• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. baumhaus

    Sram Force 22 Tuning: Limit und B-Screw tauschen

    Das ist ein guter Hinweis, das war bei 10fach noch anders. Danke! Ich fand Yaw nie so schlimm, aber du hast schon einen Punkt: Das ist die letzte Generation des mechanischen Front Derailleurs bei Sram. Danach gabs 1by oder Funk... :D Hat kein Set für Sram22 im Angebot oder?
  2. baumhaus

    Sram Force 22 Tuning: Limit und B-Screw tauschen

    Zum Hintergrund: Es wird ein Fahrrad extern aufgebaut. Die beschaffbaren Neuteile werden über den Händler bezogen, einige wenige Teile werden beigestellt. Schaltwerk und Umwerfer sind Neuteile und kommen vom Händler, ich würde also am liebsten nur die Schrauben mitgeben. Dieses Set habe ich...
  3. baumhaus

    Sram Force 22 Tuning: Limit und B-Screw tauschen

    Das hier wären die originalen Begrenzungsschrauben: https://www.bike24.com/p2474764.html Angeblich wohl M3, aber nichts genaues weiß man nicht. Gleiche Frage übrigens für den Umwerfer vorn FD-FRC-B1: Dort gibt es zwei Begrenzerschrauben. Wenn jemand eine ordentliche Quelle hat, würde ich mich...
  4. baumhaus

    Sram Force 22 Tuning: Limit und B-Screw tauschen

    Hallo! Ich möchte die Kreuzschlitzschrauben an einem Sram 22 Force Wifli Schaltwerk ersetzen. Modell: RD-FRC-B1 (link). Schrauben: Wie in der Zeichnung grün markiert. 2x Begrenzungsschrauben, 1x B-Schraube Ich würde gerne normale Innensechskantschrauben (oder Torx) verwenden. Edelstahl oder...
  5. baumhaus

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Ich habe mein Guylaine von Campa auf Shimano umgebaut vor ein paar Jahren. Dabei übrig geblieben ist ein DT 350 Freilauf für Campagnolo. Inwiefern der kompatibel zu deiner Gruppe ist, kann ich aber nicht genau sagen. 9-12fach oder 8-11fach? Das ist jedenfalls eine sehr stabile Nabe meiner...
  6. baumhaus

    Seltene Franzosen – jenseits von Peugeot und Co. – Infosammelthread

    Ich bin hier die Tage nochmal drüber gestolpert und habe dazu diesen Artikel bei retrogrouch gelesen. In diese Konfiguration mit geschlossenem rechten Ausfallende zum Kette parken, ist eigentlich das interessanteste Feature der Nivex. Aber dafür braucht man unweigerlich auch auch spezielle Naben...
  7. baumhaus

    Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY

    Fidlock die Zweite: Skizze wurde etwas verbessert, gibt da eine nette CAD-2D-Freeware. Materialvorschlag: 4 mm Aluplatte und lasern lassen. Links und rechts (5,3 mm Bohrung) kommen M5 Schrauben rein. Entsprechend mind. 4,5 mm Distanzstücken auf der Rückseite um Raum für das Fidlock Gegenstück...
  8. baumhaus

    Guylaine Reiseräder / Randonneure Infosammlung

    Steuersatz wäre tatsächlich ein "Klassiker". Weitere Option die das Stottern reduzieren können: Bremsbeläge "Pfeilförmig" anwinkeln, also in fahrtrichtung vorn berührt zuerst die Felge Bremszuggegenhalter am Gabelkopf montieren (2) ist dann natürlich mit Frontscheinwerfer gelegentlich...
  9. baumhaus

    Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY

    Interessanter Einwand. Die "Female" Adapter nudeln einfach aus vom Plastik, greifen dann nicht mehr und müssen ersetzt werden? Gibts davon ein Foto, mals so fürs Gefühl? Das hab ich mir so natürlich nicht vorgestellt... :D Vielleicht interessant für deine Lösung vorn: Habe ich die Tage diese...
  10. baumhaus

    Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY

    Habe ich sogar, aber klappert auch ordentlich im Gelände. Zum Pendeln etc. ein sehr gutes System, baut schön flach beim Tragen. Wirklich leise und fest sitzend habe ich die Tailfin-Sachen empfunden (liegt insbesondere an der oberen Klemmung). Die könnte man die auch nach dem hier skizzierten...
  11. baumhaus

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Ja gut, unter anderem habe ich auch die Deformation während Bremsen und Antritt aufgelistet. Die seitliche Deformation ist bei den "Mix" Hinterrädern prozentual deutlich kleiner als die der nur Ray Hinterrädern. Dann Butter bei die Fische: Welche Konfiguration willst du sehen und was sind...
  12. baumhaus

    Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY

    Ich kann auch L (link) nehmen. Weißt du das aus Erfahrung oder übersehe ich da was? Der soll ja nicht das Gewicht der Tasche tragen sondern nur dafür sorgen dass sie "seitlich" nicht abhaut. Aber spricht auch nix gegen L, ist nur wat größer. M = Statische Bruchlast 147 N L = Statische Bruchlast...
  13. baumhaus

    Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY

    Frage zur Taschen DIY bzw. Umbau: Bei vielen der üblichen Taschen (Ortlieb etc.) finde ich insbesondere den unteren Haken wenig gelungen. Oben kann man das noch gut mit den passenden Einsätzen lösen, untern klappert und reibt es aber immer im Gelände. Da dort ja auch nicht viel gehalten werden...
  14. baumhaus

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Moin! Also in aller Ruhe: Ich habe wirklich mehrfach betont dass das nur ein Simulator und insbesondere keine allgemeingültigen Aussagen abgeleitet werden. Ein Zahlenspielzeug, du kannst mit den Ergebnissen machen was du möchtest. Ich behaupte auch nicht hier irgendwas belegt zu haben :D Du...
  15. baumhaus

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Diese unangenehme Weltschmerz-Pöbel-Rethorik bringt doch keinen weiter. Die Behauptung, das im Anwendungsbereich Fahrradnaben Rillenkugellager grundsätzlich besser als Konuslager sind, hast du aufgestellt. Dazu hast du korrekt festgestellt, dass Rillenkugellager in der Industrie vorherschend...
  16. baumhaus

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Habe ich versucht im von dir zitierten Post zusammenzufassen. Ein zentraler Punkt ist: @lagaffe hat recht, Gewichtsunterschied zwischen 28 und 32 Speichen ist wirklich absolut marginal. Liegt auch daran, dass die Speichen bei 32 Loch die Speichen wieder etwas kürzer werden (bei identischer...
  17. baumhaus

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    TL;DR: Was sagt uns der Klamauk? Vorweg: Reine Simulation, Verbindung zur Realität nicht unbedingt gegeben. VR: Dickere Speichen, dort wo die Kraft eingeleitet wird (Kassette bzw. Disc) ergibt bei diesem nahezu symmetrischen Vorderrad (durch die assym. Felge) keinen Sinn bzw. ist sogar...
  18. baumhaus

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Gleiche Runde: HR Real soll eingesetzt werden: Erase Road CL und Duke Worldrunner X25 (2 mm Offset) Simulationsdaten: VR: DT350 Classic XDR, Geometrie an 2 mm Offset angepasst (Geometrie nahezu identisch) und Erase Road CL (Gewicht) Felge: DT TK 540 Kraft V2 und V3: Einstellungen für Nabe...
  19. baumhaus

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    So, hat gedauert: Jetzt kommt nochmal Theorie im Laufradbau. Was machen wir hier? Bei https://bicyclewheel.info/wheel-simulator/ verschiedene Laufräder simulieren. Schritt 1: VR simulieren, graue Theorie. Real soll eingesetzt werden: Son 28-12 CL und Duke Worldrunner X25 (2 mm Offset)...
  20. baumhaus

    Litespeed Coll dels Reis: Climbers Bike mit 948 Gramm Titan-Rahmen

    Die Ausfallenden würde ich gern im Vergleich sehen, auf den Bildern finde ich nur die UDH Version? Grundsätzlich finde ich die Idee eines "einheitlichen" Ausfallendes gut, auch ohne SRAM Transmission. Hier die UDH Bilder, mit und ohne Schaltwerke & "Schaltauge".
Zurück