• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

38 Zähne mit 130mm Lochkreis problematisch?

Vranq

Aktives Mitglied
Registriert
15 März 2020
Beiträge
609
Reaktionspunkte
338
Ort
Erzgebirge, Annaberg-Buchholz
Ich würde gern das innere Kettenblatt auf 38 Zähne (11-fach) umrüsten, die Kurbel hat einen 130mm Lochkreis (Shimano 600 tri color). Irgendwo, vermutlich in einer Produktbewertung, habe ich gelesen, dass das nicht so optimal läuft, weil die Kette leichten Kontakt mit dem Kurbelkörper (ich schätze, im Bereich der Befestigung) haben soll. Wäre es also doch sinnvoller, 39 Zähne zu wählen?

Kleine Nebenfrage, falls das jemand weiß: Könnte man wide-narrow Kettenblätter innen verwenden und trotzdem 2-fach fahren und gut schalten?
 

Anzeige

Re: 38 Zähne mit 130mm Lochkreis problematisch?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von prince67

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wide Narrow ist für 1fach vorne konzipiert. Die Zähne sind länger wodurch der Kettenwechsel auf´s Große erschwert wird.
 
Es gab Kurbeln, die für das 38er TA-Blatt ab Werk eine leichte Vertiefung an den Außenseiten der Kellenblattaufnahmen hatten. Aber gravierend ist das auch ohne diese werksseitige Fase nicht. Allerdings weiß ich nicht, ob der Abstand zwischen den Kettenblättern nicht zu groß für eine schmale 11fach Kette ist. Wie hast Du denn den 11fach Kranz untergebracht, eine extra 11fach-Nabe verbaut oder einen Zahnkranz abdrehen lassen?

Wide Narrow ist für 1fach vorne konzipiert. Die Zähne sind länger wodurch der Kettenwechsel auf´s Große erschwert wird.

Dann lieber eines von TA ordern, das funzt dann besser (bzw überhaupt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre an einer Dura Ace 7400 Kurbel innen 50/38 Zähne problemlos, allerdings 8-fach.

An welchem Rad mit welchen Schalthebeln und Umwerfer willst du 11-fach fahren? Ob ein älterer tri color Umwerfer das mitmacht weiß ich nicht.
Warum willst du wide-narrow Kettenblätter fahren? Soll das ein Crosser/Gravelbike werden? Shimano hat zwar ein schaltbares Narrow-Wide-Kettenblatt Patent aber sicher nicht für RR-Kurbel und 52/38 gedacht, wahrscheinlich eher 38/24 Zähne.
 
Also ich habe momentan noch das originale 600er Kettenblatt mit 42 Zähnen innen und außen ein neues 50er 10/11fach Kettenblatt. Schalten funktioniert problemlos. Für 11-fach habe ich die Schaltung sonst komplett auf Rival 22 umgerüstet und hinten entsprechend ein Laufrad mit 11-fach Freilauf und Kassette.

Mir geht es eben nur um das 38er Kettenblatt vorne innen, das ich ein wenig lieber montieren würde als ein 39er, auch wenn der Unterschied natürlich gering ist.

Beim Runterschalten ist auch nicht sichergestellt, dass der dicke Zahn des KB auch auf die große Lücke der Kette trifft.
Stimmt, hatte ich gar nicht dran gedacht.
 
Probier das 38er doch einfach mal aus. Wenn die Kette damit auf den Armen aufsitzen sollte, schraubst Du die Kurbel halt mal ab und feilst oben an den Armen was weg. Mehr als ein paar Zehntel sollten das nicht sein, aber das Material kann dort beinahe beliebig dünn werden, theoretisch könnten die Kettenblattschrauben oben sogar freiliegen: Die Kettenblätter werden ja von den "Füßchen" geführt und obendrein über die Flächenpressung gehalten.

Dein Umbau und die Idee dahinter gefällt mit, sowas mag ich. Nicht alles gehört zum alten Eisen!
 
Es ist auch etwas Bequemlichkeit. Die Kettenblätter auszutauschen ist natürlich etwas weniger aufwendig als Kurbel und Lager komplett zu tauschen. Das Konus Tretlager der 600er läuft auch noch ganz wunderbar leicht und spiel- und geräuschfrei. Wäre schade und irgendwie unnötig, das jetzt zu tauschen.
 
Nachdem ich gestern Nacht noch "zufällig" 😇 bei Amazon ein passendes Stronglight Kettenblatt mit 38 Zähnen entdeckt hatte, das sogar als Gratis-Same-Day-Lieferung möglich war, kann ich heute bereits bestätigen, dass es wunderbar funktioniert. Die soeben absolvierte kleine nächtliche 30km Testfahrt brachte die endgültige Gewissheit.

Um über den Mindestbetrag von 20€ für die Gratis-Same-Day-Bestellung zu kommen, hatte ich auch gleich noch neue Kettenblattschrauben mitbestellt, die man auf der Rückseite mit Inbus gegenhalten kann. Bin sehr zufrieden.
 
Zurück