• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

onkel

was sonst?
Registriert
1 März 2004
Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Hallo Leute,
anlässlich eines kleinen Projektes liebäugele ich damit, meinen geliebten Onkelflitzer mit einem "Tria-Aufsatz" zu verschandeln. Ich habe die Position mal simuliert (eisenhart die Unterarme auf den Rennlenker ;) ) und würde demnach die Polster mittig am Unterarm haben. Ich glaube, besser wäre nahe am Ellenbogen, oder?

Demnach müsste ich dann entweder mit der "american position" experimentieren (aber ich fürchte Veränderungen), oder einen kürzeren Vorbau anbringen. Grau ist alle Theorie, aber ist das möglich? Ja. natürlich ist es technisch möglich. Was ich meine: Ist es möglich, dass die Position nicht einfach passt, wenn ich so einen Bügel da drauf baue, sondern weitere Veränderungen nötig sind?

Danke
Onkel
 

Anzeige

Re: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

Ich kenne mich mit Zeitfahr- oder Tria-Sitzpositionen zwar nicht aus, aber nimm doch einen Aufsatz, bei dem du die Position der Armauflagen variieren kannst.
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

Hallo,

also entweder Du verwendest eine Sattelstütze, bei der man den Kopf drehen kann (z.B. Controltech) oder greifst auf die Thomson Layback (invers montiert) oder die Profile Fast Forward zurück. Damit kommst Du eine wenig nach vorne.
Ausserdem gibt es Sättel, deren Gestell so konzipiert ist, daß man diese auch weiter nach vorne schieben kann.
Dann entspricht 1 cm ungefähr einen um 1 Grad steileren Sitzrohrwinkel.

Generell erreichst Du, daß auf jeden Fall der Schwerpunkt nach vorne wandert. Das Lenkverhalten ändert sich dann und wird 'nervöser'. War auch damals der Grund, weshalb 26 Zoll eingeführt wurde, denn somit ist die Kettenstrebe kürzer geworden und hat die Schwerpunktsverlagerung kompensiert.

Soweit ich weiss, sind die Armauflagen meistens nur in der Breite veränderbar, jedoch nicht wie bei dir gewünscht in der Länge.

Stephan
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

tri_eedkpl schrieb:
Hallo,

also entweder Du verwendest eine Sattelstütze, bei der man den Kopf drehen kann (z.B. Controltech) oder greifst auf die Thomson Layback (invers montiert) oder die Profile Fast Forward zurück. Damit kommst Du eine wenig nach vorne.
Ausserdem gibt es Sättel, deren Gestell so konzipiert ist, daß man diese auch weiter nach vorne schieben kann.
Dann entspricht 1 cm ungefähr einen um 1 Grad steileren Sitzrohrwinkel.

Generell erreichst Du, daß auf jeden Fall der Schwerpunkt nach vorne wandert. Das Lenkverhalten ändert sich dann und wird 'nervöser'. War auch damals der Grund, weshalb 26 Zoll eingeführt wurde, denn somit ist die Kettenstrebe kürzer geworden und hat die Schwerpunktsverlagerung kompensiert.

Soweit ich weiss, sind die Armauflagen meistens nur in der Breite veränderbar, jedoch nicht wie bei dir gewünscht in der Länge.

Stephan

Hallo, ihr beiden!
Danke für die Antworten. Also, ich glaube auch, dass man generell nur die Länge der Griffstücke, nicht aber die Polster verstellen kann.

Also muss ich in die "american position". Aber muss man dabei nicht noch "neu radfahren lernen", immerhin befinden sich ja dann die Knie vor dem Pedal. Oder muss der Sattel mit der Spitze etwas nach unten verstellt werden?
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

Just my 2 cents.
Ich bin seit 1988 aktiver RRler und habe einige Positionen und Lenkervarianten ausprobiert.
Dazu gehörte Anfang der '90er auch die Tria-Variante mit Aufsatz oder einem reinen Trialenker wie den Profile Aero 2.
In meiner Clique waren fast nur Triathleten, einige "schnelle" und einige weniger schnell.
Kurz und gut.
Die wirklich guten und schnellen Triathleten fuhren ausnahmslos einen konventionellen Rahmen und eine fast normale Position.
Fast normal heißt geringfügig den Sattel nach vorn, auf ca. 3-5cm hinter dem Tretlager.
Diese ach so tolle American Position ist nur etwas für Leute die nicht Radfahren können
oder aber glauben das das voll cool ist. :kotz: :spinner:
Aber schnell macht das nicht.
Wenn ich mir die Möchtegern Trias hier im Kreis anschaue so sitzt kaum einer
vernünftig auf dem Rad.


Übrigens, zur "American Position" Hochzeit Anfang bis Mitte der '90iger fuhren Spitzentriathleten
wie Mark Allen, Greg Welch, Jürgen Zäck oder Ken Glah alle "normale" Postionen auf ihren Bikes.

