AW: Abstand der Bremsbacken vergrößern?
Ist schon interessant, was da so zusammengekommen ist:
Dieser Hinweis ist ja wohl mehr als fahrlässig. Der Hebel ist in den Zwischenstellungen keineswegs arretiert und kann sich von selbst öffnen und zu Bremsversagen führen.
Untertrieben, er kann nicht, er wird...zumindest in eine von den beiden Anschlagpositionen fallen, sobald Zug auf den Zug kommt. Radfahrervariante von Russisch Rou

lette?
Habt Ihr beide Euch eigentlich mal mit der Technik auseinandergesetzt, bevor Ihr so etwas schreibt? Wenn ja, habt Ihr es nicht verstanden...
An der Bremse ist ein sebstklemmender Exzenter: Es gibt einmal ein Drehmoment, das beim
Bremsen den Exzenter öffnen will. Zum Anderen gibt es eine Klemmkraft, die sich vergrößert, je größer die Bremskraft ist. Diese Kraft wirkt dem Drehmoment entgegen. Diese Kraft kann man sich gewissermaßen als "Verkanten" vorstellen. Beide wirkende Kräfte kann man durch die Konstruktion einfach beeinflussen und
Shimano hat da seine Hausaufgaben gemacht. Überprüfen hättet Ihr dies können durch
1. Den Schnellspannhebel in die mittlere "gefährlichste" Position bringen und mit voller Kraft
bremsen. Es tut sich nichts, der Hebel bleibt in seiner Position. Möglicherweise reicht Euch das noch nicht aus, ihr seid ja vorsichtig. Deshalb
2. den Hebel in die mittlere "gefährlichste" Position bringen, nicht
bremsen und den Hebel leicht hin und her bewegen. Dabei die Kraft merken, die zur Bewegung notwendig ist. Jetzt mit voller Kraft
bremsen und dabei noch einmal den Hebel hin und her bewegen: Er bewegt sich deutlich schwergängiger, lässt sich fast nicht mehr bewegen.
"Fahrlässig", um bei dem nett eingestreuten Wort zu bleiben, wäre es von
Shimano, einen solchen Hebel anzubringen, der die von Euch vermutete Eigenschaft hat, nämlich sich bei der kleinsten Fehlstellung beim
Bremsen in eine unsichere Position zu bewegen. Nicht auszudenken wäre es in der Tat, wie leicht da ein Unfall passieren kann, denn der Hebel bewegt sich ja schon, wenn man z.B. vor der Fahrt nur leicht mit einem Kleidungsstück dran hängen bleibt.
Einzige Einschränkung die ich zu dem von mir geschriebenen zugegebenermaßen machen muss: Ich kann eigentlich nur etwas zur
Shimano Ultegra 6600er Bremse etwas sagen, gehe aber ganz fest davon aus, dass diese Konstruktionsprinzipien für alle Rennradbremsen mit Schnellspannhebel gelten.
Ich fahr seit zwei Jahren mit diesem Hebel auf einer Zwischenposition ohne das der sich auch nur um eine Rasterung verschoben hätte.
Hab allerdings auch die 6500er an meinem Fahrrad denke aber das da kein unterschied zu den DA hebeln besteht und mache mit diesem Hebel die Feinenstellung und das geht wunderbar.
Und noch nicht tot vom Rad gefallen? Ach nee?
Das geht schon, hab ich auch schon gemacht, wenn ich das Laufrad wechsel (andere Felgenbreite) und zu faul bin, die
Bremse neu einzustellen. Ist eben technisch nicht die sinnvollste Lösung, denn man weiß ja nie und man kann die
Bremsen wirklich sauber auf jede Felgenbreite einstellen, die ans Rennrad passt.
So unsauber gar nicht, s.o.
Würdest Du, solltest Du jemals mit mir in einer Gruppe fahren, bitte Alle, auch deine Haftpflicht und Unfallversicherung, darauf aufmerksam machen, dass Du deine Bremse so einstellst.
Dann können sich die Anderen vor Dir in Sicherheit bringen oder Dich 100m vor schicken.
Danke
Mein Gott, wie dramatisch!