• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3min19sec Road Nabenschnellspanner-Set

wollebike

Aktives Mitglied
Registriert
26 September 2016
Beiträge
744
Reaktionspunkte
684
Hallo zusammen, ich bräuchte mal eine Einschätzung von Fachleuten zu meinem Set ! Vor ein paar Tagen habe ich mir das Oben genannte Set 2x Gekauft (für beide Räder) Im Hinterrad schließt die Gewindestange etwa Bündig mit der Gegenschraube ab, bei den Vorderrädern ist die Gewindestange in etwa der Häfte der Schraube 6-7 Gewindeumdrehungen ! Meine Rennräder haben Standartmaße 100/130mm !! Ich bin mir gerade nicht sicher ob das auf Dauer hält oder mache ich mir Umsonst einen Kopf 🙄

Achso es sind beides Carbongabeln.....

VG
 
Hallo,

diese Schnellspanner nötigen mich zu meinem 1. Post.

Am Alurenner waren die unproblematisch. Nur irgendwie Bremsrubbeln (Felgenbremse) am HR gehabt. Allerdings mit neues Laufrädern.

Alurenner verkauft. Laufräder mit diesen Schnellspanner an den Carbonrenner geschraubt. Eine einzige Knarzorgie ( ja, alles richtig gemacht) . Bremsrubbeln am HR auch hier.

Standard Mavic Schnellspanner eingebaut. Kein knarzen mehr, kein Bremsrubbeln.

Bin auf deine Erfahrungen gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

diese Schnellspanner nötigen mich zu meinem 1. Post.

Am Alurenner waren die unproblematisch. Nur irgendwie Bremsrubbeln (Felgenbremse) am HR gehabt. Allerdings mit neues Laufrädern.

Alurenner verkauft. Laufräder mit diesen Schnellspanner an den Carbonrenner geschraubt. Eine einzige Knarzorgie ( ja, alles richtig gemacht) . Bremsrubbeln am HR auch hier.

Standart Mavic Schnellspanner eingebaut. Kein knarzen mehr, kein Bremsrubbeln.

Bin auf deine Erfahrungen gespannt.
OK, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dass mit der Befestigung zusammen hängen sollte sofern alles richtig verbaut ist! Aber ich werde Berichten 👍
 
Hallo zusammen, ich bräuchte mal eine Einschätzung von Fachleuten zu meinem Set ! Vor ein paar Tagen habe ich mir das Oben genannte Set 2x Gekauft (für beide Räder) Im Hinterrad schließt die Gewindestange etwa Bündig mit der Gegenschraube ab, bei den Vorderrädern ist die Gewindestange in etwa der Häfte der Schraube 6-7 Gewindeumdrehungen ! Meine Rennräder haben Standartmaße 100/130mm !! Ich bin mir gerade nicht sicher ob das auf Dauer hält oder mache ich mir Umsonst einen Kopf 🙄

Achso es sind beides Carbongabeln.....

VG

Ging es Dir um den Sicherheitsaspekt, oder um Gewichtseinsparung? Falls es um die Sicherheit geht (Laufräder können nicht mal eben geklaut werden), würde ich es mal mit diesen probieren, die hatte ich ich ganz früher auch mal. Da schaute eher mal ein Stück der Schraube aus der Mutter. Wenn Du das Gewinde etwas fettest, können die auch genauso fest wie Schnellspanner angezogen werden. Ich selbst hatte mir (offenbar gerade noch rechtzeitig) sogar noch diese geholt, auch da gibt es (zumindest bei mir) keine Probleme mit irgendwelchen Vibrationen oder ähnlichem.
Wenn es Dir nur um Gewicht geht, es gibt auch Schnellspanner mit Titanachsen, die sind sogar leichter als diese Stahldinger mit Inbusköpfen.
 
Ging es Dir um den Sicherheitsaspekt, oder um Gewichtseinsparung? Falls es um die Sicherheit geht (Laufräder können nicht mal eben geklaut werden), würde ich es mal mit diesen probieren, die hatte ich ich ganz früher auch mal. Da schaute eher mal ein Stück der Schraube aus der Mutter. Wenn Du das Gewinde etwas fettest, können die auch genauso fest wie Schnellspanner angezogen werden. Ich selbst hatte mir (offenbar gerade noch rechtzeitig) sogar noch diese geholt, auch da gibt es (zumindest bei mir) keine Probleme mit irgendwelchen Vibrationen oder ähnlichem.
Wenn es Dir nur um Gewicht geht, es gibt auch Schnellspanner mit Titanachsen, die sind sogar leichter als diese Stahldinger mit Inbusköpfen.
An Gewichtseinsparung hatte ich bei diesem Kauf nicht im Kopf, es ging mir Primär um das Klauen der Räder, ja klar es ist nur ein Innensechskant aber der Kopf spielt ja bei solchen sachen auch immer ne kleine Rolle mit !Ich bin heute mal ne 30iger Runde Gefahren aber eher Vorsichtig wegen dem Vorderrad aber ein Knartsen oder Ruckeln habe ich jetzt nicht bemerkt, lies sich Fahren und Bremsen wie Immer !
 
