• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1. Inspektion

svenson

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juni 2007
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Habe mir vor drei Wochen ein Bike in Frankfurt gekauft. Nach ca. einem Monat soll man es ja zur Erstinspektion bringen. Allerdings ist mir das zu weit weg.

Jetzt die Frage kann ich das auch selber machen?

Ich meine Schaltwerk und Bremsen dürften kein Problem sein.

Nur eben die Laufräder. Ich habe zu Hause so ein Zentriergerät und habe damit schon die ein oder andere Felge am MTB wieder gerichtet.

Mit dem Laufradsatz vom Rennrad jedoch noch keinerlei Erfahrung. Ist ein WHR 550. Soll ich da jetzt einfach mal alle Schrauben nachziehen, in der Hoffung, dass es danach immer noch rund ist oder muss man das überhaupt nicht machen?

Grüße
Sven
 
AW: 1. Inspektion

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Habe mir vor drei Wochen ein Bike in Frankfurt gekauft. Nach ca. einem Monat soll man es ja zur Erstinspektion bringen. Allerdings ist mir das zu weit weg.

Jetzt die Frage kann ich das auch selber machen?

Ich meine Schaltwerk und Bremsen dürften kein Problem sein.

Nur eben die Laufräder. Ich habe zu Hause so ein Zentriergerät und habe damit schon die ein oder andere Felge am MTB wieder gerichtet.

Mit dem Laufradsatz vom Rennrad jedoch noch keinerlei Erfahrung. Ist ein WHR 550. Soll ich da jetzt einfach mal alle Schrauben nachziehen, in der Hoffung, dass es danach immer noch rund ist oder muss man das überhaupt nicht machen?

Grüße
Sven

Schrauben kanns du ja selbst nachziehen, sofern du keinen Drehmomentschlüssel benötigst (Carbon).

Aber auf jeden Fall würde ich nach 500km zumindest das Hinterrad zum Nachzentrieren zum Händler bringen, auch wenn da keine Acht oder Höhenschlag bemerkbar ist. Du schreibst ja, du hast ein Zentriergerät. Wenn du damit Erfahrung hast, kannst du ja selber die hintere Speichennippel nachziehen.
 
AW: 1. Inspektion

Schrauben kanns du ja selbst nachziehen, sofern du keinen Drehmomentschlüssel benötigst (Carbon).

Aber auf jeden Fall würde ich nach 500km zumindest das Hinterrad zum Nachzentrieren zum Händler bringen, auch wenn da keine Acht oder Höhenschlag bemerkbar ist. Du schreibst ja, du hast ein Zentriergerät. Wenn du damit Erfahrung hast, kannst du ja selber die hintere Speichennippel nachziehen.

Habe nicht wirklich Erfahrung damit, wie geht man da vor, wenn das Rad an sich keine Achter hat und einfach nur die Nippel festgezogen werden soll.

Kann ja sein, dass man jeweils die gegenüberliegenden anzieht oder immer mal einen ausläst...vielleicht hat da jemand praktische Erfahrung!
 
AW: 1. Inspektion

Hallo,

wenn das Rad rund läuft (Du kannst das ja mit Deinem Zentriergerät nachprüfen), dann würde ich überhaupt nichts machen. Warum auch?

Ich mache das mit allen Laufrädern schon immer so und hatte noch nie Probleme. Sollte sich tatsächlich mal ein Nippel lockern, dann bemerkst Du das schon (Höhen- oder Seitenschlag) und kannst dann nachzentrieren. Normalerweise lockert sich sich da bei einem guten LRS nix. Im Gegenteil: Wenn Du dran rumdrehst, dann löst sich ggf. die Nippelsicherung.

Die anderen Inspektionsarbeiten wie Schaltung prüfen/nachstellen und Schrauben nachziehen dürften wohl kein Problem sein. Ich versteh gar nicht, weshalb die Leute ihr Rad deshalb extra zum Händler bringen.

