• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. svenski

    Zeig her, deine(n) Klassiker!

    Als Bremsen und Hebel wären da schwarze Modolo Equipe super, die ist Laurent Fignon auch mal am Gitane mit innenverlegten Zügen gefahren... Die Züge nach unten hab ich auch mal bei einem Bullhornlenker gebaut, da verliert man nicht viel Bremswirkung. Aber echt cool sonst! 👍 Gruß, svenski.
  2. svenski

    Cinelli Supercorsa ich habs getan

    Das Rad ist beneidenswert. Und die Kurbel ganz besonders! Gruß, svenski.
  3. svenski

    Cinelli Supercorsa ich habs getan

    ...mal kurz zusammengefasst: Ein SC ist ein echter Klassiker, aus dem sich wunderschöne Räder bauen lassen. Und es gibt definitiv Leute, die für ein solches Rad angemessenes Geld bezahlen würden. Aber diese Leute werden weder von dem Rad in seinem jetzigen Zustand noch von den Fotos...
  4. svenski

    650 b umbau

    Er rollt halt deutlich besser. Profil brauche ich eigentlich nur bei Schlamm, nassem Gras oder Schnee. Kommt kaum vor für mich. Und da müssten es dann Stollen sein. Etwas Profil halt ich für weitgehend nutzlos. Mit dem GK Slick fehlt mir selbst im Wald nicht der Grip. Immer den leichtest...
  5. svenski

    650 b umbau

    @NORDISCH Gut genug. Nicht herausragend, bei dem Thema muss man sich halt entscheiden. Ich fahre viele km in der Stadt mit viel Glas auf den Straßen. Selbst da ist es für mich ok, außerhalb besser. Für mich zählt der Fahrspaß. Gruß, svenski.
  6. svenski

    650 b umbau

    Panaracer Gravelking Slick in 42 mm oder Pari-Moto (noch leichter und flexibler) in derselben Größe. Dann fliegst du fast. Gruß, svenski.
  7. svenski

    [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

    Hallo zusammen, ich suche Ersatz für die Gabel eines alten Carlton-Raleigh Randonneurs aus den 1970er Jahren. Stahl, 1" Gewindeschaft. Einbaulänge 380-390 mm (Achse-unterer Konussitz), Schaftlänge 190 mm. Für lange Bremsschenkel. Vorbiegung 55-63 mm, 45 mm wäre auch ok. Andere Marken nehme ich...
  8. svenski

    Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

    Das sieht alles nicht ganz so einfach aus… ist vielleicht aber auch nicht so kompliziert. Zuert würde ich mal einen 2 cm kürzeren Vorbau probieren und dann sehen, was geht. Das größte Problem hast Du mit „Newbie“ beschrieben. Die Position auf dem Rad ist zu großen Teilen durch die Flexibilität...
  9. svenski

    Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

    Traditionelle Lösung: Schutzblech aus Metall, vorne lang und mit Strebe. Lampe oben drauf. Immer sauber. Auch pfiffig: Lampe neben dem Vorderreifen montieren. Auch immer sauber. Passt aber nicht ohne Weiteres an jedes Rad. Option 2 würde ich mal untersuchen (Kombination aus Halter, Lampe und...
  10. svenski

    Herkelmann - Die Galerie

    Wow! Ähnliches hab ich unter anderem Label (Norwid?) schon mal gesehen. Herkelmann hat mW nie in Edelstahl gebaut. Es müssen noch einige Zeit nach dem Untergang von Herkelmanns Unternehmen Bestände von NewLine-Muffen aus Edelstahl (oder waren die alle so?) in der Industrie kursiert sein. Noblex...
  11. svenski

    Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

    Das halte ich wirklich für ästhetizistische Selbstbe…spiegelung. Sowas bekommt, selbst wenn es irgendwie stimmte (was ich nicht glaube), niemand mit. Der Fahrer nicht, die Mitfahrerin auch nicht (zu nah daneben oder dahinter), für die Menschen am Straßenrand geht es zu schnell. Was zählt, sind...
  12. svenski

    Panaracer Pasela ProTite

    Den fahre ich seit etwa zwei Jahren. Sehr smooth & flexibel. Habe damals nachgewogen, wich aber kaum von der Herstellerangabe ab, insofern hab ich es mir nicht gemerkt. Gruß, svenski.
  13. svenski

    Kaufberatung Commuter-Rennrad: Das richtige Rad für den Weg zur Arbeit

    Wir werden nicht auf einen Nenner kommen, dies ist meine letzte Antwort in der Sache. Informier' Dich bitte mal, welche Geschwindigkeiten die Randonneure über richtig lange Strecken halten konnten, bevor Du was von 20 km/h schreibst. Und Gepäck ist vorne immer besser als hinten. Hab ich lang...
  14. svenski

    Kaufberatung Commuter-Rennrad: Das richtige Rad für den Weg zur Arbeit

    Was Sie so alles glauben. Bleiben wir doch bitte bei der Sache. Natürlich ist die Berthold-Tasche für sich gesehen nicht besonders aero. ich betrachte jedoch das Gesamtsystem, und da kann so ein "Brocken" an der richtigen Stelle schon einiges zum Positiven verändern. Nicht weil er für sich...
  15. svenski

    Neue Suunto Wing Knochenschall-Kopfhörer: Für legalen Musikgenuss auf dem Rad

    Habe nie verstanden, wo das Problem mit in-ears ist? Autofahrer haben doch das Fenster geschlossen. Das findet niemand merkwürdig. Hörer mit offenen Ohren haben alle ein Windproblem. In-ears im Transparenzmodus und Fall gelöst. Gruß, svenski.
  16. svenski

    Kaufberatung Commuter-Rennrad: Das richtige Rad für den Weg zur Arbeit

    Wenn es denn ein bis 2 Kilo mehr (und einige tausend Euro weniger) sein dürfen, kann man sich mit einem ordentlichen Stahlrahmen und Teilen der unteren Mittelklasse (oder aus der Bucht) ein Rad zusammebauen (lassen), mit dem es richtig Spaß macht zur Arbeit zu fahren. Und das man auch versichern...
  17. svenski

    Kaufberatung Commuter-Rennrad: Das richtige Rad für den Weg zur Arbeit

    Der „Felsbrocken“ hindert den Fahrtwind daran, sich in der „Höhle“ aus Oberkörper und sich bewegenden Beinen zu verfangen. Das bringt, auf die Gesamtform gesehen, einiges. Den Brocken abzurunden, wären marginal gains. AFAIK wurde der Nutzen im Windkanal gezeigt. Gruß, svenski.
  18. svenski

    Breveträder

    Bin mit 650B Rädern Garavelking Slick und Pari-Moto gefahren. Genau wie René Herse alles Panaracer Produkte. Die Pari-Moto sind deutlich flexibler, bequemer und gefühlt schneller als die Gravelking. Leichter als die Pari-Moto kann auch Jan Heine keiner 38er Reifen bauen lassen (die...
  19. svenski

    Breveträder

    Nimm das bequemere Rad, verzichte auf unnötige Anbauteile (siehe oben) und mach noch leichtere Reifen drauf. René Herse extralight zB, 38 mm kann bleiben, Druck um die 3 bar. Mein Profilbild ist nach 260 km entstanden, auf 23 er Reifen. Geht also auch. Würde ich aber nicht mehr machen. Viel...
  20. svenski

    Herkelmann - Die Galerie

    Hoffnung auf weitere und längere Gabel? Eher nicht. Bei meiner ist es auch extrem eng. 23er Contis auf 13C Felge haben 2-3 mm Platz. Genau genommen bereits zu wenig... Gruß, svenski.
Zurück