Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
haha, ich wollte nur mal fühlen, wie sich ein Motobecane fährt :-) Und ich bin froh, dass ich mit ca. 60€ Investition (Reifen, Schlauch, Lenkerband, Bremsgummis) aus zwei nicht-fahrtauglichen Rädern, ein ganz Ordentliches aufgebaut habe :-)
Aktueller Stand siehe Bilder. Reifen sind einfache Tour Ride von Continental. Positron 5-Gang ist auch schon montiert und funktioniert super. Ist vom Typ her jetzt eher Richtung Schönwetter-Gravelbike :)
Aber es fährt!
Ich wickel noch das Lenkerband und erneuere die Bremsgummis und für mich war...
Die Röllchen drehten schon nicht mehr am Schaltwerk und ich wollte den Schalthebel am Lenker oben haben, da hat sich die Positron, die noch hier rumlag, angeboten. Das Huret Schaltwerk kann vielleicht mal im Winter zerlegt werden.
Ahja, das Tretlager zu entfernen habe ich etwas Angst. Lese hier...
Ist die Bezeichnung 35XP1 nicht eindeutig französisch? Ich spüre nur minimales Spiel im Lager, das im Fahren aber nicht spürbar ist...deshalb werde ich das Innenlager erst einmal so belassen.
Die Felgen waren nicht mehr dran. Habe nun von einem 70erJahre Peugeot Rad die 5-Gang Positron...
Bei mir ist jedoch ein Rennradlenker von Motobecane verbaut und die Bremsen sind Dual-Bremsgriffe, also aus jeder Position beim Rennradlenker bequem zu betätigen.
Ahja, und die Lampe vorne (mit Motobecane Beschriftung) sieht bei mehr runder aus und hat so ein praktisches Kugel-Gelenk womit sich...
Hi,
diese Datumscodes der Anbauteile habe ich ja im Anfangspost. Deshalb meine Annahme, dass das Rad aus 1980 stammen könnte. Aber interessant wäre ob das Modell sich irgendwie in der Rahmennummer widerspiegelt :)
Bei mir könnte die Gabel ausgetauscht worden sein, ist ja farblich auch anders als der umlackierte Rahmen. Welche Rahmengröße ist deines? Bei mir habe ich 56,5cm gemessen.
Gibt es bei Motobecane auch Seriennummer unter der Tretlager am Rahmen? Ich schau noch einmal welche Zahl dort stand.
Hi, jetzt wo du es sagst, sieht es wirklich überlackiert aus. Aber ist das nicht ganz schön Aufwand, z.B. das Motobecane Logo am Steuerrohr so sauber auszusparen? Und in den Katalogen gibt es auch komplett rot lackierte Rahmen.
Ist es dann vielleicht gar kein Motobecane-Rahmen und nur die...
Hallo Zusammen,
Ich habe ein Motobecane Rad vor dem Müll gerettet und richte es gerade mit minimalem Aufwand wieder her. Es ist kein hochwertiges Rad (hoffentlich, sonst habe ich es zu Unrecht schlecht behandelt^^), und wahrscheinlich auch "nur" ein Touren-Rad?
Da ich bisher nur die Datierung...
Hallo Zusammen,
Ich habe ein weiteres Fahrrad entdeckt. Ich glaube immer wieder, dass diese Herz-ähnliche Form ein Masi ist. Was hat es damit auf sich?
Zumindest sind hier mal einige Campagnolo Komponenten verbaut und ein Teil der Gabel verchromt. Die Auswahl der Komponenten passt aber nicht...
Ja, stimmt. Das sieht echt eher nach einer billigen Abdeckung aus. Danke. Das hätte Masi so nicht gemacht :-D
Kennt ihr gute Quellen für die Einordnung der originalen Masi? Ja, meist steht wohl Masi und sein Logo drauf. Die Sitzstreben sind wohl meist abgeflacht.
Aber gibt es noch so...
Es gab wohl einige Masi wo selbst nicht Masi draufstand (wegen der verkauften Namensrechte in den USA).
Wurden diese Herz-ähnlichen Symbole denn so häufig genutzt? Dieses Rad hat auch Flügelmuttern an den Radnaben. Das würde für ein gewisses Alter des Rades sprechen.
Hallo Zusammen,
Ich habe folgendes Fahrrad in einem Schuppen erspäht und wundere mich ob es ein Alberto Masi sein könnte. Dieses Herz-ähnliche Symbol auf der Gabel und ein Schriftzug Milano Sport führt mich zu der Annahme.
Kennst sich jemand damit aus?
Vielen Dank
Ich wollte mit meiner Beschreibung auch nur sagen, dass der Schlitz normal (nicht aufgesprengt) aussah.
Was soll ich sonst noch kontrollieren? Es waren keine Risse in der Gabel. Einzig der Schlitz im Vorbau kam mir ein wenig zu lang vor.
Bilder habe ich keine gemacht. Es war ein Schlitz in der Gabel, ca. 1,5cm. Der Schlitz fing erst ca. 1cm unter dem Schaftende an. Dort war eine Art gelochte Unterlegscheibe dran, die mit einem kleinen Vosatz nur in einer bestimmten Lage in den Schlitz passte. Im Steuersatz waren unten lose...