• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. F

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Um ganz genau zu sein hat die Complite 1,75mm im Mittelteil. Und kommt damit auf 5% an eine 1,8er Speiche ran. Ich wäre mir nicht mal sicher, ob nicht eine entsprechend Rundspeiche sogar aerodynamischer ist als die Form der Comp-/ Revolite. Aber ja, eine etwas abgeplättete 1,8er Speiche...
  2. F

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Die DT Complite ist vom Prinzip eine “1,8er“ Speiche DT Complite: Das Pendant von Sapim vom Querschnitt und damit Steifigkeit ist die Race:
  3. F

    S-Works Kurbel mit SRAM Red Axs

    https://www.bike-discount.de/de/praxis-works-buzz-sport-10/11/12-fach-kettenblatt-set
  4. F

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Ist das der ursprüngliche Aufbau oder dein neuer? Hinterkreuzt bei straightpull ist sehr ungewöhnlich und würde ich nicht empfehlen.
  5. F

    Die grosse Rumeierei - ich will mein Laufrad selber bauen

    Nee, um die 1. Speichenkreuzung über der Verschraubung vom Deckel, die von Rohloff so explizit untersagt ist.
  6. F

    Die grosse Rumeierei - ich will mein Laufrad selber bauen

    Ich habe reihenweise gerissene Nabenflansche gesehen, die Laufräder waren allesamt „korrekt“ aufgebaut, aber die Speichenbögen haben nicht zum Flansch gepasst und diesen geschädigt. Nicht umsonst muss man die Ringe am Flansch montieren.
  7. F

    Die grosse Rumeierei - ich will mein Laufrad selber bauen

    👇 Speichen für die Rohloff haben besondere Anforderungen an den Speichenbogen.
  8. F

    Neue Nabe für Laufrad

    Dass man bei einer Straightpull Nabe die vorgegebene Anzahl der Kreuzungen nicht ändern kann und somit eine radiale Einspeichweise ausschließt, ist selbstredend. Daher bin ich bei meiner von dir zitierten Antwort auf @prince67 ursprünglichen Beitrag… … davon ausgegangen, dass er eine Nabe mit...
  9. F

    Neue Nabe für Laufrad

    Da 7 eine ungerade Zahl ist, kann man die linke Seite nicht kreuzen sondern müsste diese Speichen radial einspeichen so wie das original Laufrad auch. Für radiales Einspeichen muss die Nabe aber freigegeben sein, weil die Belastung größer ist als bei gekreuzter Einspeichweise. Das wird bei...
  10. F

    Neue Nabe für Laufrad

    Nein. Das original Laufrad hat 21 Speichen. Eine Hinterrad Nabe mit 21 Loch gibt es nicht von DT, und auch von anderen Anbietern ist mir keine derartige Nabe bekannt, welche einzeln zu kaufen wäre.
  11. F

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Das Laufrad wird definitiv weniger steif sein und unter Last mehr nachgeben. Die neuen Speichen sind ein Drittel leichter als die alten. Du sollst das vordere Laufrad erstmal fahren, bevor du diesen Schritt machst 👇 Wenn das Laufrad vorne nämlich schon grenzwertig weich wäre, dann wäre die...
  12. F

    Laufrad - Speichenspannug ungleichmäßig

    Ich zähle 24, 16 links und 8 rechts. Das erklärt auch das 👇 Da liegen nämlich jeweils nochmal 2 Speichen der Gegenseite dazwischen, und diese 3 „Nachbarspeichen“ verteilen sich auf einem Viertel des Kreises.
  13. F

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Das wird nicht richtiger, wenn du das mehrfach wiederholst... 👇 Ich komme auf eine ideale Speichenlänge von 290,9 und 291,9 mit 12mm Nippel, allerdings ohne den ERD selbst gemessen zu haben. Daher wären die 290 vorne rechts definitiv zu kurz.
  14. F

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Mir ist nicht ganz klar, was du damit sagen möchtest. Stimme ich dir zu. Stimme ich dir zu. Stimme ich dir zu. Stimme ich dir zu. Stimme ich dir voll und ganz zu. Das hatte ich bereits auch schon als den einzigen sinnvollen Weg genannt 👇 Insofern sehe ich da keine Diskrepanz in unserer...
  15. F

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Korrekt, ERD = SSD + 2 x Nippelkopfhöhe
  16. F

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Nope, das ist der SSD.
  17. F

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    ERD selbst messen und ein Speichenberechnungsprogramm verwenden, das mit dem ERD rechnet.
  18. F

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Speichennippelauflage = SSD Speichennippelauflage ≠ ERD
  19. F

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Das ist aber nicht der ERD sondern der SSD.
Zurück