Mein Tip, verändere deine Position nicht grundlegend für einen Triathlon.
Es gibt sehr wohl Aufsätze die in der Länge verstellbar sind und die man auf seine Position abstimmen kann.(Tip: suche einen gebrauchten Mavic Aufsatz)
Dabei muß man auch keine übertriebene Sattelüberhöhung a la Jan Ulrich fahren.
Eine moderate Überhöhung, Sattel-Armauflage von ca.3-7mm reicht aus.
Der große Vorteil des Aufsatzes ist neben dem aerodynamischen vor allem die "bequeme" Sitzhaltung (nur eben bei einer besseren Aerodynamik).
Dazu kommt die Tatsache das Du Anstiege in deiner normalen Position fahren kannst
und das es dir dein Rücken dankt.
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

Hallo Onkel,

mit der Sitzposition und dem Tria-Lenker ist das schon so ein Ding. Um mit Tria-Lenker Deine normale Sitzposition einzunehmen solltest Du schon auf einen kuerzeren Vorbau zurueckgreifen.
Wenn man sich die Berechnung fuer die Rahmengroessen anschaut stellt man auch fest, dass fuer Triathlon und Zeitfahren immer eine Rahmengroesse kleiner empfohlen wird. Und das eben wg. dem kuerzeren Oberrohr und der gedrungeneren (eifoermigen) Sitzposition.
Die SP muss nicht unbedingt ultaflach und langgestreckt sein (sh. LA, der sitzt rel. aufrecht auf der Maschine).

Ciao
Der Frosch
C.
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

huskyblues schrieb:
Diese ach so tolle American Position ist nur etwas für Leute die nicht Radfahren können
oder aber glauben das das voll cool ist. :kotz: :spinner:
Aber schnell macht das nicht.

Mein Tip, verändere deine Position nicht grundlegend für einen Triathlon.

Danke auch huskyblues und chubi,

ich habe mich bereits gestern gegen die american position ausgesprochen und mein Händler war derselben Ansicht. Die Sitzposition wird nicht verändert!!! Selbst wenn es was nützen würde, wäre die Umgewöhnung viel zu aufwändig.

Ich werde mal verschiedene Sachen probieren, mir dann die beste aussuchen und dann die Gewöhnung starten. Ich habe ja auch noch 14 Monate Zeit.

Was die Überhöhung angeht: Zunächst werde ich sehr moderat anfangen, schließlich muss ich auch 6 Stunden so sitzen können. Wenn der Rücken es mitmacht, kann ich ja step by step vielleicht noch optimierenj. Aber zunächst geht Komfort über Aerodynamik.

Wenn das ganze etwas weiter gediehen ist, werde ich auch nochmal trainingsplanspezifische Fragen haben. Wenn Euch noch irgendwas zum Thema einfällt, ich bin für alles dankbar, kenne bisher nur mein normales Rennrad, bin also Aero-Laie.
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

chubika schrieb:
(sh. LA, der sitzt rel. aufrecht auf der Maschine).
C.


Ach ja, der Lance. Da der meinen Leistungswerten annähernd gerecht wird, werde ich natürlich sehen, ob ich bei ihm was abgucken kann... (glaube ich aber nicht).. :D
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

Als Tip kann ich Dir den Spinaci Aufsatz von Cinelli empfehlen. (Fahre ich als Positionsalternative bei langen GA-Einheiten)
Ist zwar nur ein Kompromiss, aber ist recht kurz und kann mit der normalen Position gefahren werden.
Die Dinger gibt es sehr günstig bei ebay.
Armauflagen bekommt man zb. von Profile.

Als Alternative gibt es den Jammer SL von Profile.
Abbath fährt so einen in gekürzter Ausführung.
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

Wenn ich mal eine bescheidene Frage einwerfen dürfte:
Was ist denn unter dieser "American Position" bildlich vorzustellen.

Hat da jemand eine passende Abbildung a. ä. ?
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

Nway schrieb:
Wenn ich mal eine bescheidene Frage einwerfen dürfte:
Was ist denn unter dieser "American Position" bildlich vorzustellen.

Hat da jemand eine passende Abbildung a. ä. ?
triathlon.jpg

:kotz: :kotz: :kotz: (sorry, aber konnte ich nicht mehr zurück halten :D )

Die Sitzposition wird um die Tretlagerachse nach vorne gedreht.
Das heißt das die Sattelspitze, die normalerweise ca. 7cm hinter dem Tretlager ist,
bis auf Tretlagerhöhe oder sogar noch weiter vors Tretlager verschoben wird.
Das führt dazu das der Rücken in eine mehr oder weniger waagerechte Lage kommt was der Aerodynamik förderlich ist/sein soll.
Nachteil ist das ein normales fahren oder sogar ein Bergauffahren durch die stark nach vorne gebeugte Haltung praktisch nicht geht.
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

...ich fahr mittlerweile fast genau so viel in der aufsatzhaltung (profile jammer sl, ähnlich cinelli nur mit imho besserer/soliderer klemmung) wie an den bremshebeln.
unterlenker auf abfahrten und bei hohem tempo (kommt bei mir selten vor) auf sehr kurvigen oder schlechten strecken.
oberlenker nur bei längeren anstiegen (bei moderaten steigungen fahr ich sogar in aufsatzhaltung bergauf).

