck:
Gerne schnelle oder auch weite Fahrten - meistens flach. Ich möchte in Zukunft auch mehr Höhenmeter sammeln, dass sollte aber bei all den Rädern und der richtigen Übersetzung nicht das Problem sein. Im September steht ein Triathlon an (olympische Distanz - 40km). Den würde ich auch noch ohne Triathlon-Aufsatz absolvieren und im Anschluss einmal prüfen, wie viel Spaß mir das gemacht hat und ob ich die Distanzen erhöhen möchte. Dann fände ich die Möglichkeit des Lenkeraufsatzes auf dem Rennrad ganz charmant, um kein zweites Rad zu benötigen.

Vielleicht verkompliziere ich die Entscheidung durch die potenzielle Triathlon-Komponente aber auch etwas und ich sollte den Aspekt eher außer Acht lassen und dann - falls es zu einer Mittel/Langdistanz kommt, nach einem gebrauchten Triathlon-Rad für genau diesen Zweck Ausschau halten.
Der Hauptfokus für das aktuelle Rad liegt auf jeden Fall auf dem klassischen Radfahren ohne Aufsatz.

Habe ich Fahrräder in dem Preissegment vergessen, die ihr empfehlen könnt?
Was sagt ihr zum Canyon Aeroad vs Rose Xlite 06? (aktuell meine Favoriten)

Das Canyon bin ich schon probe gefahren und hat sich sehr gut angefühlt. Die Probefahrt mit dem Rose steht noch aus.

Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Forum hat eine Suchfunktion.

Aber gut, wenn man solche Exoten sucht, braucht es halt einen neuen Thread.
 
Alle 3 Räder sieht man sehr häufig in freier Wildbahn. Das Cube Aero bin ich mangels Verfügbarkeit nicht gefahren. Zum Kaufzeitpunkt war mein Aeroad deutlich günstiger als das Rose, daher war meine Entscheidung in Richtung Canyon gefallen.
Die Möglichkeit der Extensions sind ganz nett, aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es eine Position gibt, die man sehr lange fahren kann? Triathlonräder haben eine ganz andere Geometrie und glänzen mit sehr guter Verstellbarkeit.
Ein einfaches Rad mit rundem Lenker und rundem Sattelrohr wäre viel leichter anzupassen.
 
Das Cube Agree Pro ist sehr schwer erhältlich, fast überall ausverkauft (außer Randgrößen). Außerdem hat es doch eine andere Geometrie
 
es ist sehr wahrscheinlich, dass im Frühsommer neue Force und Rival Gruppen kommen. Angesichts der Bestände bei Canyon würde ich davon ausgehen, dass dort dann auch zeitnah wieder CF SLX damit zu kriegen sein werden. Ob es bei dem früheren Preis bleibt und ob dir das zeitlich reicht natürlich keine Ahnung...
 
Bau dir doch dein eigenes Rad zusammen:

Winspace C5 Aero Rahmen ~1100€ (gibt div. 10% Rabattcodes)
SRAM Rival eTap AXS ~1000€
Laufradsatz von Lun/Winspace; Yoeleo; Light Bicycle; ICAN ~800 bis 1200€
Lenker, Lenkerband, Sattel, Reifen, Vorbau etc. 800€

Total: um die 3900€

Nachtrag:
Die DT Swiss ARC 1600 Spline db 50 haben sowieso eine zu kleine Felgenbreite (nur 26,5mm).
Das entspricht nicht dem aktuellen Stand der Technik. Für optimale Aerodynamik sollte die Felgenbreite 105% der Reifenbreite betragen. Selbst ein 25er-Reifen ist aber in der Realität deutlich breiter als sein Nennmass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Rennrad. Mein aktuelles Rad (ein altes Simplon) ist mir leider eine Nummer zu groß und ich möchte mir etwas Passendes zulegen, an dem ich lange Freude haben werde.

Eigentlich war ich schon fest eingestellt auf das Aeroad CF SLX 7 AXS (4199 €), weil es alles hat, wonach ich gesucht habe:
  • Geiles Rad (auch wichtig - ist ja nur ein Hobby 😉)
  • Aero Bauweise
  • Möglichkeit einen Zeitfahr/Triathlon-Aufsatz zu integrieren trotz one-piece aero cockpit
  • Möglichkeit Satelliten/Blips am Triathlon-Aufsatz zu installieren
  • Lenker in der Breite einstellbar

Dies ist nun anscheinend vollständig ausverkauft und auf der Website nicht mehr vorhanden. Der naheliegende Schritt wäre nun zur Di2 Variante (4899€) zu greifen. Diese ist aber 700€ teurer und hat "nur" eine 105er, die keine Satelliten zur Schaltung in Zeitfahr-Position unterstützt. Der Powermeter wäre natürlich cool, zu den Shimano 105 RS 710 C46 TL Laufrädern im Vergleich zu den DT Swiss ARC 1600 des SRAM Modells kann ich nichts sagen - habt ihr da eine Meinung zu?

