Medic
Neuer Benutzer
- Registriert
- 23 August 2008
- Beiträge
- 19
- Reaktionspunkte
- 0
Ich habe Google jetzt bis aufs Äußerste ausgereizt aber die Antworten welche man dort vorfindet sind nicht immer sinnvoll oder schlicht nicht das was ich mir erhofft hatte ; )
Hintergrund: Cilo Swiss aus den 80ern (wohl 0,8mm CMo) , Umbau Fixie, Flugrost der jedoch an einer Stelle die oberste Schicht wohl ein klein wenig arrodiert hat. Sieht zumindest so aus. Habe (um den Rostbefall einschätzen zu können) diese Stellen von Hand (240er Körnung) bis aufs Metall abgeschliffen und erstmal mit WD 40 konserviert, da es noch draußen steht (bei Sonne). Interessanterweise hat dies auch auf den Rost einen durchaus positiven Effekt!
Naja.... worum es nun geht: Als Student habe ich erstmal wenig Geld. Lackieren lassen fällt 100%ig weg. Wirklich! Die Frage ist nun ob ich die abgeschliffenen Stellen mit Lack punktuell ausbessern soll oder den ganzen Rahmen abschleifen und neulackieren. Es geht primär um den Rostschutz, nicht um die Optik. Ich bin schon so oft Opfer von Diebstahl und Vandalismus geworden (bzw. meine Räder) dass es ruhig selbstgemacht aussehen darf.
Ich habe quasi keine Werkzeuge (Flex, Druckluft, Airbrush o.Ä.) und der Plan wäre gewesen: Von Hand alles abschleifen, grundieren, lackieren. Ich bin durchaus gründlich und geschickt aber ich möchte nicht tagelang mein Fahrrad schleifen, sprühen, schleifen, sprühen ....
Nochmal zusammengefasst und auf den Punkt gebracht:
- Wie lange dauert es wohl den Rahmen von Hand abzuschleifen?
- Würde eine andere Farbe halten, wenn der alte Lack nur angerauht wird?
- Würde sich die Investition in einen Winkelschleifer lohnen um die ganze Arbeit zu beschleunigen?
- Wäre punktuelle Lack-Ausbesserung mit Pinsel am Ende doch sinnvoller (bzw.:effizienter)
Hintergrund: Cilo Swiss aus den 80ern (wohl 0,8mm CMo) , Umbau Fixie, Flugrost der jedoch an einer Stelle die oberste Schicht wohl ein klein wenig arrodiert hat. Sieht zumindest so aus. Habe (um den Rostbefall einschätzen zu können) diese Stellen von Hand (240er Körnung) bis aufs Metall abgeschliffen und erstmal mit WD 40 konserviert, da es noch draußen steht (bei Sonne). Interessanterweise hat dies auch auf den Rost einen durchaus positiven Effekt!
Naja.... worum es nun geht: Als Student habe ich erstmal wenig Geld. Lackieren lassen fällt 100%ig weg. Wirklich! Die Frage ist nun ob ich die abgeschliffenen Stellen mit Lack punktuell ausbessern soll oder den ganzen Rahmen abschleifen und neulackieren. Es geht primär um den Rostschutz, nicht um die Optik. Ich bin schon so oft Opfer von Diebstahl und Vandalismus geworden (bzw. meine Räder) dass es ruhig selbstgemacht aussehen darf.
Ich habe quasi keine Werkzeuge (Flex, Druckluft, Airbrush o.Ä.) und der Plan wäre gewesen: Von Hand alles abschleifen, grundieren, lackieren. Ich bin durchaus gründlich und geschickt aber ich möchte nicht tagelang mein Fahrrad schleifen, sprühen, schleifen, sprühen ....
Nochmal zusammengefasst und auf den Punkt gebracht:
- Wie lange dauert es wohl den Rahmen von Hand abzuschleifen?
- Würde eine andere Farbe halten, wenn der alte Lack nur angerauht wird?
- Würde sich die Investition in einen Winkelschleifer lohnen um die ganze Arbeit zu beschleunigen?
- Wäre punktuelle Lack-Ausbesserung mit Pinsel am Ende doch sinnvoller (bzw.:effizienter)