Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
...sollte in sehr gutem Zustand sein. Für Shimano wenn möglich und gerne die neuere, zweifach gekreuzte Version.
Leider sind neu nur noch die Oxic-Varianten erhältlich. Ich suche die klassische Variante ohne Oxic-Beschichtung.
Ja ich denke schon. Problem: vorne ist die Strebe extrem schmal, ob man da diesen Kanal sauber aufkleben kann? Und hinten ist dann halt die Zugführung, an der kommt man mit dem Kanal nicht vorbei und müsste sie wohl auf 2.5mm aufbohren damit man das Kabel durchziehen kann (beim Bild oben, gelber...
Es geht mir ähnlich leider. Werde daher wohl mech. GRX oder 105 verbauen und dann upgraden, wenn DI2 voll wireless ist (es gibt ja schon Gerüchte, dass es bei MTB schon dieses Jahr soweit sein soll)…und auf SRAM hab ich irgendwie keine Lust…
So könnte ich mir das etwa vorstellen:
Blau: Von der Batterie zu Umwerfer
Grün: Von der Batterie ums Innenlager (hoffentlich hat es Platz, BSA68, 24mm Welle) und via Unterrohr durch die Schaltzugführung nach hinten zum Schaltwerk.
jemand hat mir noch ein Bild einer DI2-Verlegung (ältere...
Noch zur Ästhetik DI2. Umwerfer sollte kein
ich würde da wohl eher nicht bohren. Was ich mich evtl. getraut hätte: Schaltauge weg und von hinten rein - aber kein Platz. Und sonst evtl. an der Zugführung schräg nach oben bohren. aber eben: ist mir das Risiko nicht wert.
Man könnte natürlich das Schaltauge entfernen und von hinten in die Strebe bohren. Aber mein Schaltauge hat leider diesen Zwischenraum nicht, wo bei dir das Kabel läuft.
Noch zum berechtigten Killerkriterium Ästhetik Aussenverlegung DI2 von @Micha 59 .
Batterie in Sattelstütze und Kabel zum Umwerfer sollte kein Problem sein, Öffnung an Sitzrohr vorhanden:
Kettenstrebe schwieriger:
Ich sehe drei Optionen:
Kabel unten an die Strebe kleben mit dieser Shimano...
Schlussendlich werden es wohl diese Argumente sein und die Tatsache, dass es ein kosteneffizienter Aufbau werden soll, die die Entscheidung zugunsten mechanischer Gruppe beeinflussen…aber natürlich ist noch nichts entschieden😂
105 r7100: 700 EUR (bike24)
GRX RX820: 895 EUR (bike24)
Ultegra...
Um es noch komplizierter zu machen: 105 mechanisch (2x12) wäre noch 150 EUR günstiger als GRX 2x12. Ich fahre auf dem anderen Rad seit 2018 die 105 r7000 und finde das eine der besten Gruppen, die ich je gefahren bin. Aus meiner Sicht sogar gleich gut wie die r8000 Ultegra, die ich auch lange...
Danke! Habe mir die Kombinationsmöglichkeiten auch schon angeschaut - aber preislich fährt man dann meist schlechter. Man kann natürlich zb eine Ultegra DI2 Komplettgruppe kaufen und dann Kurbel und Umwerfer verkaufen - aber halt Zusatzaufwand.
Baue gerade ein neues Rad auf. Nichts super Teures. Alurahmen, GR 1600 Spline Räder. Wird 75% auf der Strasse gefahren, 25% Gravel (nichts Extremes).
-46/30 oder 48/31 bevorzugt - ich fahre auch am anderen Rad eine Ultegra-Kurbel mit bikingreen 46/30 Blätter
-Rahmen hat keine Innenverlegung...
Kleines Update meinerseits:
-Speichen hinten nachgezogen
-Neue Bremsklötze (Swissstop)
-Bremsschuhe so weit wie möglich in Rotationsrichtung nach vorne montiert
-Steuersatz etwas angezogen
Leider vibriert der Rahmen immer noch :(
Habe festgestellt:
-tiefe Geschwindigkeit: keine Probleme...