• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

9fach Kette neu verschleissen?

VintageColumbus

B. Köring
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Gütersloh
hallo

habe mist gebaut.

meine HG-93 9fach kette hängt nun nach der 1. montage voll durch. ich muss sie nun kürzen. frage mich nur wie!

Darf ich an der stelle, an der ich den 'shimano' stift vernietet habe, wieder aufmachen? Den stift dann nochmal benutzen? Wenn das geht.

Ausserdem stand in der anleitung, ich müsste beim kürzen auf die stifte achten. es gäbe verstärkte und normale. allerdings sehen für mich alle gleich aus?

Boris
 
AW: 9fach Kette neu verschleissen?

Da du die Kette wahrscheinlich sowieso um etwa 3 Glieder kürzen musst, würde ich rechts und links neben der Vernietung trennen. Anschließend bei Kette rechts ( großes Blatt - kleinstes Ritzel ) müssen die Schaltungsröllchen senkrecht untereinander stehen. Definitiv muss ein neuer Nietstift verwendet werden. Ich glaube bei 9-fach gab es nur eine Sorte Nietstifte.
 
AW: 9fach Kette neu verschleissen?

Oh je,

also muss dann doch erstmal ein neuer Stift her. Hab es ja fast geahnt :(

Wäre sonst so gern heute abend noch ausgefahren!
 
AW: 9fach Kette neu verschleissen?

So

habe keine anderen stifte eben herausbekommen und daher den 'shimano' stift, der der kette beilag, nochmals herausgedrückt. denn der ging einfach. nun konnte ich dann doch auch einen anderen stift / niete herausdrücken und die kette einfach kürzen und wieder verschliessen mit dem 'shimano'-verschliess-montage stift :)

Sieht dolle aus so ne nagelneue HG-93! Vor allem auf der passenden 9fach Ultegra Kassette.
ABER damit habe ich das nächste Problem. Murks. Hatte mich erkundigt und es hiess, dass die Abstände der Ritzel erst ab 10fach enger würden. Also schloss ich daraus, dass ich das neue 9fach Paket mit meiner uralten 7fach Rahmenschaltung bedienen könnte. Wollte dann halt nur die 7 kleinsten 12- Ritzel fahren bis ich mal genug Geld habe für eine passende Brems-Schaltung. Meinetwegen halt nur rechts erstmal, weil günstiger :)
Tjo das war mein Plan.

Allerdings sieht es nun so aus, dass wohl auch bei der 9fach Kassette die Abstände enger sind, denn mit einem Schaltvorgang meiner Rahmenschaltung (7fach) kann ich gleich 2 Gänge unten Schalten. Grummel.

Tja, gehe mal von aus, dass da nix zu machen ist. Wird wohl definitiv nen 9fach Bremsschalthebel hermüssen. Und ich vermute, damit der funktioniert sicherlich auch ein neues Schaltwerk. Habe halt ein altes 105er montiert und da das Rad halt mal komplett 7 Fach war (ursprünglich glaube sogar 6 fach)....

Oder ist es bei Schaltwerken egal?

Boris
 
AW: 9fach Kette neu verschleissen?

Hi,

Kannst du mit deinen Rahmenschalter ohne Rasterung alle 9 Gänge benutzen? Wenn dies nicht geht, ist dein Schaltwerk ungeeignet um eine 9x Kassette zu schalten.
Falls es sich um das Fahrrad in deiner Galerie handelt, könntest du dies sehr günstig (ca. 70 Euro) mit Lenkerendschalthebeln (für den Zeitfahrlenker) und einem 9x Schaltwerk ausrüsten.
 
AW: 9fach Kette neu verschleissen?

Zur Kette: Der "normale" Verschlußstift ist der, welcher bei der neuen Kette schon vormontiert im letzten Glied steckt.
Der "verstärkte" ist jener, der normalerweise der Packung beiliegt (der mit der Führung, die nach der Montage abgebrochen werden muß).

Meine Erfahrung: Am Rennrad ists egal, welchen man nimmt; wenn man richtig "vernietet" hat, hält das. Evtl. ists am MTB, wo grober gewürgt wird anders, weiß ich nicht.

Jedenfalls sollten beide nicht wieder geöffnet werden (lt. Shimano) sondern jeder andere beliebige Stift. Und Wiederverschließen eben mit dem abbrechbaren Stift. Kann sein, daß es auch anders hält, wenn nicht, darfste aber nicht meckern....

