• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aero-Lenkeraufsätze...

Anton-Ritter

Wieder in der Heimat
Registriert
18 Mai 2006
Beiträge
4.966
Reaktionspunkte
4
Hi,

Da dachte ich doch beim ersten Hinsehen: Na klasse, endlich ein echtes Low-Budget-Teil, welches somit in einem gesunden Verhältniss zu meinen sporadischen Bedürfnissen bezüglich Aero-Lenker entspricht... - noch dazu leich und schnell montiert, was will man mehr...

aerobar%201.gif


aber dann habe ich beim weiter lesen meinen Augen nicht getraut... - Der Preis dieser drei zusammengeschweißten Rohrstücke liegt doch tatsächlich je nach Ausführung bei 150 - 240 € ! ... Ja, ihr habt richtig gelesen 240 € !

Sind die noch zu retten?! - Oder habe ich da ein einleuchtenden Grund übersehen, wodurch dieser Preis mehr als gerechtfertigt ist?
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

Naja mit Punktschweißen hat das ja nun wieder gar nichts zu tun. Im Kohleteil steckt eine Menge Handarbeit und die Frästeile wollen auch entwickelt und hergestellt sein. Ob´s einem den aufgerufenen Preis wert ist, sollte jeder selbst entscheiden...manche brauchen auch Radschuhe für 500€ um `ne Trainingsrunde zu drehen....
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

wenn ich mir allerding einige andere Aero-Aufsätze im Handel ansehe und deren Preise / Vertigungsaufwand mit diesen vergleiche, so erklährt sich mir der Preis hier leider nicht... - ob es einem selbst das wert ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt... (da passt Dein Beispiel mit den 500€ Schuhen sehr gut)
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

sowas brauchen aber auch nur campa fahrer..
wie ich das sehe ist das nur zum dranklammern mit den händen. der unterarm muss also einfach so auf dem oberlenker liegen. 250 euro für solche "handhalter" auszugeben ist mit shimano stis mehr als unsinnig. ich z.b halte mich einfach an den schaltzügen fest und das klappt sehr gut, so dass ich so über eine stunde lang, nur in dieser position haltent, sitzen kann. auch bei nicht zu glatter strasse und in kurven behällt man durch ziehen an den zügen die kontrolle.
außerdem spart das gewicht, der oberlenker ist voll einsatzfähig und die klassische rennradpoptik bleibt erhalten.
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

Die Dinger werden schon noch billiger wenn der Hersteller merkt, dass die Nachfrage nicht sooo groß ist. Der jetzige Preis ist schon verrückt.
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

.... ist mit shimano stis mehr als unsinnig. ich z.b halte mich einfach an den schaltzügen fest und das klappt sehr gut, so dass ich so über eine stunde lang, nur in dieser position haltent, ...

Du machst bitte was????

Du hälst dich an deinen Schaltzügen FEST???? :lol:

Ich empfehle dafür SIEMENS Lufthaken!!! :dope:
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

Du machst bitte was????

Du hälst dich an deinen Schaltzügen FEST???? :lol:

Ich empfehle dafür SIEMENS Lufthaken!!! :dope:
jawohl! :aetsch:

wenn man den gesamten beitrag gelesen hätte, dann wäre es auch klar ,was ich gemeint habe, herr holz.

"fest" ist nicht der ausdruck für "fest", sondern entsteht durch die, in dem fall gramatikalisch notwendige, trennung des verbs "(sich) festhalten", was mit "ein fest feiern" auch nichts zu tun hat ;).

also:

es ist ja bekannt, dass man auf dem oberlenker seine unterarme ablegen kann, ohne sich irgendwo festzuhalten. mit den zügen in der hand hat man nochmal einiges mehr an sicherheit und kontrolle. da wird nicht stark daran gezogen oder gedrückt, sondern nur leicht korrigiert. und wer nicht allzu blind und unaufmerksam, der dies schon häufiger bei den profis sah. ;)
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

jawohl! :aetsch:

"fest" ist nicht der ausdruck für "fest", sondern entsteht durch die, in dem fall gramatikalisch notwendige, trennung des verbs "(sich) festhalten", was mit "ein fest feiern" auch nichts zu tun hat ;).

also:

es ist ja bekannt, dass man auf dem oberlenker seine unterarme ablegen kann, ohne sich irgendwo festzuhalten. mit den zügen in der hand hat man nochmal einiges mehr an sicherheit und kontrolle. da wird nicht stark daran gezogen oder gedrückt, sondern leicht korrigiert. und wer nicht allzu blind und unaufmerksam, der dies schon häufiger bei den profis sah. ;)



Wenn ich diese Position auf meinen Campa ausgestatteten Rädern fahre muß ich immer Däumchen drehen :heul:, bei dem Shimano Rad tue ich das meist auch, manchmal spiele ich aber auch an den Zügen rum, aber auf die Idee das unter festhalten zu verbuchen bin ich noch nie gekommen :ka:, völlig neue Perspektiven tun sich auf :daumen:
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

ja.. das ist es ja wo mein ohne festhalten bei jeder bodenwelle bangen muss, behällt man mit den zügen in der hand die kontrolle.
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

moin,

habe mir die frage auch gestellt mal nen aufsatz auszuprobieren. aber:

wo nutze ich es ?

