• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Übergangsweise" mit WD40 schmieren?

SolidICE

Ruhepuls 190
Registriert
15 November 2005
Beiträge
424
Reaktionspunkte
1
Ort
Bünde
Hallo!

Meine Kette bräuchte mal wieder eine Schmierung und da mein Schmiermittel beim letzten Mal alle gegangen ist und die Händler in der Nähe nichts brauchbares auf Teflonbasis (Finish Line, etc.) haben, wollte ich meine Kette die nächsten Tage übergangsweise mit WD40 fetten bis ich was brauchbares habe (Internetversand o.ä.).

Geht das in Ordnung oder ist WD40 einfach zu dünnflüssig und verflüchtigt sich zu schnell?

In der Anfangszeit habe ich NUR das Zeug benutzt, das Problem war aber halt, dass die Kette nach einer längeren Tour (bzw. nach 1-2 Tagen) eben wieder trocken lief, die Schmierwirkung fand ich aber trotzdem beachtlich. :)

Könnt ihr mir außerdem gute Schmiermittel empfehlen, die auf Teflonbasis beruhen, oder kennt ihr auch gute auf Wachs-Basis (KryTech, Pedros IceWax)?

Oil Of Rohloff habe ich auch schon probiert, das schwärzt mir einfach den Antrieb zu sehr... :rolleyes:

Danke schonmal!

Solid
 
Ich habs auch mal kurzzeitig benutzt. Dann mußte aber wirklich vor jeder Fahrt nachsprühen, weil schnell futsch ist :D :D :D Auf längere Sicht ist klar, schön ölen oder fetten....aber so schlau biste ja selber! :D :D :D

Ich kann die Finish Line Öle empfehlen. Finde ich persönlich gut.
 
ich bin auch auf der suche nach einem guten hersteller für schmierstoffe und reiniger. durch werbung bin ich u.a. auf Atlantic gestossen. hat jemand erfahrungen mit diesen produkten gesammelt?
das angebot von finish line sieht auch recht gut aus.
 
ich finde WD40 nirgends brauchbar ehrlich gesagt

nimm einfach Motoröl ist günstig und gut, die anderen Sachen sind Geldabzocke

oder ganz normales Industrieöl aber das ist zu dünnflüssig
 
Ich kann den Tipp mit dem Motoröl (>10Wxx) nur empfehlen - günstig und mindestens so gut wie alle Spezialöle!
 
15-W40, das ganz billige:daumen:

WD40 ist aber astrein zum reinigen und wieder gangbar machen, kriecht eben überall hin...

Gruß, Ollum
 
ich nehme dieses hier:

http://www.brunox.com/top_kett.pdf

ist der beste Kompromiss zwischen Schmierleistung und Schmutzhaftung.

Dieses Wax- und Teflonzeugs mag ich nicht, da die Kette damit nicht so ruhig läuft, und man oft schmieren muß.

Rohloff und FinishLine (grün) lassen die kette schnell sehr dreckig werden.
 
b-r-m schrieb:
Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt:
Übergangsweise (also bei Verlustschmierung, wie sie beim Schmieren der Fahrradkette erfolgt) bringt Margarine oder Salatöl ähnliche Resultate wie spezielle Kettenöle.

Und wenn man sich bei einer Panne mal vollschmiert, kann man sich danach einfach die Finger ablecken. \o/

Warum bin ich nicht selbst darauf gekommen, das mal zu probieren. :>

Ich nehm immer das, was der Bornmann bei sich in seine nicht beschrifteten Flaschen abfüllt.
Man vermutet, dass er im Keller ein Fass Rohloff-Öl stehen hat und aus rechtlichen Gründen in unbeschriftete Flaschen abfüllt!
ugly.gif
Nein, Scherz beiseite, es ist mir eigentlich wurscht, was das fürn Zeug ist, es schmiert gut, setzt nicht übermäßig viel Dreck an, wenn man es gut dosiert. Reicht mir.
 
Schmiermittel werden für bestimmte Einsatzzwecke hergestellt. Manche für schnell drehende Lager, andere für langsam drehende die druckfester sein müssen. Fette für Motorradkette sind für die Außenschmierung zwischen Kette und Zahnrädern gemacht, die Innenschmierung ist bei Motorradketten auf Lebenzeit ausgelegt (das sind gedichtet O-Ring Ketten). Bei Fahrradketten kommt es auf die Erhaltung / Erneuerung der Innenschmierung an, WD 40 ist da sicherlich nicht das richtige, das löst die Innenschmierung eher noch weiter auf, Getrieböl könnte schon eher den Bedarf der Kette treffen (langsame Drehgeschwindigkeit und hohe Druckbeanspruchung).

Auf der Rohloff Homepage stehen ein paar gute Artikel zur Kettenschmierung (auch wenn man deren Produkte nicht mag sind die lesenswert).

Mir geht es eigentlich mehr um Lebensdauer der Kette und Funktionalität des Antriebsstrangs als um schön silbern glänzende Teile. :o
 
Zurück