@huskyblues ich glaub ich versau mir auch das dicke c mit so nem aufsatz.
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

Abbath schrieb:
@huskyblues ich glaub ich versau mir auch das dicke c mit so nem aufsatz.

Nee, glaube ich nicht. :mex:
Du nimmst doch Goldenes Lenkerband. :daumen: :p

bow-gold.jpg









Damit wird der Aufsatz zu einem echten Schmuckstück und das Rad zu einem kostbaren Gesamtkunstwerk. :jumping: :aetsch: :lol: :lol: :lol:
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

huskyblues schrieb:
Als Tip kann ich Dir den Spinaci Aufsatz von Cinelli empfehlen. (Fahre ich als Positionsalternative bei langen GA-Einheiten)
Ist zwar nur ein Kompromiss, aber ist recht kurz und kann mit der normalen Position gefahren werden.
Die Dinger gibt es sehr günstig bei ebay.
Armauflagen bekommt man zb. von Profile.

Als Alternative gibt es den Jammer SL von Profile.
Abbath fährt so einen in gekürzter Ausführung.

Ach, Armauflagen gibt es solo? Na ja, das Problem ist ja, dass die trotzdem weiter hinten beginnen müssten, als mein Rennlenker, um sie auch nahe den Ellenbogen zu haben. Und ob ich für 180 km einen Kompromiss möchte...muss ich testen. Danke.
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

onkel schrieb:
Ach, Armauflagen gibt es solo? Na ja, das Problem ist ja, dass die trotzdem weiter hinten beginnen müssten, als mein Rennlenker, um sie auch nahe den Ellenbogen zu haben. Und ob ich für 180 km einen Kompromiss möchte...muss ich testen. Danke.

... wenn du wirklich 180km non-stop (!) im liegelenker fahren willst, dann bist du mit einem vollwertigen tria lenker. sicher besser bedient - nur sollte dann auch das passende rad an den lenker angebaut sein, damit die geometrie passt (steiler sitzwinkel, da sonst der winkel zwischen oberschenkeln und rumpf recht spitz wird - du "in deinen bauch trittst").

ansonsten geht das mit dem kurzen aufsatz auch bei gut 2m ;)
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

Abbath schrieb:
... wenn du wirklich 180km non-stop (!) im liegelenker fahren willst, dann bist du mit einem vollwertigen tria lenker. sicher besser bedient - nur sollte dann auch das passende rad an den lenker angebaut sein, damit die geometrie passt (steiler sitzwinkel, da sonst der winkel zwischen oberschenkeln und rumpf recht spitz wird - du "in deinen bauch trittst").

ansonsten geht das mit dem kurzen aufsatz auch bei gut 2m ;)

An sich müsste es auch ohne "in den Bauch treten" gehen, da ich eine Position anstrebe, die dem Unterlenkergriff in entschärfter Form entspricht.
Na ja, nächste Woche gehe ich mal mit meinem Händler die Möglichkeiten an meinem Rad durch (der Vorschlag mit dem anderem Rad ist leider nicht für eine einmalige Sache zu realisieren. Den Nachtragshaushalt würde ich wohl nicht durchkriegen)

Ich berichte dann, was ich machen möchte.
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

in dem fall brauchst du wohl wirklich nur nen kürzeren vobau- allerdings wirst dann aerodynamisch trotzdem schlechter im vergleich zum unterlenker abschneiden, da der aufsatz ja oben auf dem lenker montiert wird und noch zusätzlich hochbaut.
BTW ich würd nicht 180km im unterlenker fahren wollen ;)
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

Abbath schrieb:
in dem fall brauchst du wohl wirklich nur nen kürzeren vobau- allerdings wirst dann aerodynamisch trotzdem schlechter im vergleich zum unterlenker abschneiden, da der aufsatz ja oben auf dem lenker montiert wird und noch zusätzlich hochbaut.
BTW ich würd nicht 180km im unterlenker fahren wollen ;)

Was letzteres angeht, ich auch nicht!!! Was ersteres angeht:Ich habe glücklicherweise noch inen alten Steckvorbau am Rad, der dann natürlich tiefer reingeschoben wird. Ich tue dann so, als hätte ich den Lenker in einer gemäßigten Position, obwohl er pervers tief ist. alles klar?
 
AW: Aero-Aufsatz- kürzerer Vorbau, oder was?

wahrscheinlich ist das sowieso alles von person zu person unterschiedlich: probier es halt aus.
 
Zurück