• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abschleifen von Hand?

Medic

Neuer Benutzer
Registriert
23 August 2008
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ich habe Google jetzt bis aufs Äußerste ausgereizt aber die Antworten welche man dort vorfindet sind nicht immer sinnvoll oder schlicht nicht das was ich mir erhofft hatte ; )
Hintergrund: Cilo Swiss aus den 80ern (wohl 0,8mm CMo) , Umbau Fixie, Flugrost der jedoch an einer Stelle die oberste Schicht wohl ein klein wenig arrodiert hat. Sieht zumindest so aus. Habe (um den Rostbefall einschätzen zu können) diese Stellen von Hand (240er Körnung) bis aufs Metall abgeschliffen und erstmal mit WD 40 konserviert, da es noch draußen steht (bei Sonne). Interessanterweise hat dies auch auf den Rost einen durchaus positiven Effekt!

Naja.... worum es nun geht: Als Student habe ich erstmal wenig Geld. Lackieren lassen fällt 100%ig weg. Wirklich! Die Frage ist nun ob ich die abgeschliffenen Stellen mit Lack punktuell ausbessern soll oder den ganzen Rahmen abschleifen und neulackieren. Es geht primär um den Rostschutz, nicht um die Optik. Ich bin schon so oft Opfer von Diebstahl und Vandalismus geworden (bzw. meine Räder) dass es ruhig selbstgemacht aussehen darf.

Ich habe quasi keine Werkzeuge (Flex, Druckluft, Airbrush o.Ä.) und der Plan wäre gewesen: Von Hand alles abschleifen, grundieren, lackieren. Ich bin durchaus gründlich und geschickt aber ich möchte nicht tagelang mein Fahrrad schleifen, sprühen, schleifen, sprühen ....

Nochmal zusammengefasst und auf den Punkt gebracht:
- Wie lange dauert es wohl den Rahmen von Hand abzuschleifen?
- Würde eine andere Farbe halten, wenn der alte Lack nur angerauht wird?
- Würde sich die Investition in einen Winkelschleifer lohnen um die ganze Arbeit zu beschleunigen?
- Wäre punktuelle Lack-Ausbesserung mit Pinsel am Ende doch sinnvoller (bzw.:effizienter)
 
AW: Abschleifen von Hand?

WD40 konserviert nicht, dass ist ein flüchtiger Rostlöser.

Da man keine ebenen Flächen hat wird einem nichts anderes übrig bleiben als händisch anzurauhen und dann zu lackieren, vermutlich per Sprühdose da kann man gleich den kompletten Rahmen machen.
 
AW: Abschleifen von Hand?

Aber es verdrängt Wasser bzw. Feuchtigkeit und in diesem Fall heisst konservien ja auch nur "die nächsten Tage den Rost abhalten" ; ) habe mich da etwas falsch ausgedrückt.

Ok vielen Dank erstmal noch für die Antwort, Du würdest also sagen, dass anrauhen erstmal reicht?
 
AW: Abschleifen von Hand?

Wenn noch eine Lackschicht drauf ist, ist es definitiv besser - da haltbarer - diese nur anzuschleifen und den neuen Lack draufzumachen. Als Laie ne haltbare Lackschicht auf nen blanken Stahlrahmen zu bekommen, ist nicht ganz ohne.
 
AW: Abschleifen von Hand?

Aus eigener Erfahrung ist das Abschleifen von Hand
eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat. (Würde hier in Wochen rechnen)
Abschleifen mit Bohrmaschine und Draht Bürste (Scheibe oder Topf) ist für jemanden der seinen Bruder erschlagen hat. Dauert ewig. (würde hier mit etlichen Tagen rechnen)

Hab meinen Renner damals mit Abbeizer entlackt, dauert nut 1 Tag. Große Sauerei.

Hab es dann mit einer Lackierpistole selbst lackiert, Ergebnis naja.

Als Klaureduzierung würde ich erstmal nur die Stellen, die rostig sind mit Schleifpapier säubern, grundieren und dann mit Spraydose oder Pinsel überlackieren.

Winkelschleifer würde ich nicht dafür investieren.
 
AW: Abschleifen von Hand?

Super, das wollte ich hören. Naja, hätte mir jemand gesagt dass man das Rad nur bei 25,3° C nach Osten ausrichten muss und der alte Lack fällt ab wäre das auch nicht schlecht gewesen ; )
Dann werde ich zunächst die blanken Stellen neu sprayen und falls mir das Ergebnis zusagt und ich irgendwann zu viel Zeit habe kann ich den Rest angehen. Vielen Dank!
 
AW: Abschleifen von Hand?

Also ich habe meinen StahlStadtrenner vor etwa 4Jahren Matt lackiert. Habe ihn damals auch nur oberflächig angerauht, anständig gereinigt, eine Sprühdose genommen und mit einem Skinny Cap (feiner Sprühkopf) ein recht ansehnliches Ergebnis hinbekommen, welches bis heute wirklich gut gehalten hat.

Der Vorteil bei Mattem Lack ist definitiv der, dass du nicht ganz so perfekt wie bei glänzendem Lack arbeiten musst.
 
Zurück