Darüber hinaus habe ich folgende Optionen recherchiert:
  • Rose Xlite 06 Ultegra Di2 (5499 € / laut Website zuletzt für 5099 €)
    • + Ultegra-Schaltung für Sateliten
    • - 42cm breiter Lenker ohne Einstellmöglichkeiten oder Triathlon-Aufsatz
  • Cube Litening Air/Aero C:68X RACE (5299 €)
    • + Ultegra-Ausstattung
    • + Aero Buweise (Vergleichbar mit Canyon?)
    • - 42cm breiter Lenker ohne Einstellmöglichkeiten oder Triathlon-Aufsatz
  • Cube Agree C:62 Pro (3299 €)
    • + hat zu dem Preis bereits eine Ultegra-Ausstattung (Satelliten möglich)
    • + durch die klassische Vorbau-Lenker Konstruktion müssten sich Problemlos Drittanbieter-Zeitfahraufsätze installieren lassen

Einsatzzweck:
Gerne schnelle oder auch weite Fahrten - meistens flach. Ich möchte in Zukunft auch mehr Höhenmeter sammeln, dass sollte aber bei all den Rädern und der richtigen Übersetzung nicht das Problem sein. Im September steht ein Triathlon an (olympische Distanz - 40km). Den würde ich auch noch ohne Triathlon-Aufsatz absolvieren und im Anschluss einmal prüfen, wie viel Spaß mir das gemacht hat und ob ich die Distanzen erhöhen möchte. Dann fände ich die Möglichkeit des Lenkeraufsatzes auf dem Rennrad ganz charmant, um kein zweites Rad zu benötigen.

Vielleicht verkompliziere ich die Entscheidung durch die potenzielle Triathlon-Komponente aber auch etwas und ich sollte den Aspekt eher außer Acht lassen und dann - falls es zu einer Mittel/Langdistanz kommt, nach einem gebrauchten Triathlon-Rad für genau diesen Zweck Ausschau halten.
Der Hauptfokus für das aktuelle Rad liegt auf jeden Fall auf dem klassischen Radfahren ohne Aufsatz.

Habe ich Fahrräder in dem Preissegment vergessen, die ihr empfehlen könnt?
Was sagt ihr zum Canyon Aeroad vs Rose Xlite 06? (aktuell meine Favoriten)

Das Canyon bin ich schon probe gefahren und hat sich sehr gut angefühlt. Die Probefahrt mit dem Rose steht noch aus.

Beste Grüße!
Ich hätte ein Cube Litening Aero C:68X SLT, teamline 2025 anzubieten ?
 
Guten Tag zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Rennrad. Mein aktuelles Rad (ein altes Simplon) ist mir leider eine Nummer zu groß und ich möchte mir etwas Passendes zulegen, an dem ich lange Freude haben werde.

Eigentlich war ich schon fest eingestellt auf das Aeroad CF SLX 7 AXS (4199 €), weil es alles hat, wonach ich gesucht habe:
  • Geiles Rad (auch wichtig - ist ja nur ein Hobby 😉)
  • Aero Bauweise
  • Möglichkeit einen Zeitfahr/Triathlon-Aufsatz zu integrieren trotz one-piece aero cockpit
  • Möglichkeit Satelliten/Blips am Triathlon-Aufsatz zu installieren
  • Lenker in der Breite einstellbar

Dies ist nun anscheinend vollständig ausverkauft und auf der Website nicht mehr vorhanden. Der naheliegende Schritt wäre nun zur Di2 Variante (4899€) zu greifen. Diese ist aber 700€ teurer und hat "nur" eine 105er, die keine Satelliten zur Schaltung in Zeitfahr-Position unterstützt. Der Powermeter wäre natürlich cool, zu den Shimano 105 RS 710 C46 TL Laufrädern im Vergleich zu den DT Swiss ARC 1600 des SRAM Modells kann ich nichts sagen - habt ihr da eine Meinung zu?

Darüber hinaus habe ich folgende Optionen recherchiert:
  • Rose Xlite 06 Ultegra Di2 (5499 € / laut Website zuletzt für 5099 €)
    • + Ultegra-Schaltung für Sateliten
    • - 42cm breiter Lenker ohne Einstellmöglichkeiten oder Triathlon-Aufsatz
  • Cube Litening Air/Aero C:68X RACE (5299 €)
    • + Ultegra-Ausstattung
    • + Aero Buweise (Vergleichbar mit Canyon?)
    • - 42cm breiter Lenker ohne Einstellmöglichkeiten oder Triathlon-Aufsatz
  • Cube Agree C:62 Pro (3299 €)
    • + hat zu dem Preis bereits eine Ultegra-Ausstattung (Satelliten möglich)
    • + durch die klassische Vorbau-Lenker Konstruktion müssten sich Problemlos Drittanbieter-Zeitfahraufsätze installieren lassen

Einsatzzweck:
Gerne schnelle oder auch weite Fahrten - meistens flach. Ich möchte in Zukunft auch mehr Höhenmeter sammeln, dass sollte aber bei all den Rädern und der richtigen Übersetzung nicht das Problem sein. Im September steht ein Triathlon an (olympische Distanz - 40km). Den würde ich auch noch ohne Triathlon-Aufsatz absolvieren und im Anschluss einmal prüfen, wie viel Spaß mir das gemacht hat und ob ich die Distanzen erhöhen möchte. Dann fände ich die Möglichkeit des Lenkeraufsatzes auf dem Rennrad ganz charmant, um kein zweites Rad zu benötigen.

Vielleicht verkompliziere ich die Entscheidung durch die potenzielle Triathlon-Komponente aber auch etwas und ich sollte den Aspekt eher außer Acht lassen und dann - falls es zu einer Mittel/Langdistanz kommt, nach einem gebrauchten Triathlon-Rad für genau diesen Zweck Ausschau halten.
Der Hauptfokus für das aktuelle Rad liegt auf jeden Fall auf dem klassischen Radfahren ohne Aufsatz.

Habe ich Fahrräder in dem Preissegment vergessen, die ihr empfehlen könnt?
Was sagt ihr zum Canyon Aeroad vs Rose Xlite 06? (aktuell meine Favoriten)

Das Canyon bin ich schon probe gefahren und hat sich sehr gut angefühlt. Die Probefahrt mit dem Rose steht noch aus.

Beste Grüße!
Ich hätte ein Cube Litening Aero C:68X SLT, teamline 2025 anzubieten ?
 
Zurück