Zur Schaltung: Die Rasterung der alten Hebel paßt keinesfalls zu Shimano 9. Ob es mit abgeschalteter Rasterung (wenn das geht) funktioniert, wäre auszuprobieren. Kann sein, daß der Schwenkbereich des Schaltwerks nicht ausreicht oder die breiteren Röllchen das Vergnügen trüben.

Gruß messi
 
AW: 9fach Kette neu verschleissen?

Allerdings sieht es nun so aus, dass wohl auch bei der 9fach Kassette die Abstände enger sind, denn mit einem Schaltvorgang meiner Rahmenschaltung (7fach) kann ich gleich 2 Gänge unten Schalten. Grummel.

Am 7er Schalthebel ist ein Drahtbügel, den klappst Du hoch und drehst in entgegen dem Uhrzeigersinn auf Stellung "Friction".
Dann kannst Du normalerweise alle 9 Gänge schalten, allerdings ohne Rasterung sondern nach (mit) Gefühl.
Klappt meistens mit ein bisschen Übung ganz gut.

Oder ist es bei Schaltwerken egal?

Den Schaltwerken ist es in den meisten Fällen tatsächlich egal, wieviel Gänge sie schalten.
Es gibt ein paar Ausnahmen, aber ich glaube, die kommen hier nicht zum Tragen.
 
AW: 9fach Kette neu verschleissen?

Wenn du es sorgfältig und mit Gefühl machst, kannst du auch wieder einen herausgedrückten Bolzen einnieten. Etwas fummelig (Bolzen mit einer Flachzange erstmal vorsichtig in eine Lasche von außen drücken und dann das ganze in Kettennieter, auf geraden Sitz achten, da keine Zentrierlelmemte vorhanden sind) und das Kettenglied ist danach erstmal steif. Nimm die Kette daher mit beiden Händen jeweils im Abstand von ca. 5 cm links und rechts der frisch vernieteten Stelle und biege sie bestimmt, aber ohne rohe Gewalt, in Querrichtung mittels der geschlossenen Fäuste. Die Kette hat ja von Natur aus Spiel in Querrichtung, da sie einen gewissen Schraglauf ertragen könnnen muss.

Einige male hin und her biegen, dann prüfen, ob das Glied schon wieder flexibel ist, wenn nein, auf ein Neues usw.

Ich habe schon unzählige Ketten so vernietet bzw. nachträglich gekürzt und auch noch nie Probleme mit deswegen steifen Gliedern oder Kettenrissen gehabt.
 
AW: 9fach Kette neu verschleissen?

Vielen Dank!

Also das mit der Kette habe ich ja hinbekommen. Mit Gefühl den Verschlussnieten soweit wieer herausgedrückt, dass die Kette wieder aufging. Dann gekürzt und wieder hinein. Dann versucht einzustellen was ging an meinem Schaltwerk und Probegefahren.

WOW!

War und bin mehr als begeistert. Die olle Ziege ;) rückt nun wirlich nach vorn und das lautlos! Ist schon ein wirklich sehr geiles Gefühl nach so einem Umstieg.

Schaltung:
Habe SIS, so heisst das glaube oder?, bisher noch aktiviert. Klappt auch so weit ich es beurteilen kann ganz vorzüglich. Ok, die letzten Ritzel (20-25 Z oder so) erreiche ich natürlich nicht. Ausserdem ist es so, dass beim 'Runterschalten' ich von 12 Z aufs nächste (14 Z?) ein Ritzel überspringe. Aber, das passiert in beide Richtungen! Also finde ok.
Mache mir nun schon Sorgen, ob der Kettenlauf nicht zu Schräg sein könnte bei ein paar Ritzeln und ich so meine schöne Kassette unnötig abfahre. Subjektiv nix gemerkt.
Friction werde ich mal ausstesten (ist 15 Jahre her ).

Und toll ist der Hinweis mit den 9fach Schaltern fürn Zeitfahrlenker!

Da schaue ich gleich mal nach. Das wäre wirklich noch bezahlbar (neue oder gebrauchte 105er BRemsschaltkombi geht immo leider nicht mehr). Und denke, eine sehr gute Lösung.

Also, besten Dank nochmals!

Boris

PS: Ja, geht um den Stahlrahmen RR aus der Galerie.
 
AW: 9fach Kette neu verschleissen?

Ich hab bei der 105er Kette ein Kettenschloss genommen, geht einfacher und einfachen Nietern die den Stift nur reindrücken, traue ich nicht.
 
Zurück