Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann ich leider nicht anschauen, da Kleinanzeigen.de IP-Adressen aus Südostasien blockt und ich zur Zeit kein VPN habe. Fährst Du die Winspace-LR, die Du oben genannt hast, selber? Die "Lún HYPER R33" sehen interessant aus... Echo aus diversen Foren ist aber gemischt.
Die meiste Masse ist in den Felgenhörnern konzentriert. Wenn man dort Fleisch wegnimmt, beschleunigt das die Materialermüdung durch die Lastwechsel Brems- Reifendruck. Außerdem schnellerer Temperaturanstieg durch den Wärmeeintrag beim Bremsen - der Erweichungspunkt des Epoxy-Harzes wird früher...
Auch nach 10 Jahren besteht die Problematik, dass die Felgenhörner von felgengebremsten Carbon-Clinchern bei extremen Passabfahrten enormen Belastungen durch Wärmeeintrag und Lastwechsel durch Brems- u Reifendruck ausgesetzt sind, die im Extremfall zur Zerstörung der Felge führen können. Für...
Für Passabfahrten im Hochgebirge würde ich mich aber auf diese chinesischen Leichtgewichte nicht verlassen. Hier im nordthailändischen Bergland nutze ich problemlos die etwas schwereren Campa Bora WTO 33 (Maulweite = 19 mm) mit den roten Campa-Bremsbelägen.
Mir fällt in dem Zusammenhang ein...
Dann muss Dein Rad um die 5,7 kg wiegen, Respekt!
OK - Campa Super Record, Darimo Komponenten, tubeless Reifen u Felgen, aber die 5,7 kg sehe ich trotzdem nicht... wie hast Du das Gewicht des Specialissima so weit runtergebracht?
Mit welcher Kette fährst Du die SRAM-Kassette?
Bei mir schaltet ein Chorus >2015 Schaltwerk mit mittellangem Käfig problemlos eine Sunrace-Kassette 11-36. Verwende eine Campa 11s Kette.
Ist im eingebauten Zustand mit geklemmtem Zug natürlich besser, aber immer noch so tief, dass ich bei meinem Hinterrad einen 28er Reifen nicht montieren konnte. Mit Chorus Skeleton kein Problem.
@Radler-01, @frankblack: So ist es!
Hier sieht man gut, wie die Record-Bremse durch die tief heruntergezogene äußere Bremszange etliche mm verschenkt, während die Chorus Skeleton bez Reifenhöhe ideal ist.
Er fragte nach Bremsen, nicht nach Rahmen.
Bremsseitig ist die maximale Reifenhöhe vorgegeben durch den Abstand der unteren Bremszangenkante von der Achse des Befstigungsbolzens.
Dass die Chorus Skeleton OK sind hatte ich doch geschrieben.
Die Record- u Super Record-Bremsen haben aber ein anderes Design. Hier ist der Abstand zwischen unterem Rand der äußeren Bremszange und der Achse des Befestigungsbolzens deutlich größer als bei den Skeleton.
Kann Dir nur sagen, welche garantiert NICHT passen: Die Felgenbremsen der Campa 12s-Gruppen Record u Super Record.
Bei denen ist die äußere Bremszange so weit nach unten gezogen, dass bei Montage eines 28er Reifens hinten zwischen Zange u Reifen vertikal nur noch 2 mm Luft ist. Mit...
Hab hier einen schönen NOS-Schlauchreifen-LRS stehen mit Campa-Barcelona Felgen u Record-Naben.
Die Außenweite der Felge ist 22 mm, die zZt montierten 22 mm Continental Competition SR kommen bei 7 bar ebenfalls auf 22 mm.
Frage: Bringt es eine spürbare Verbesserung, Continental Competition in 25...
Interessant ist die Verwendung von 11s Shimano-Kassetten in einer 11s Campa-Umgebung, weil man damit den von Campa vorgegebenen Übersetzungsbereich erweitern kann. Wobei das natürlich immer von der Geometrie des Schaltauges abhängt. Während bei 11s >2015 laut Campa bei 11-32 Schluss ist...
Vorab: Wenn man nicht gerade durch dichten Wald fährt, ist die Geschwindigkeitsmessung mit Beschleunigungssensor ähnlich genau bzw ungenau wie mit GPS. Kann weg...
Würde meine Boras außerdem nicht durch diesen hässlichen Sensor verunstalten, den man sich auf die Nabe klatschen muss.
Selbstverständlich, das Teil ist doch von Wahoo! Habe Bolt u Roam.
Wichtig ist für mich auch die Kadenzanzeige mit Magnet. Kadenzintervalle mit Beschleunigungssensor kann man vergessen, die Anzeige ist einfach zu ungenau.
Für die Kadenzmessung verwende ich einen Neodym-Magnet in Tablettenform...