1. ich kenne nur zwei zeitfahrpisten, beide sind hügelig 20-30 km lang.
2. schaffe ich überhaupt deutlich über 42kmh ? nur dort bringts was...
3. anschaffungskosten.
4. mein rad sieht aus wie eine malakenschaukel. oder ? :lol:

also: gleich lieber eine saubere kette, entspanntes schaltwerk, aero lr und einen reifen der rollt mit 9,2 -9,5 bar druck. und gut is...:p

das gesparte geld kannst du an bedürftige spenden !

gruss ralph
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

nee...

so eine aeroposition.. egal ob jetzt mit aufsatz, oder, wie es die harten machen, einfach ohne aufsatz auf dem oberlenker liegend, bring schon richtig viel. und zwar nicht erst ab einer gewissen geschwindigkeit, sondern immer(auch bei 30km/h). man könnte sagen, man wird um einen gewissen prozentsatz schneller. es macht also nur mathematisch bei höheren geschwindigkeiten absolut mehr aus.
bei einem aufsatz ist der vorteil, dass es ziemlich komfortabel ist. so kann man auch mal seine 100km auf dem aufsatz verbringen und dann wird man feststellen, dass der schnitt erheblich gestiegen ist(je nach dem wie aufrecht man früher gefahren ist). wenn man sonst 30km/h im unterlenker fährt, kommt man mit einem aufsatz locker an die 31,5 heran.

und die ganzen anderen sachen kann man ja mit dem aufsatz ja auch noch optimieren. und die summe machts dann aus. ;)
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

auch bei nicht zu glatter strasse und in kurven behällt man durch ziehen an den zügen die kontrolle.
außerdem spart das gewicht, der oberlenker ist voll einsatzfähig und die klassische rennradpoptik bleibt erhalten.

Oder wie Obree ein bißchen, auf den nach vorne gehen Teil vom Lenker die Unterarme drauf und dann mit kleinem Finger unter die Bremsen haken. Die Handballen liegen dabei auf dem Bremsgriffkörpern drauf. Geht auch bei Campa und hat bei Shimi auch den Vorteil, nicht im Schlagloch Katheister zu gehen, weil man beim Abrutschen über die Züge bremst... Die Arme liegen etwas breiter als in der Mitte aber immerhin bequemer als stundenlang Unterlenker (Rücken, Alter,....
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

Was den Preis angeht: Wie schon gesagt will sowas ja erstmal entwicklet und schön leicht gemacht werden. Zahlen würde ich den Preis sicher nicht, mich aber herzlich für die Anregung bedanken.
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

Leutz, das ist ne UVP - wer kauft seine Radteile schon mit UVP?!? :floet:

Werde mir den Speen bei der nächsten finanziellen Gelegenheit anschaffen (erstmal ist mein TT dran), um so auch die Draftingrennen - im Triathlon sind die ja dann erlaubt - aerodynamischer fahren zu können... Leider hab ich nen Syntace-Vorbau, also bleibt für mich nur die Nicht-Vorbau-Variante übrig... Mal schaun, aber ich finde die Speens genial :)
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

sowas fertigt einem jeder zweite betrieb billiger um das gleiche gewicht ;)
außerdem frag ich mich ob die sich mit jedem vorbau kombinieren lassen...
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

außerdem frag ich mich ob die sich mit jedem vorbau kombinieren lassen...
leider nein, deswegen müsste ich mit meinem syntace auf die 3. variante, die am lenker befestigt wird, verlassen...

Der Aerobar1 in der Vorbauversion ist nur mit Deda, Newton, Cinelli, Neo, Graphis und FSA nutzbar...
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

Also ich kann den Syntace C2 empfehlen. Ist nicht so teuer (~130€), ziemlich leicht und wie ich finde sehr bequem. Man kann mit nicht zu dicken Wurstfingern auch noch "normal" fahren. Außerdem ist die Breite leicht verstellbar. Ich fahre mit dem Teil auf jeden Fall schneller als ohne und bequemer ist es bei langen Strecken auch.
 
AW: Aero-Lenkeraufsätze...

und ich den ritchey prologue billig, super einstellbar (mehr geht nicht!) und bequem :) zwar nicht der leichteste.aber wen das nicht stört...
 
Zurück