Die Ausfallenden sind unterschiedlich dick, das ist wohl leider so, aber bei den Mounties war das eigentlich nie ein Problem.
 
Ging es Dir um den Sicherheitsaspekt, oder um Gewichtseinsparung? Falls es um die Sicherheit geht (Laufräder können nicht mal eben geklaut werden), würde ich es mal mit diesen probieren, die hatte ich ich ganz früher auch mal. Da schaute eher mal ein Stück der Schraube aus der Mutter. Wenn Du das Gewinde etwas fettest, können die auch genauso fest wie Schnellspanner angezogen werden. Ich selbst hatte mir (offenbar gerade noch rechtzeitig) sogar noch diese geholt, auch da gibt es (zumindest bei mir) keine Probleme mit irgendwelchen Vibrationen oder ähnlichem.
Wenn es Dir nur um Gewicht geht, es gibt auch Schnellspanner mit Titanachsen, die sind sogar leichter als diese Stahldinger mit Inbusköpfen.
Nur zur Info, ich habe mir die Mounty Special Lite gekauft, das passt schon ganz anders und der Gewindestab schließt Bundig mit der Schraube ab. Habe dann auch eine 50iger und Gestern eine 70iger Runde gefahren und konnte auch dabei nichts von einem Knartzen o.ä. Wahrnehmen auch die Bremsen haben ihren Dienst wie gewohnt verrichtet !

Danke noch mal allen !!
 
Nur zur Info, ich habe mir die Mounty Special Lite gekauft, das passt schon ganz anders und der Gewindestab schließt Bundig mit der Schraube ab. Habe dann auch eine 50iger und Gestern eine 70iger Runde gefahren und konnte auch dabei nichts von einem Knartzen o.ä. Wahrnehmen auch die Bremsen haben ihren Dienst wie gewohnt verrichtet !

Danke noch mal allen !!
Noch ein Tip wegen Diebstahlschutz: Wenn die Gabel kein allzu teures Bauteil ist, mach vorne einen (leichten?) Schnellspanner rein, dann zum Abschließen Vorderrad raus ( dann hätte eben die Gabel mit den Ausfallenden immer leichten Bodenkontakt, daher meine Frage), neben das Hinterrad und dann Vorderrad mit Hinterrad und Rahmen an ein senkrechtes Rohr (Verkehrsschild o.ä.) mit einem guten Bügelschloss abschließen.
 
Hallo zusammen, da ich mir unsicher war wegen der Gewinde gänge habe ich mich beim Hersteller erkundigt bzw. ihn Angeschrieben. Heute erhielt ich auskunft wie viel Gewindegänge min. voll greifen sollten.
ich Zietiere:
"es sollten mindestens vier Gänge voll greifen also 3mm sind ausreichend für 5 Nm Anzugsmoment"

das wäre mir persönlich zu wenig um ehrlich zu sein....

VG
 
Hallo zusammen, da ich mir unsicher war wegen der Gewinde gänge habe ich mich beim Hersteller erkundigt bzw. ihn Angeschrieben. Heute erhielt ich auskunft wie viel Gewindegänge min. voll greifen sollten.
ich Zietiere:
"es sollten mindestens vier Gänge voll greifen also 3mm sind ausreichend für 5 Nm Anzugsmoment"

das wäre mir persönlich zu wenig um ehrlich zu sein....

VG
@PrincipiaRSC hat es oben bereits technisch korrekt angemerkt. Minimale nutzbare Gewindelänge 2xNennweite des Gewindes, was bei einem M5 Gewinde eben 10mm oder 12,5 Gängen entspricht (Gewindelänge/Gewindesteigung).
 
@PrincipiaRSC hat es oben bereits technisch korrekt angemerkt. Minimale nutzbare Gewindelänge 2xNennweite des Gewindes, was bei einem M5 Gewinde eben 10mm oder 12,5 Gängen entspricht (Gewindelänge/Gewindesteigung).
Naja so pauschal kann man das nicht sagen, denn das hängt stark von den verwendeten Materialien ab.
 
Naja so pauschal kann man das nicht sagen, denn das hängt stark von den verwendeten Materialien ab.
Bezogen auf Schnellspannachsen aus Aluminium, um solche geht es doch hier? 😉
Btw, mutig vom Hersteller 4mm, also genau 3,2 Gewindegänge anzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bezogen auf Schnellspannachsen aus Aluminium, um solche geht es doch hier? 😉
Ja, aber die Legierung soweit eine Rolle und die Achse ist ja aus Stahl. Was das genau ist, weiß wohl nur der Hersteller.
Edit: mit den 2xD ist man in dem Fall hier aber wahrscheinlich schon mehr als auf der sicheren Seite.
 
Ja, aber die Legierung soweit eine Rolle und die Achse ist ja aus Stahl. Was das genau ist, weiß wohl nur der Hersteller.
Edit: mit den 2xD ist man in dem Fall hier aber wahrscheinlich schon mehr als auf der sicheren Seite.
Soweit ich das verstanden habe ist entweder Mutter oder Achse aus Aluminium, da langen 3,2 Gänge sicher nicht.
 
Zurück