Ciao
Franco
 
AW: 1. Inspektion

Naja, es ist ein Shimano WHR 550!

Also ich fuhr letztes Jahr den WH-R600 und musste nie nachzentrieren. Aber unabhängig davon: Ich würde eben erst dann nachzentrieren, wenn das Rad tatsächlich einen Schlag hat und nicht vorher schon. Damit kann man es eigentlich nur "verschlimmbessern".

Ciao
Franco
 
AW: 1. Inspektion

Servus,

bei den WHR 550 lieber die Fettpackung und die Einstellung der Konen mal nachschauen.
Meine habe ich das erste mal bei 800 km und das zweite mal bei 5000 km nach zentriert.
Steuersatz würde ich auch nach 500 km checken.

Gruß Sepp
 
AW: 1. Inspektion

Habe nicht wirklich Erfahrung damit, wie geht man da vor, wenn das Rad an sich keine Achter hat und einfach nur die Nippel festgezogen werden soll.

Kann ja sein, dass man jeweils die gegenüberliegenden anzieht oder immer mal einen ausläst...vielleicht hat da jemand praktische Erfahrung!

Wenn du keine Erfahrung mit dem Zentrieren hast: Finger weg. Ich meinte halt nur. Als ich mein Hinterrad neu einspeichen lies, wollte mein Händler, daß ich nach 500km mit dem Rad wieder bei ihm vorbei schaue. Er meinte, nach 500km muß jedes neue Laufrad kontrolliert werden und im Bedarfsfall wird es nachzentriert (machte er in meinem Falle kostenlos).

Alles andere kannst du bei deinem Rad ja selber checken. Kostet dich 15 Minuten. Mit einem Satz Imbusschlüssel schaust du halt, ob alle Schrauben fest sitzen (Bremsen, Kurbel, Steuersatz). Ob das Steuersatzlager Spiel hat. Ob die Nabenlager komische Geräusche machen.

Hatte noch nie etwas mit Carbon zu tun. Aber man liest immer wieder, bei Carbon wäre eine Drehmomentschlüssel angebracht, da man zumeist Schrauben auf Gefühl immer zu fest anzieht.

Sollte die Sattelstütze nicht gefettet sein, so kannst du diese ja fetten (ich bekomme mein Alustütze nicht mehr aus meinem Stahlrahmen, da ich sie nie fettete). Du kannst auch schauen, ob die Gewinde der Pedale gefettet sind (nach Jahren tust du dir beim Pedalwechsel wahrscheinlich leichter).

Und sollte die Schaltung ein paar Geräusche machen, so kannst du sie leicht selber nachstellen (zumeist brauchst du den Zug mit den Einstellschrauben nur etwas erhöhen oder vermindern).
 
AW: 1. Inspektion

Er meinte, nach 500km muß jedes neue Laufrad kontrolliert werden und im Bedarfsfall wird es nachzentriert (machte er in meinem Falle kostenlos).

Das wiederum bedeutet, dass wenn das Rad keine kleine Acht hat, nicht nachgezogen werden muss...kleine Achter bekomme ich nämlich schon au selbst raus, wenns dann mal einen gibt.

Joa, der Rest ist kein Problem. Außer dass ich für diese FSA-Kurbel kein Werkzeug hab.
 
AW: 1. Inspektion

Das wiederum bedeutet, dass wenn das Rad keine kleine Acht hat, nicht nachgezogen werden muss...kleine Achter bekomme ich nämlich schon au selbst raus, wenns dann mal einen gibt.

Joa, der Rest ist kein Problem. Außer dass ich für diese FSA-Kurbel kein Werkzeug hab.

Das habe ich nie nachgefragt beim Händler. Ich bin mir da nämlich nicht sicher, ob die Speichen trotzdem nach 500km etwas nachgezogen werden, auch wenn keine Acht drinnen ist.

Gut, aber das kann man ja selbst mal checken, ob sich die Speichen weich anfühlen (einfach 2 zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und mal zusammendrücken)
 
Zurück